- 65 -
Montag XIm Martyrum (Xtausend Rittertag) 22. juni.
4448. Die verordn. H. H. der bürgerrechten und pfaffenschirm be-
denkhen der klôster vermôgen in dieser Stadt, und ob in en auch ein
schirmgelt uffgelegt, und ein schirra bedenkhen, der den bürgerrechten
glich sey, wie ein zoll, ein weggelt.
Item des uncristlichen wesens halb so man in den klôslern halten und
üben soit, erfaren.
Item dab der Predicant zu den Predigern uff der cantzel gesagt, wie
m. H. H. sich einer neuwen freiheit underziehen, das inen nit ziemt : nemlich
die priester zu bürgern annehmen. Erkennt: Erfaren bi denen so es gehôrt,
und alsdann mit dem münch reden, dab er eins Rhats friheit nit antaste :
das will man von im haben.
Donnerstag post Ulrici, 8. juli.
4449. Doctor Wolffgang Gapito ist bürger worden, hat gelobt.
Fremden Buchfürern so uff die Meb kommen und by S. Lorentzen im
portai oder tabernakel fail gehabt, labt marggraf Rudolph zu Baden, thum-
herr ihre bûcher nemen. Wird die sach gütlich beygelegt, (durch) Gapito
angebracht.
Samstag, post Margarethae, 18. juli.
4450. Die vier Bettelorden suppliciren schrifftlich, und die Schaffner
der Frauenklôster mündlich, inen, indem dab sie Episcopus vertagt gen
Molsheim und 4 guld. von 100 gl. gelt jerlicher beharrlicher hilff, vermôge
des Richsanschlags wider den Türkenzug, begert, das inen beschwerlich,
auch nie begegnet. Und so sü solchs je geben, vermeinen sie, so sie ja
jetzt geben sollten, so geben sie das billiger m. H. H. einer Stadt, by und
in deren sie gesessen und bibhar bürgerlich gehalten. Bitten inen beratten
syn, was sie sich darunder halten sollen; die verord. H. H. des Richstags
halben verordnet môgen abzuvertigen, bedenken mitsampt Dno. Doctore.
Dienstag post Laurentii, 11. august.
4451. Item der predigerstul im Münster zu versehen; sollen h. Bock
und andere herren mit dem Capittel reden, und bitten Dr. Gapito do lassen
predigen.
Montag post Assumptionis, 17. august.
4452. Aïs h. Martinus Butzerus gestern im Münster offentîich gepre-
digt. Erkannt: Diwyl er und andere sich hôren lassen, nichts anders dann
das Evangelium und die apostolisch 1er zu predigen und darby sich er-
5
Fol. 19 lb
1523
Fol. 19 lb
Fol. 192a
Fol. 192a
Fol. 192a
B. XIX. — (M.)
Montag XIm Martyrum (Xtausend Rittertag) 22. juni.
4448. Die verordn. H. H. der bürgerrechten und pfaffenschirm be-
denkhen der klôster vermôgen in dieser Stadt, und ob in en auch ein
schirmgelt uffgelegt, und ein schirra bedenkhen, der den bürgerrechten
glich sey, wie ein zoll, ein weggelt.
Item des uncristlichen wesens halb so man in den klôslern halten und
üben soit, erfaren.
Item dab der Predicant zu den Predigern uff der cantzel gesagt, wie
m. H. H. sich einer neuwen freiheit underziehen, das inen nit ziemt : nemlich
die priester zu bürgern annehmen. Erkennt: Erfaren bi denen so es gehôrt,
und alsdann mit dem münch reden, dab er eins Rhats friheit nit antaste :
das will man von im haben.
Donnerstag post Ulrici, 8. juli.
4449. Doctor Wolffgang Gapito ist bürger worden, hat gelobt.
Fremden Buchfürern so uff die Meb kommen und by S. Lorentzen im
portai oder tabernakel fail gehabt, labt marggraf Rudolph zu Baden, thum-
herr ihre bûcher nemen. Wird die sach gütlich beygelegt, (durch) Gapito
angebracht.
Samstag, post Margarethae, 18. juli.
4450. Die vier Bettelorden suppliciren schrifftlich, und die Schaffner
der Frauenklôster mündlich, inen, indem dab sie Episcopus vertagt gen
Molsheim und 4 guld. von 100 gl. gelt jerlicher beharrlicher hilff, vermôge
des Richsanschlags wider den Türkenzug, begert, das inen beschwerlich,
auch nie begegnet. Und so sü solchs je geben, vermeinen sie, so sie ja
jetzt geben sollten, so geben sie das billiger m. H. H. einer Stadt, by und
in deren sie gesessen und bibhar bürgerlich gehalten. Bitten inen beratten
syn, was sie sich darunder halten sollen; die verord. H. H. des Richstags
halben verordnet môgen abzuvertigen, bedenken mitsampt Dno. Doctore.
Dienstag post Laurentii, 11. august.
4451. Item der predigerstul im Münster zu versehen; sollen h. Bock
und andere herren mit dem Capittel reden, und bitten Dr. Gapito do lassen
predigen.
Montag post Assumptionis, 17. august.
4452. Aïs h. Martinus Butzerus gestern im Münster offentîich gepre-
digt. Erkannt: Diwyl er und andere sich hôren lassen, nichts anders dann
das Evangelium und die apostolisch 1er zu predigen und darby sich er-
5
Fol. 19 lb
1523
Fol. 19 lb
Fol. 192a
Fol. 192a
Fol. 192a
B. XIX. — (M.)