Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Kupferstichkabinett (Berlin); Bock, Elfried [Oth.]
Die Deutschen Meister: beschreibendes Verzeichnis sämtlicher Zeichnungen (Band 1): Text — Berlin: Verlag von Julius Bard, 1921

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.62370#0345
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
8060 Ein Ritter umarmt eine junge Dame unter einem
großen Baum. Ein anderer Ritter steht mit ver?
schränkten Armen links, absichtlich sich fort?
wendend und zum Mond aufblickend.
Unterschrift: Laßt mich, Herr Ritter! die Leute sehen ja. Laßt mich
doch!
Fragment der Bezeichnung Schuberts.
Pinsel in Schwarz. 139x74.
8061 Eine Frau blickt voll Grauen den Manipula?
tionen eines Zauberers zu, der ein Feuerbecken hält.
Bezeichnet: Schubert del 1792.
Pinsel in Schwarz. 136x80.
8062 Ein junger Ritter haut auf einen Mönch ein, der
rechts am Boden kniet.
Unterschrift: Laßt mich nur ein Vaterunser beten!
Bezeichnet: Schubert del.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 128x75.
Von Schule 1794 gestochen.
8065 In einem Park liegt eine Dame ohnmächtig in
den Armen einer Freundin. Ein Herr entfernt sich
nach links.
Unterschrift: Ich traue dem Weibe nicht, die durch Thränen und
Ohnmächten ihre Unschuld beweisen will.
Bezeichnet: Schubert del.
Oben steht links: p. 199, rechts: I.
Pinselin Schwarz, weiß gehöht, mit grünlich getöntem Rand. 101x68.
Von Berger 1793 gestochen.
8064 Ein Paar sich umarmend im Walde; andenMann
schmiegt sich ein Knabe. Links ein älterer Mann.
Unterschrift: Luise, großmüthiges Weib, Verzeihung!
Bezeichnet: (Schuber)t del:
Oben steht links: pag. 156, rechts: N.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, mit griingetöntem Rand. 92x63.
Von Berger 1793 gestochen.
8065 Einem jungen Paar tritt von rechts ein Geck ent?
gegen.
Unterschrift: Verzeih — Du bist ein närrisches Männchen!
Rest einer Bezeichnung Schuberts (S).
Oben steht links: pag. 133, rechts: 1.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht mit grünlich getöntem Rand.
98x63.
Von Berger 1794 gestochen.
8066 Ein Mädchen steht neben einem alten Offizier,
der an einem mit Geld bedeckten Tische sitzt.
Links ein Mann im Schlafrock.
Unterschrift: Väterchen! wen soll ich heurathen, den Mann, oder
sein Geld?
Oben steht links: pag. 151, rechts: 2.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, mit grünlich getöntem Rand. 100x63.
Von Berger 1794 gestochen.
8067 Blick aus einem Torweg auf einen am Spinnrad
sitzenden Mann. Rechts hinten zwei Reiter.
Unterschrift: Majestaet! Laßt uns von hinnen, oder eure Augen
bleiben hier.
Oben rechts die Nummer 4.
Pinsel inSchwarz, weiß gehöht, mit grünlich getöntem Rande. 96x63.
Von Berger 1794 gestochen.

8068 Ritter und Dame. Die letztere blickt mit dem
Ausdruck des Entsetzens nach rechts.
Unterschrift: Laßt ab! Seht ihr den Geist eurer Bertha nicht.
Bezeichnet: Schubert del.
Oben rechts die Nummer 6.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 99x63.
Von Stölzel gestochen.
8069 Demaskiertes Paar vor einem Festsaal.
Unterschrift: Wie? eine Charlotte kann das wagen?
Bezeichnet: Sch(ubert).
Oben rechts die Nummer 5.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, mit grün getöntem Rande. 98x64.
Von Berger 1795 gestochen.
8070 Ein Herr, von einem Mädchen mit einer Kerze
begleitet, stürzt in ein Zimmer, in dem eine Dame
auf einem Sofa sitzt.
Unterschrift: Amor! und all ihr Götter des Olympus, wie dank ich
euch!
Oben rechts die Nummer 6.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht, mit grün getöntem Rande. 98x63.
Von Berger 1795 gestochen.
8071 Eine Zigeunerin weissagt einer Dame, hinter
deren Stuhl links eine Freundin steht.
Bezeichnet: del: Schubert.
Oben rechts die Nummer 10.
Pinsel in Schwarz. 94x62.
Von Schule 1796 gestochen.
8072 Familie in einer Laube. Vorn rechts lehrt ein
Herr zwei Knaben das Korbflechten.
Unterschrift: Jede neue Geschicklichkeit befestigt das Glück der
Jugend, und nutzet zu seiner Zeit.
Bezeichnet: Schubert del.
Oben rechts die Nummer 11.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 99x63.
Von Schule 1796 gestochen.
8073 Ein Jüngling umfaßt kniend eine junge Dame,
die ohnmächtig oder schlafend in einer Laube sitzt.
Hinter dieser ein Lauscher.
Unterschrift: O, Kampf der Tugend, wie bist du so schwer!
Oben rechts die Nummer 1.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 99x65.
Von Berger 1796 gestochen.
8074 Ein älterer Mann zeigt einem links neben ihm
stehenden Jüngling ein Bild, das auf einem Tisch
unter einer Decke liegt.
Unterschrift: Valvaise was begegnet euch? warum seht ihr so er?
schrocken aus?
Oben rechts die Nummer 2.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 99x63.
Von Berger 1796 gestochen.
8075 Ein junger Erzähler, der mit Überraschung
sieht, daß seine beiden rechts vor ihm sitzenden
Zuhörerinnen eingeschlafen sind.
Unterschrift: Zu schlafen! und ich erzähle?
Oben rechts die Nummer 6.
Pinsel in Schwarz, weiß gehöht. 97x64.
Von Berger 1796 gestochen.
Wohl mit den folgenden drei Blättern zusammengehörig.

333
 
Annotationen