6
Longobardische und frühromanische Bildwerke aus Venedig.
12. Architektonisches Zierstück. Hochrelief. Grie-
chischer Marmor. Oben abgerundet. H. 0,76, Br. 0,29.
Erworben 1841 in Venedig (Sammlung Pajaro). — Tieck-Gerhard,
Verz. d. B.-W. No. 6o5; Kunstblatt, i846 p. 264. — Abb. neben-
stehend.
Ein Weinstock, in dessen Ranken unten beiderseits je ein
Reh (?), oben je eine Taube, von den Trauben naschend. Um-
rahmt von einer Blattwelle mit Zahnschnitt.
Tauben und Rehe, die sich von Weintrauben nähren, Sinnbild für die Seelen,
die durch das Blut Christi (Abendmahl) selig geworden sind. — Anscheinend dem io. oder
11. Jahrhundert angehörend.
13. Architektonisches Zierstück. Hochrelief. Grie-
chischer Marmor. In zweifach gebrochenem Spitz-
bogen abschliessend. H. 0,96, Br. 0,49. Erworben 18^9 in Ve-
nedig. — Gerhard, Verz. d. B.-W. No. 647a. — Abb. nebenstehend.
In der Mitte schlanker kandelaberartiger Ständer, der in
Blattwerk ausläuft; zu den Seiten je ein Pfau in senkrechter
Haltung. Auf der Spitze zwei einander zugekehrte Greife. Doppel-
zahnschnittumrahmung.
Wohl dem u. Jahrhundert angehörend.
14. Altarvorsatz. Flachrelief.
Verde antico. H. 0,93, Br.
1,29. Erworben 1841 in Venedig (Samm-
lung Pajaro). — Tieck-Gerhard, Verz.
d. B.-W. No. 615. — Abb. nebenstehend.
Einfaches lateinisches Kreuz auf
schmucklosem Felde, das durch flachen
Stab und Hohlkehle eingerahmt ist.
Die monolithe Platte, die einem römischen Bau
entlehnt wurde, hat ihren Schmuck wohl im n. oder
12. Jahrhundert erhalten.
Longobardische und frühromanische Bildwerke aus Venedig.
12. Architektonisches Zierstück. Hochrelief. Grie-
chischer Marmor. Oben abgerundet. H. 0,76, Br. 0,29.
Erworben 1841 in Venedig (Sammlung Pajaro). — Tieck-Gerhard,
Verz. d. B.-W. No. 6o5; Kunstblatt, i846 p. 264. — Abb. neben-
stehend.
Ein Weinstock, in dessen Ranken unten beiderseits je ein
Reh (?), oben je eine Taube, von den Trauben naschend. Um-
rahmt von einer Blattwelle mit Zahnschnitt.
Tauben und Rehe, die sich von Weintrauben nähren, Sinnbild für die Seelen,
die durch das Blut Christi (Abendmahl) selig geworden sind. — Anscheinend dem io. oder
11. Jahrhundert angehörend.
13. Architektonisches Zierstück. Hochrelief. Grie-
chischer Marmor. In zweifach gebrochenem Spitz-
bogen abschliessend. H. 0,96, Br. 0,49. Erworben 18^9 in Ve-
nedig. — Gerhard, Verz. d. B.-W. No. 647a. — Abb. nebenstehend.
In der Mitte schlanker kandelaberartiger Ständer, der in
Blattwerk ausläuft; zu den Seiten je ein Pfau in senkrechter
Haltung. Auf der Spitze zwei einander zugekehrte Greife. Doppel-
zahnschnittumrahmung.
Wohl dem u. Jahrhundert angehörend.
14. Altarvorsatz. Flachrelief.
Verde antico. H. 0,93, Br.
1,29. Erworben 1841 in Venedig (Samm-
lung Pajaro). — Tieck-Gerhard, Verz.
d. B.-W. No. 615. — Abb. nebenstehend.
Einfaches lateinisches Kreuz auf
schmucklosem Felde, das durch flachen
Stab und Hohlkehle eingerahmt ist.
Die monolithe Platte, die einem römischen Bau
entlehnt wurde, hat ihren Schmuck wohl im n. oder
12. Jahrhundert erhalten.