Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Hauser, Karlsruhe: Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner (Nr. 80,1): Katalog der Bibliothek Hauser Karlsruhe: wertvolle Musiksammlung, kostbare Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts, frühe Holzschnittwerke und Inkunabeln, Litteratur des 16. Jahrhunderts zum Teil aus Deutschem und Russischem Privatbesitz. Litteratur des 17. Jahrhunderts, Kupferwerke dieser Zeit, zum Teil aus einer bekannten schlesischen Privatsammlung, Goethe und die Romantik ; Versteigerung den 1. - 3. Mai 1905 — Leipzig, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17261#0052
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
42
386 Breitkopf. Catalogo delle Sinfonie, ehe si trovano in manuscritto nella
officina musica di Giovanno Gottlob Immanuel Breitkopf in Lipsia. Parte
I—VI e Supplemento I—XII. Lipsiae 1762 —1778. 3 Ppbde.
Sehr wertvoller und interessanter Katalog, welcher den Anfang jedes Stückes
wiedergibt.
387 Forkel, J. N. Allgemeine Geschichte der Musik. 2 Bde. mit 10 Tfln.
Leipz. 1788/1801. 40. Hlbldrbd. Sehr schönes Exemplar. — Allgemeine
Litteratur der Musik. Lpz. 1792. Hlbfrzbd.
388 - Verzeichnis der von . . . Forkel nachgelassenen Bücher und Musikalien,
welche den iolen May 1819 u. a. d. folgenden Tagen in der Wohnung des
Notars Fr. J. Schepeler an der Jüdenstrabe in Göttingen meist bietend ver-
kauft werden. Göttingen b. F. E. Huth 1819. 200 S. 160.
Enthält außer Büchern und Musikalien auch handschriftlich wertvolle Beiträge.
389 Fuchs, J. J. Salita al parnasso osia guida alla regolare composizione della
musica. Transportata dal Latino nell’ idiome Italiano dal Alessandro Man-
fredi. Carpi 1761. 5 Bl. 240 S. fol. Ppbd.
Sehr seltene italienische Übersetzung des „Gradus ad Parnassum“. Leider hat das
Exemplar durch Feuchtigkeit etwas gelitten.
390 Gafurius (Gafori), Franchinus (1451 —1522). Theorica musice Fr.
G. Laudensis. Am Ende: Impressum mediolani per Magistrum
Philippum Mantegatium dictum Cassanum opera & impensa
Magistri Joannis Petri de lomatio anno salutis 1492 dieXVDe-
cembris. Angebunden: Practica musicae (sive musice actiones
in 4 libris.) Am Ende: Impressa Mediolani opera & Impensa
Joannis petri de Lomatio per Gulielmum Signer (!) Rotho-
magensem anno salutis 1496 die ultimo Septembris.fol.
Halbfrz. mit rothem Rückenschild und Goldtitel. Inkunnabeln. Die Noten-
beispiele in Holztafeldruck.
Hain 7406, 7407. Proctor 6055, 6067.
Von größter Seltenheit. Zwei Werke des berühmten italienischen Musiktheore-
tikers, und zwar sein Hauptwerk: Practica musicae und die Theorica musice,
die Musiklehre des Boetius und die Solmisation betreffend.
Leider weisen beide Werke einige kleine Defekte auf, die jedoch kalligraphisch
schön in den Schriftcharakteren des Originals handschriftlich ergänzt sind,
ad 1) Titel, Vorrede und Blatt a „ Bl. b 6, und Register, ad 2) Titel CC6 und
eeg. Abgesehen davon ein prachtvolles Exemplar dieser gesuchten Meister-
werke.
391 Gerber, E. L. Wissenschaftlich geordnetes Verzeichnis einer Sammlung
von musikalischen Schriften nebst einer Anzahl von Bildnissen berühmter
Tonkünstler und musikalischer Schriftsteller, wie auch von verschiedenen
Orgelprospecten, als ein Beitrag zur Literaturgeschichte der Musik. Sonders-
haus. 1804. 48 S. Mit handschr. Anmerkungen.
392 Gluck. Siegmeyer, J. G. lieber den Ritter Gluck und seine Werke.
Briefe von ihm und andern berühmten Männern seiner Zeit. Eine histor.-
kritische Beurtheilung seiner Opern-Musik. Aus dem Franz, übers. Berlin
1823. Hldr.
Sehr seltene erste Ausgabe. Es ist die Übersetzung der im Jahre 178t er-
schienenen „Memoires pour servir a l’histoire de la revolution operee dans la mu-
sique par le Chevalier Gluck“.

Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
 
Annotationen