Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

Boeckler, Albert
Das Perikopenbuch Kaiser Heinrichs II.: [Einführung] — Der Kunstbrief, Band 26: Berlin: Gebr. Mann, 1946

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.51035#0051
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DER KUNSTBRIEF

erschienene Hefte

Bisher
1 Rueland Frueaaf d. J. • Schleierlegende
Vier Tafelbilder aus dem 15. Jahrhundert
Einführung von Karl Oettinger
2 Bernt Notke • St. Jürgen zu Stockholm
Einführung von Carl Georg Heise
3 Albrecht Dürer • Das Rosenkranzfest
Einführung von Heinrich Kohlhaussen
4 Lukas Cranach d.Ä. • Der Jungbrunnen
Einführung von G. F. Hartlaub
5 Andreas Schlüter
Das Denkmal des Großen Kurfürsten in Berlin
Einführung von Karl Scheffler
6 Georg Raphael Donner
Der Neumarktbrunnen in Wien
Einführung von Bruno Grimschitz
7 Ferdinand Dietz
D erFigurenschmuck des Parks von Veitshöchheim
Einführung von Hans Konrad Röthel
8 Pforr und Overbeck • Italia und Germania
Zwei Gemälde der deutschen Frühromantik
Einführung von Werner Teupser
9 Adolph Menzel
Das Flötenkonzert Friedrichs des Großen
Einführung von Paul Ortzvin Rave
10 Der Engelspfeiler im Straßburger Münster
Einführung von Harald Keller
11 Erasmus Grasser
Die Moriskentänzer in München
Einführung von Eberhard Hanfstaengl
12 Das Maximiliansgrab in der Hofkirche zu
Innsbruck
Einführung von E. F. Bange f
13 Gottfried Schadow
Das Grabmal des Grafen von der Mark
Einführung von Willy Kurth
14 Philipp Otto Runge • Di1“ Tageszeiten
Einführung von Victor Dirksen
15 Das Antlitz eines Jugendbundes
Zeichnungen von Carl Philipp Flohr
Einführung von Ludwig Grote
16 Anselm Feuerbach • Das Gastmahl des Platon
Einführung von Friedrich Ahlers-Hestermann
17 Hans Thoma • Bildnisse der Familie
mit Aufzeichnungen des Künstlers
zusammengestellt von Kurt Martin
18 Oberrheinischer Meister um 1410
Das Paradiesgärtlein _
Einführung von G. F. Hartlaub

19 Peter von Andlau
Glasmalereien in der Stiftskirche zu Tübingen ,
Einführung von Hans Wentzel
20 Adam Kraft • Das Sakramentshaus
Einführung von Hans Konrad Röthel
21 Albrecht Altdorfer • Die Alexanderschlacht
Einführung von Ernst Buchner
22 Hans Holbein d. J. • Die Gesandten
Einführung von Carl Georg Heise
23 JohannMelchiorDinglinger • Das Bad der Diana
Einführung von Walter Holzhausen
2'4. Matthias Steinl
Drei Reiterstatuetten aus Elfenbein
Einführung von Heinrich Klapsia
25 Die, Ruine Eldena im Werk von
Caspar David Friedrich
Einführung von Otto Schmitt
26 Das Perikopenbucb Kaiser Heinrichs II.
Einführung von Albert Boeckler
27 Bildnis und Kronleuchter Kaiser Friedrich
Barbarossas
Einführung von Erich Meyer
28 Veit Stoß • Der Krakauer Marien°Altai
Einführung von Ernst Kloss z
29 Matthias Grünewald
Die Erasmus - Mauritius -Tafel
Einführung von Ludwig Grote
30 Der Reformationsteppich der Universität
Greifswald
Einführung von Hans Arnold Gräbke
31 Balthasar Permoser
Die Apotheose des Prinzen Eugens
Einführung von Alfred Stix
32 Franz Krüger • Die Paradebilder
Einführung von Ernst v. Niebelschütz
33' Giotto di Bondone
Die Geschichte von Joachim und Anna
- Einführung von Theodor Hetzer
34 Raffael Santi
Die Verklärung Christi (DieTransfiguraition)
Ein.ftih.mn.rr nnn. »»

V 01 5 34 30 7 80

IIIIIIMIH

01534307
 
Annotationen