1077.
1078.
1079.
1080.
1081.
1082.
1083.
1084.
1085.
1086.
1087.
1088.
1089.
A(lel. 30 Bl. Portraitü deutscher und ausländ. Adeliger.
8" bis fol.
Schüne. meist alto Blätter; datf'oi Schabkunst.
Deutscliland. 35 Bl. Porträts von deutschen Piirsten und
Fürstinnen.
'Wcrtvollr Blätterverschiedener Griissß und Teehnik,
wie auch in allen folgenden Nummern.
Feldherren. 24 Bl. Portraits von, meist deutschen, Feldherreu
und Heerführern.
Franlireich. 10 Bl. Porträts. Kärrikaturen französischer Gelehrter
und Künstler.
Fiirsten. 48 Bl. Porträts ausserdeutscher FUrsten u. FUrstiiuäen.
Grelehrte. 76 Bl. Porträts gelehrter Männer, hauptsächlich
des 18. und 19. Jahrhunderts.
Kiinstler. 70 Bl. Porträts von Bildhauernj Malern, Kupfer-
stechern, Musikern.
Mann. 145 Bl. männliche Porträts.
Niirnherg. 35 Bi. Porträts Nürnberger Patrizier und anderer
hervorragender Persönlichkeiten im 17. und 18.
Jahrhundert. Schöne hekannte Blätter.
Schriftsteller. 30 Bl. Porträts von, meist deutschen Dichtern
und Schriftstellern.
Staatsmänner. 30 Bl. Porträts von Staatsmännern, Politikern
und Iiervorrägenden Männern der deutschen Bevo-
lution 1848.
— 25 Bl. Aehnliche Porträts.
Theologen. 85 Bl. Porträts von Theologen beider Konfessionen,
hauptsächlicli aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
SfädfG-^nsichfen.
1090. Belgien. 18 Bl. Ansiohten von Belgien und Holland.
Interessante Blätter verschiedener Formate und
Techniken, wie aucli hei allen folgenden Ivonvoluten.
1091. Deutscliland. 150 Bl. Ansichten von Norddeutschland.
1092. — 120 Bl. norddeutscher Ansichten.
1093. — 60 Bl. Ansiehten von Süddeutschland.
1094. Frankreieh. 75 Bl. Ansichten von Prankreich.
1095. Griechenland. 15 Bl. Ansichten von Griechenland und den
Balkanstaaten.
1096. Grossbritannien. 28 Bi. Ansichten von Grossbritannien.
1097. Italien. 70 Bl. Ansichten von Italien.
1098. — 45 Bl. schöner italienischer Ansichten.
1099. Oesterreich. 60 Bl. Ansichten von Üesterreich-Ungai'n.
1100. Russland. 25 Bl. Ansichten von Russländ, Scliweden und
Norwegen.
40
1078.
1079.
1080.
1081.
1082.
1083.
1084.
1085.
1086.
1087.
1088.
1089.
A(lel. 30 Bl. Portraitü deutscher und ausländ. Adeliger.
8" bis fol.
Schüne. meist alto Blätter; datf'oi Schabkunst.
Deutscliland. 35 Bl. Porträts von deutschen Piirsten und
Fürstinnen.
'Wcrtvollr Blätterverschiedener Griissß und Teehnik,
wie auch in allen folgenden Nummern.
Feldherren. 24 Bl. Portraits von, meist deutschen, Feldherreu
und Heerführern.
Franlireich. 10 Bl. Porträts. Kärrikaturen französischer Gelehrter
und Künstler.
Fiirsten. 48 Bl. Porträts ausserdeutscher FUrsten u. FUrstiiuäen.
Grelehrte. 76 Bl. Porträts gelehrter Männer, hauptsächlich
des 18. und 19. Jahrhunderts.
Kiinstler. 70 Bl. Porträts von Bildhauernj Malern, Kupfer-
stechern, Musikern.
Mann. 145 Bl. männliche Porträts.
Niirnherg. 35 Bi. Porträts Nürnberger Patrizier und anderer
hervorragender Persönlichkeiten im 17. und 18.
Jahrhundert. Schöne hekannte Blätter.
Schriftsteller. 30 Bl. Porträts von, meist deutschen Dichtern
und Schriftstellern.
Staatsmänner. 30 Bl. Porträts von Staatsmännern, Politikern
und Iiervorrägenden Männern der deutschen Bevo-
lution 1848.
— 25 Bl. Aehnliche Porträts.
Theologen. 85 Bl. Porträts von Theologen beider Konfessionen,
hauptsächlicli aus dem 18. und 19. Jahrhundert.
SfädfG-^nsichfen.
1090. Belgien. 18 Bl. Ansiohten von Belgien und Holland.
Interessante Blätter verschiedener Formate und
Techniken, wie aucli hei allen folgenden Ivonvoluten.
1091. Deutscliland. 150 Bl. Ansichten von Norddeutschland.
1092. — 120 Bl. norddeutscher Ansichten.
1093. — 60 Bl. Ansiehten von Süddeutschland.
1094. Frankreieh. 75 Bl. Ansichten von Prankreich.
1095. Griechenland. 15 Bl. Ansichten von Griechenland und den
Balkanstaaten.
1096. Grossbritannien. 28 Bi. Ansichten von Grossbritannien.
1097. Italien. 70 Bl. Ansichten von Italien.
1098. — 45 Bl. schöner italienischer Ansichten.
1099. Oesterreich. 60 Bl. Ansichten von Üesterreich-Ungai'n.
1100. Russland. 25 Bl. Ansichten von Russländ, Scliweden und
Norwegen.
40