Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung Hauser, Karlsruhe: Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner (Nr. 80,1): Katalog der Bibliothek Hauser Karlsruhe: wertvolle Musiksammlung, kostbare Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts, frühe Holzschnittwerke und Inkunabeln, Litteratur des 16. Jahrhunderts zum Teil aus Deutschem und Russischem Privatbesitz. Litteratur des 17. Jahrhunderts, Kupferwerke dieser Zeit, zum Teil aus einer bekannten schlesischen Privatsammlung, Goethe und die Romantik ; Versteigerung den 1. - 3. Mai 1905 — Leipzig, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17261#0014
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
4

des 4. Theils im Autograph überall am Schlüsse der einzelnen Theile vor-
findet — und daß unsere Handschrift die corrigierte Lesart des Autographen
aufweist.

Jauchzet frohlocket.


cf. B.-G. V. 2- S. XI. Auch findet sich mehrfach ein doppelter Text. cf. ibidem
S. XIX f.
20 Bach, Johann Seb. (1685—1750). Fuga sopra il Magnificat. fol. 2 Bl.
B.-G. 40, S. 108.
2 verschiedene Abschriften aus dem 18. Jahrh., die eine gehörte dem Bernburger
Organisten Joh. Ohr. Oley.
21 - Cantate „Erfreut euch ihr Herzen“. Bach-Gesellsch. Bd. 16, S. 202 ff.
Bei der Abschrift ist der erste Chor fortgelassen. Hausers Handschrift.
22 - Cantate „Christ unser Herr zum Jordan kam“. B.-G. I, No. 7.
Der erste Chor ist fortgelassen. Die Partitur ist nach einer Titelbemerkung Hausers
nach den in der Thomas-Schule befindlichen Originalstimmen angefertigt, datiert
Leipzig, den 10. Nov. 33.
23 - Kyrie, Christe e Kyrie. F-dur. Partitur, fol. 4 Bl. B.-G. IX.
Nach einer alten Abschrift aus Aloys Fuchs’ Sammlung mit Titel von Fuchs’ Hand.
24 - Motette „Unser Wandel ist im Himmel“. Stimmen, fol. 12 Bl. An-
fang 19. Jahrh. cf. Spitta, Bach II, S. 426.
Wahrscheinlich eine Abschrift nach den in der Bibliothek der Leipziger Sing-
akademie befindlichen Stimmen, denn auch in unserem Exemplar sind wie dort
noch Kuhnaus Motette „Tristis est anima mea“ und „Ecce quomodo moritur“
von J. Gallus vereinigt. Oder giebt es noch eine andere Quelle, aus der beide
Schreiber schöpften? Jedenfalls also ein interessantes Stück.
25 - Orgelcompositionen. Querföl. Der berühmte Sammelband
Hausers, der der Neuausgabe sehr wesentliche Dienste geleistet
hat. Für die Bachforschung von größtem Wert.
Inhalt: Sonata, Allegro, Andante, Allegro, Canon perpetuus, Fuge u. Ricercar aus
dem Musikalischen Opfer. B.-G. XXXI, 2. Passacaglia, B.-G. XV. Die Choräle
und sonstigen Stücken sind z. T. aus der Klavier-Übung, III. u. IV. Teil, Kirn-
bergersammlung, und Bd. III, XXV, 2, XXVI u. XL der Bach-Gesellschaft. —
Fantasia super : Valet will ich dir geben, cum Fuga con Pedale, ped. obl. —
Aus tiefer Noth schrey ich zu dir, ä 6 in organo pleno con Pedale doppio. ■—
Aus tiefer Noth schrey ich zu dir, ä 4 alio modo manualiter. — Kyrie GottVater
in Ewigkeit, a 2 Clav, e Ped. — Canto fermo in Soprano. — Christe aller Welt
Trost, Canto fermo in Tenore, 2 Clav, e Ped. — Kyrie Gott heiliger Geist, ä 5,
Canto fermo in Basso cum Organo pleno. — Lob sey dem allm. Gott. — Der
Tag der ist so freudenreich. — Toccata Fis-moll. — Fantasia Fughetta. — Fantasia
seconda. Fughetta. — Vater unser im Himmelreich. — Var. 2 ä 1 Cemb. con
Pedale. — Fughetta Christum wir sollen loben schon. — Was fürchtst du Feind
Herodis. — Fughetta Gottes Sohn ist kommen. — Das Jesulein soll doch mein
Trost usw. — Fughetta In dich hab ich gehoffet Herr. — Ach Gott vom Himmel
sieh darein. — Wo soll ich fliehen hin. — Puer natus in Bethlehem. — Lobt Gott
ihr Christen allzugleich. — In dulci Jubilo. — Allein Gott in der Höh’, Canto
fermo in Basso. — Wer nur den lieben Gott, ä 2 Clav. — Aus tiefer Noth rufe
ich. — Corale sopra: Nun lobe meine Seele den Herrn, ä 2 Cla. — Vom Himmel
hoch da komm ich her, Canto fermo in Basso. — Was Gott thut das ist wohl-
gethan, ä 2 Clav. — Wachet auf ruft uns die Stimme, Tromba, 2 Clav, et Pedale. —
Vom Himmel hoch da komm. — Jesus meine Freude, ä 2 Clav, et Pedale. —

Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
 
Annotationen