Metadaten

Julius Böhler (Firma); Stroefer, Theodor [Bearb.]
Sammlung Theodor Stroefer, Nürnberg — München: Julius Böhler, 1937

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.75056#0020
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
DERSELBE.
Stilleben.
Auf einer teils mit rotem Tischtuch bedeckten Holzplatte steht in der Mitte ein
bauchiger Zinnkrug, in dem sich der Maler vor der Staffelei spiegelt. Ringsherum
ein liegender Römer, ein halbgefülltes Nuppenglas, ein Zinnteller mit einer
angebrochenen Semmel, Weintrauben, Zitronen, Rose und geöffnete Taschenuhr
an blauem Band.
Eichenholz, oval zugeschnitten, Höhe 62 cm, Breite 75 cm.
Die Spiegelung des Malers in einer silbernen Henkelkanne kommt ebenso auf einem Stilleben in der
ehemaligen Sammlung Rupprecht (früher Hoech) in München, Katalog Nr. 13 vor. Tafel 4
DERSELBE.
Früchtestilleben.
Auf einer Holzplatte, die rechts mit rotbraunem Tuch bedeckt ist, liegen Austern,
Zitronen, Orangen und Trauben, dahinter venezianischer Pokal mit Wein gefüllt.
Rechts im Hintergrund ein heller Mauerbogen.
Eichenholz, Höhe 37 cm, Breite 51 cm (in altem Goldrahmen). Tafel 5
DERSELBE.
Großes Blumenstilleben.
Auf der Mitte eines Marmortisches steht neben einer Taschenuhr eine grüne
Glasvase mit hohem Blumenstrauß von Rosen, Nelken, Tulpen, Akelei, Schnees
ballen, Winden und Mohn vor dunkelbraunem Hintergrund.
Auf der Tischplatte monogrammiert: A. v. B. F. (Frühe Zeit um 1640).
Eichenholz, Höhe 75 cm, Breite 60 cm.
Dieselbe Glasvase und Uhr befindet sich auf einem ähnlichen Stilleben im Mauritshuis, Haag Nr. 548
und im Reichsmuseum, Amsterdam Nr. 506.
Vgl. auch die beiden Abbildungen R. Warner, Dutch and Flemish Fruit and Flower Painters
London 1928. Tafel 6
DERSELBE.
Großes Fischstilleben.
Am Strand rechts ansteigende Dünen, links bewegte offene See. In einem Korb
und auf einer tönernen Schüssel ist die Meeresbeute ausgebreitet: Stör, Seelachs,
Flundern, Schollen, Steinbutt, Hummer und Austern, Miesmuscheln.
In der Mitte unten monogrammiert: A. B. f.
Leinwand, Höhe 121 cm, Breite 148 cm (in altem schwarzen Rahmen).
Ein im Aufbau und Bildgröße ähnliches Gemälde in der Collection Charles Sedelmeyer, Paris, 1907 II.Band
Und ebenso Sammlung M. v. Nemes, Ausstellung Düsseldorf, 1912, Nr. 53.
ARNOLD VAN BOONEN. Dordrecht, Amsterdam 1669—1729.
Knabenporträt
in rundlicher Einfassung über einer steinernen Brüstung in reichem Kleid mit
blauem Überwurf. Er hält in der linken Hand einen Rosenzweig, rechts Ton^
schale mit Blumen. Dahinter baumreiche Landschaft mit Fernblick rechts auf
die Berge.
Leinwand, Höhe 52 cm, Breite 44 cm.
Gegenstück zum folgenden Bilde. Tafel 7
 
Annotationen