IO
73 Corsi, Giuseppe detto il Celano (17. Jahrh.). Motette „Heu nos miseros“
ä 9 voci e Continuo. Part. u. Stimmen, fol.
Die Stimmen sind von Kiesewetter geschrieben. Part., 3 Bl., von anderer Hand.
74 Czernohorsky, Boi. (der Lehrer Glucks), J- 1740. 4 Fugen; außerdem
eine anonyme Fuge (wahrscheinlich auch Czern.) und eine Fuge Brixi’s.
Querfol. 7 Bl. (18. Jahrh.).
Die Kompositionen Czern.’s sind geschätzt und selten.
75 Doles, J. Fr. (1715—1797)- Passio Christi, secundum Joannem, für vier-
stimmigen Chor, Soli und Orchester.
Sehr selten. Außer dem Exemplar der Thomasschule zu Leipzig ist kein weiteres
bisher bekannt geworden. Als Autograph von Hauser auf dem Umschlag be-
zeichnet. Einzelnen Nummern ist mit roter Tinte ein zweiter Text untergelegt,
vermutlich um sie auch zu andern Gelegenheiten gebrauchen zu können.
76 Durante, Francesco. Misericordias Domini. Motette ä 8 voci ed Organo.
Stimmen, fol.
Handschrift R. Kiesewetters.
77 Fils, Anton (um 1733 —1760). Kyrie und Gloria (Es-dur), für vier-
stimmigen Chor und Orchester. Part. fol. 16 Bl. Fehlt bei Eitner.
78 - Missa (C-moll), für Sopran, vierstimmigen Chor und Orchester. Part.
Querfol. 40 Bl.
79 Fischer, Joh. Casp. Ferdinand (der berühmte Kapellmeister des Mark-
grafen Ludwig von Baden im 18. Jahrhundert). Ariadne-Musica I Neo-
Organoedum | per viginti Praeludia, totidem Fugas atque quinque Ricer-
caras .... — Opus praestantissimum ultimumque Magistris aeque ac dis-
cipulis virtute et utilitate maxime commendandum Aug. Vindel. apud Jos.
Frid. Leopold, Anno 1732. qu. fol. 15 Bl.
Also eine zweite Auflage des berühmten Werkes vom Jahre 1715, die unbekannt zu
sein scheint. Gleichzeitige Handschrift etwas fleckig, aber deutlich. Beigegeben
ist ein Salve regina für eine Singstimme, Violine und Baß.
80 Frohberger, Johann Jakob, J- 1667. Orgelcompositionen. 3 Phan-
tasien und 6 Canzonen. Part. Hoch 4°. 19 Bl. Handschrift des 18. Jahr-
hunderts.
Neugedruckt sind die Phantasien in den Denkmälern der Tonkunst in Österreich,
Bd. IV, I, S. 33-43, die Canzonen ibidem S. 51-72. Die 4 Stimmen stehen
part i türm äß ig übereinander; cf. das dem Neudrucke beigegebene
Faksimile der Fantasia sopra Ut re mi fa sol la, Nr. 1 unseres
Heftes. Letzeres dürfte eine Abschrift der Originalvorlage sein, die sich jetzt
auf der Wiener Hofbibliothek befindet, und Quellenwert besitzen. Sehr wertvoll.
81 - Compositionen. Ausgewählt aus der von Ludwig Bourgeat im Jahre
1693 (nach Frohbergers Tod) herausgegebenen Sammlung.
Inhalt: 1. Toccata, 2. Toccata, 3. Toccata, 4. Fantasia sopra il
signo „Sol, la, re“, 5. Ricercare, 6. Ricercare, 7. Capriccio.
Aus dem Besitz von Dr. Grandauer, qu. fol. 10 Bl.
Moderne Abschrift.
82 Gesänge aus Opern. Arien und Duette mit Guitarrebegleitung, qu. 8°.
23 Bl. Kart. (Anfang 19. Jahrh.)
II Nummern. 9 von Blangini, je eine von Boieldieu und Zingarelli.
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
73 Corsi, Giuseppe detto il Celano (17. Jahrh.). Motette „Heu nos miseros“
ä 9 voci e Continuo. Part. u. Stimmen, fol.
Die Stimmen sind von Kiesewetter geschrieben. Part., 3 Bl., von anderer Hand.
74 Czernohorsky, Boi. (der Lehrer Glucks), J- 1740. 4 Fugen; außerdem
eine anonyme Fuge (wahrscheinlich auch Czern.) und eine Fuge Brixi’s.
Querfol. 7 Bl. (18. Jahrh.).
Die Kompositionen Czern.’s sind geschätzt und selten.
75 Doles, J. Fr. (1715—1797)- Passio Christi, secundum Joannem, für vier-
stimmigen Chor, Soli und Orchester.
Sehr selten. Außer dem Exemplar der Thomasschule zu Leipzig ist kein weiteres
bisher bekannt geworden. Als Autograph von Hauser auf dem Umschlag be-
zeichnet. Einzelnen Nummern ist mit roter Tinte ein zweiter Text untergelegt,
vermutlich um sie auch zu andern Gelegenheiten gebrauchen zu können.
76 Durante, Francesco. Misericordias Domini. Motette ä 8 voci ed Organo.
Stimmen, fol.
Handschrift R. Kiesewetters.
77 Fils, Anton (um 1733 —1760). Kyrie und Gloria (Es-dur), für vier-
stimmigen Chor und Orchester. Part. fol. 16 Bl. Fehlt bei Eitner.
78 - Missa (C-moll), für Sopran, vierstimmigen Chor und Orchester. Part.
Querfol. 40 Bl.
79 Fischer, Joh. Casp. Ferdinand (der berühmte Kapellmeister des Mark-
grafen Ludwig von Baden im 18. Jahrhundert). Ariadne-Musica I Neo-
Organoedum | per viginti Praeludia, totidem Fugas atque quinque Ricer-
caras .... — Opus praestantissimum ultimumque Magistris aeque ac dis-
cipulis virtute et utilitate maxime commendandum Aug. Vindel. apud Jos.
Frid. Leopold, Anno 1732. qu. fol. 15 Bl.
Also eine zweite Auflage des berühmten Werkes vom Jahre 1715, die unbekannt zu
sein scheint. Gleichzeitige Handschrift etwas fleckig, aber deutlich. Beigegeben
ist ein Salve regina für eine Singstimme, Violine und Baß.
80 Frohberger, Johann Jakob, J- 1667. Orgelcompositionen. 3 Phan-
tasien und 6 Canzonen. Part. Hoch 4°. 19 Bl. Handschrift des 18. Jahr-
hunderts.
Neugedruckt sind die Phantasien in den Denkmälern der Tonkunst in Österreich,
Bd. IV, I, S. 33-43, die Canzonen ibidem S. 51-72. Die 4 Stimmen stehen
part i türm äß ig übereinander; cf. das dem Neudrucke beigegebene
Faksimile der Fantasia sopra Ut re mi fa sol la, Nr. 1 unseres
Heftes. Letzeres dürfte eine Abschrift der Originalvorlage sein, die sich jetzt
auf der Wiener Hofbibliothek befindet, und Quellenwert besitzen. Sehr wertvoll.
81 - Compositionen. Ausgewählt aus der von Ludwig Bourgeat im Jahre
1693 (nach Frohbergers Tod) herausgegebenen Sammlung.
Inhalt: 1. Toccata, 2. Toccata, 3. Toccata, 4. Fantasia sopra il
signo „Sol, la, re“, 5. Ricercare, 6. Ricercare, 7. Capriccio.
Aus dem Besitz von Dr. Grandauer, qu. fol. 10 Bl.
Moderne Abschrift.
82 Gesänge aus Opern. Arien und Duette mit Guitarrebegleitung, qu. 8°.
23 Bl. Kart. (Anfang 19. Jahrh.)
II Nummern. 9 von Blangini, je eine von Boieldieu und Zingarelli.
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.