8o
Holzschnittbücher und Inkunabeln.
mcmife
ämW
niMmixi
No. 521. Theuerdank.
Januarj Im 1. 5. 2. 9. Jar. Gott. hab. Lob. Auf zwei Bll. Familiennach-
richten von derselben Hand, die bis 1584 reichen.
Gut und leicht lesbares Manuskript, die Anfangsbuchstaben und Interpunktionen
mit roter Tinte geschrieben.
519 Schatzbehalter, oder Schrein der wahren Reichthümer des Heils und
der ewigen Seeligkeit. Nurmberg, Ant. Koberger, 1491. Got. Druck. 353
u. 1 weißes Bl. fol. Gepreßter Schweinsldrbd. aus der Zeit ohne Schließen.
Ca. 10 Bll. am äußeren weißen Rande gering wasserfleckig. Durch wenige
Bll. am Anfang u. 7 Bll. am Ende geht ebenfalls durch den weißen Rand
ein kleines Loch. Sonst sehr schönes und breitrandiges Exemplar.
Hain-Copinger 14507, Proctor 2020, Panzer 313. Muther p. 57 Taf. 113—19. Das
Werk ist geschmückt mit 95 blattgr. Holzschnitten von Mich. Wohlgemuth, dem
Lehrer Dürers. Verfasser war ein Pater Stephanus o. Min. (f 1498.) Die Holz-
schnitte sind außergewöhnlich schön altkoloriert. Das fast immer fehlende weiße
Blatt ist in unserem Exemplar vorhanden. Die Initiale I auf BI. I und die
Initiale D auf Bl. 4 sind in Gold und Farben gehöht.
520 Schmid, Wolfg., Rechenmeister zu Bamberg. Das erste buch der Geo-
metria. Ein kurtze vnterweisung, was, vn warauff Geometria gegründet sey
vnd wie man, nach anweysung derselben, mit dem Circkel vnd Richtscheydt,
allerley Lini, Flech, vnd Corper außtheylen, vnd in fiirgegebener proportion,
machen soll. Gedruckt zu Nürnberg durch Johan Fetreium, im jar MDXXXIX.
4 Bl. 126 S. 1 Bl. 40. Ppbd.
Kästner, Gesch. d. Mathematik. TI. I, S. 681 f. Mit vielen mathematischen Figuren.
Mit dem interessantem Monogramm am Schlüsse. (Hilf Gott Schöpfer aller
Ding.)
521 (Theuerdank.) Die geuerlicheiten vnd einsteils | der geschichten
des löblichen streyt- | paren vnd hochberumbten helds | vnd Ritters
herr Tewrdannckhs. | A. E.: Gedruckt in der kayserlichen | Stat
Augspurg | (o. 1.1517)- Mit 118 num. Holzschnitten gezeichnet von
Hans Schäuffelin, ausgeführt von Josef Negker u. a. 289 num. Bl.
fol. Pgmt. 2 Bl. am inneren Rande unmerklich angesetzt. 2 Rißchen
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
Holzschnittbücher und Inkunabeln.
mcmife
ämW
niMmixi
No. 521. Theuerdank.
Januarj Im 1. 5. 2. 9. Jar. Gott. hab. Lob. Auf zwei Bll. Familiennach-
richten von derselben Hand, die bis 1584 reichen.
Gut und leicht lesbares Manuskript, die Anfangsbuchstaben und Interpunktionen
mit roter Tinte geschrieben.
519 Schatzbehalter, oder Schrein der wahren Reichthümer des Heils und
der ewigen Seeligkeit. Nurmberg, Ant. Koberger, 1491. Got. Druck. 353
u. 1 weißes Bl. fol. Gepreßter Schweinsldrbd. aus der Zeit ohne Schließen.
Ca. 10 Bll. am äußeren weißen Rande gering wasserfleckig. Durch wenige
Bll. am Anfang u. 7 Bll. am Ende geht ebenfalls durch den weißen Rand
ein kleines Loch. Sonst sehr schönes und breitrandiges Exemplar.
Hain-Copinger 14507, Proctor 2020, Panzer 313. Muther p. 57 Taf. 113—19. Das
Werk ist geschmückt mit 95 blattgr. Holzschnitten von Mich. Wohlgemuth, dem
Lehrer Dürers. Verfasser war ein Pater Stephanus o. Min. (f 1498.) Die Holz-
schnitte sind außergewöhnlich schön altkoloriert. Das fast immer fehlende weiße
Blatt ist in unserem Exemplar vorhanden. Die Initiale I auf BI. I und die
Initiale D auf Bl. 4 sind in Gold und Farben gehöht.
520 Schmid, Wolfg., Rechenmeister zu Bamberg. Das erste buch der Geo-
metria. Ein kurtze vnterweisung, was, vn warauff Geometria gegründet sey
vnd wie man, nach anweysung derselben, mit dem Circkel vnd Richtscheydt,
allerley Lini, Flech, vnd Corper außtheylen, vnd in fiirgegebener proportion,
machen soll. Gedruckt zu Nürnberg durch Johan Fetreium, im jar MDXXXIX.
4 Bl. 126 S. 1 Bl. 40. Ppbd.
Kästner, Gesch. d. Mathematik. TI. I, S. 681 f. Mit vielen mathematischen Figuren.
Mit dem interessantem Monogramm am Schlüsse. (Hilf Gott Schöpfer aller
Ding.)
521 (Theuerdank.) Die geuerlicheiten vnd einsteils | der geschichten
des löblichen streyt- | paren vnd hochberumbten helds | vnd Ritters
herr Tewrdannckhs. | A. E.: Gedruckt in der kayserlichen | Stat
Augspurg | (o. 1.1517)- Mit 118 num. Holzschnitten gezeichnet von
Hans Schäuffelin, ausgeführt von Josef Negker u. a. 289 num. Bl.
fol. Pgmt. 2 Bl. am inneren Rande unmerklich angesetzt. 2 Rißchen
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.