Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
467 MEDAILLON. Rahmen hochoval, Silber vergoldet. A.: Hl. Katharina, Standfigur
in goldenem Gewand auf rotem Grund. R.: Vollwappen. Von Gold, Silber und
Schwarz geteilt, in Silber drei grüne Lorbeerzweige. Gekrönter Stechhelm. Helm-
zier: Schwarzer Einhornrumpf. Decken: Schwarz-gold auf rotem Grund. Hinter-
glasmalerei.
SÜDDEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT. Länge 4,5 cm. TAFEL 66
468 ANHÄNGKREUZ. Vorderseite in schwachem Relief Christus am Kreuz; Rück?
Seite Osterlamm und die Leidenswerkzeuge. Tropfenanhänger. Oben Kugel mit
Aufhängring. Die Vorderseite aufklappbar, innen Facheinteilung für Reliquien.
DEUTSCH, 17. JAHRHUNDERT. Höhe 9 cm, Silber vergoldet. TAFEL 66



469 ANHÄNGKREUZ. An kleinem Silberkreuz, dessen Enden mit großen Perlen
besetzt sind, der Kruzifixus, die Kreuznägel mit kleinen Rubinen besetzt. Auf?
hänghaken.
SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT. Länge 4,3 cm, Breite 3 cm, Silber, teilweise vergoldet.
—-——„— TAFEL 66—
470 a—c DREI AMULETTSTEINE.
a) Blutstein in Herzform mit Silberblattfassung. Länge 3,5 cm.
b) Rötlicher Bandachat in Olivenform, längsgerillt. Silberner Quastenanhänger.
Länge 3 cm.
c) Kristallglas, geschliffen, in Herzform in Silberzackenfassung. Länge 4 cm.
SÜDDEUTSCH, 17.—18. JAHRHUNDERT.
471 WALPURGISFLÄSCHCHEN. Filigranbüchschen mit den Buchstaben S W. Im
Inneren das Glasfläschchen für das Walpurgisöl.
SÜDDEUTSCH, SCHWÄBISCH-GMÜND, 18. JAHRHUNDERT. Länge 2,8 cm.
Marken an der Öse. Silber.
472 ROSENKRANZ. Kette: Holzkugeln mit fünf Gesetzen, Doppelkreuz aus Bein.
Drei Anhänger: Benediktuskreuz, Benediktusmedaille und herzförmige Silber?
medaille auf die Muttergottes von Altötting.
SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT. Länge 66 cm.
473 FILIGRANROSENKRANZ. Kugelkette mit sechs Gesetzen, durch vergoldete
Kugeln getrennt. Anhängkreuz mit reicher Filigranarbeit mit Perlmuttereinlagen
(defekt). Gravierung: Christus am Kreuz und Leidenswerkzeuge.
SÜDDEUTSCH, 18. JAHRHUNDERT, SCHWÄBISCH-GMÜND. Länge 70 cm.


.. _ - ■ -- .-.xTrrrm-™ " .-.r., , r„
474 ROSENKRANZ. Korallen? und Silberfiligrankugeln, sechs Gesetze. Zwei Filigran?
kreuzanhänger; einer mit emailliertem Kreuz.
SÜDDEUTSCH, ANFANG 19. JAHRHUNDERT, SCHWÄBISCH-GMÜND. Länge 33 cm.
475 ROSENKRANZ. Kette: Glasgranaten mit vier Gesetzen durch Filigrankugeln ge?
trennt. Medaillonanhänger: Wallfahrtsmedaille in Filigranrahmen.
SÜDDEUTSCH, ANFANG 19. JAHRHUNDERT. Länge 23,5 cm. - '
476 a—c DREI ROSENKRANZANHÄNGER.
a) FILIGRANKREUZ. Holzkreuz mit Bein? und Perlmuttereinlage, von Filigran?
werk eingefaßt.
SÜDDEUTSCH, SCHWÄBISCH-GMÜND, 18. JAHRHUNDERT. 10 X 6 cm. Einhornmarke.

106
 
Annotationen