Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Bulletin de la Société pour la Conservation des Monuments Historiques d'Alsace — 2.Sér. 19.1899

DOI issue:
Fundberichte und kleinere Notizen
DOI article:
Auszüge aus den Zeitungen
DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.24725#0528

DWork-Logo
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
3) Heinrich I., Graf v. Zweybrücken-Bitsch, begraben den 14. Mai 1453
neben der vorigen. (Lehmann II, S. 290.)

4) Junggraf Symon Wecker v. Zweybrücken Bitsch, f 1504 zu Heidel-
berg. (Lehmann II, S. 3513.)

5) Symon Wecker V., Graf v. Zweybrücken-Bitsch, f 28. October 1540.
(Lehmann II, S. 385.)

Für aile folgenden Edelleute sind die Angaben dem Stadtarchive von
Ingweiler entnommen.

6) Caspar v. Nelspach, AmtsschafFner zu Ingweiler, f 1566, begraben
nahe der Kanzel, vor dem Kirchenstuhl der Familie.

7) Johann Stumpff v. Sümmern, besass zu Ingweiler einen Hof,f 4. Mai
1572, liegt begraben am Eingang der alten Kirchenthür, jetzigen Seiten-
thür, unter dem zweiten Stein rechts. Anna v. Bernhold, die letzte Surger
v. Mulzig, liess ihm 1602 ein Grabmal errichten.

8) Appolonia Weydackher, erste Gemahlin des Amtsschaffners Wilhelm
v. Nelspach, f zu OfFweiler am 8. Mai 1583, begraben unter dem mit
Weidenlaub signirten Stein.

9) Katharina Grâfin zu Wied, zweite Frau des Grafen Philipp Y. v. Hanau-
Lichtenberg, f zu Lichtenau am 13. November 1584.

10) Anna N., Gemahlin des Amtsschaffners Gaspar v. Nelspach, f 22. No-
vember 1584, in ihres Mannes Grab (Nr. 6) beerdigt.

11) Aurélia Yôltsch, Gemahlin von Johann Stumpff v. Sümmern, f 25. De-
cember 1588, begraben neben diesem (Nr. 7) unter dem ersten Stein.

12) Regina v. Nelspach, Gemahlin des ehemaligen kurfürstlich pfàl-
zischen Fahnrichs Ambrosius Brall zu Weissenburg, f 29. April 1596,
begraben in dem Grabe ihrer Mutter und Grossmutter (s. o. 8 und 10.)

13) Wilhelm v. Nelspach, Amtsschaffner zu Ingweiler, f 2. Dezember
1596, beerdigt in seiner Eltern Grab (s. o. 6 und 10).

14) Agnes Schreyber, zweite Gemahlin des Amtsschaffners Wilhelm
v. Nelspach (s. o. 13), f 5. December 1596.

15) Hieronymus Genger, besass einen Hof, in Ingweiler, f 15. Mârz
1598 und begraben hart neben der Münzgesellen neuem Stuhl.

16) Joseph Nüttel v. Treppach, Vater des Ingweiler Amtmanns (s. u. 18),
f 30. Mai 1602, begraben vor der Nelspachin Stuhl (s. o. 14).

17) Anna Kircher, Gemahlin des vorigen, f 12. Mârz 1609, begraben
neben Appolonia v. Nelspach (s. o. 8), nach der Burgerstube zu.
 
Annotationen