Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Hauser, Karlsruhe: Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner (Nr. 80,1): Katalog der Bibliothek Hauser Karlsruhe: wertvolle Musiksammlung, kostbare Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts, frühe Holzschnittwerke und Inkunabeln, Litteratur des 16. Jahrhunderts zum Teil aus Deutschem und Russischem Privatbesitz. Litteratur des 17. Jahrhunderts, Kupferwerke dieser Zeit, zum Teil aus einer bekannten schlesischen Privatsammlung, Goethe und die Romantik ; Versteigerung den 1. - 3. Mai 1905 — Leipzig, 1905

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17261#0098
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
88

Das Jahrhundert der Reformation

lung der weltlichen. Alles mit geytzigkeyt beladen. 0. O. u. J. (1521).
. 1 o Bl. 4 °. Doublettenstempel auf dem Titel.
P. 1218, der den Inhalt dieser derben Streitschrift genau angiebt. Auf dem Titel
ein hübscher Holzschnitt, den Pfarrer und den Schultheiß nebst seinem Söhnlein dar-
stellend.
564 Ain schöner dialogus von zwayen gutten gesellen genant Hanns Tholl.
vnnd Claus Lamp, sagen dt vom Antechrist vnd seynen jungem. Sytzend
peym weyn guts muts vnuerholen aus der Epistel pauli. O. O. u. J. (1521).
4 Bl. (das letzte weiß). 4 °. Titel mit Doublettenstempel.
W. 1733.
565 Ain schöner dialogus
Cuntz vnnd der Fritz
Die brauchent wenig witz,
Es gildt vmb sy ain klains
So seinds der sach schon ains
Sy redent gar on trauren
Un sind (so) gut Luthrisch bauren.
O. O. u. J. (1521).
P. 1216. „Der Verfasser dieser Satyre, welche besonders wider I.emp, Professor in
Tübingen und Eck in Ingolstadt gerichtet ist, soll Urban Rhegius gewesen
seyn.“
566 Dytenberger, Job., Chrystliche vnderweisung, wie man gotes heiligen in
dem hymmel anrüffen, vnd das. heil thum auff erden Eeren soll. Jo.
Dytenberger 1524. o. O. (Straßburg, Griininger). 24 Bl. 40.
W. 2852. Mit Titeleinfassung, außerdem hat jede Seite eine hübsche Randleiste.
Die Vorrede beginnt:
ACH got, ich kans nit mer vertragen
Ich muß mit Isaia klagen
Dei vneer groß dir ytz ud gschicht,
Von deine volck dir noch v’pflicht.
567 (Eberlin von Günzburg, J.), HErr erasmus vo Rotherodam im buch
Encomion Morias, zaigt an de spötlichen dienst so wir jetzt bewysen den
hailigen. Der XIIIL bundt gnosz. O. O. u. J. 4 Bl. 4 °. A. d. Titel
Doublettenstempel.
P. II, S. 39. Auf dem Titel das Bildnis des Erasmus in Medaillon. Zwischen dem
äußeren und innerem Rande des -Medaillons eine griechische und eine lateinische
Inschrift, sowie die Jahreszahl MDXXI.
568 Eck, Job., Conclusiones carolostadij contra D. Johänem Eccum Lipsie
xxvii Junij tuede. S. a. e. d. (1519). 4 Bl. 40. Ppbd.
Mit hübscher Bordüre und kleinem Titelholzschnitt.
569 - Disputatio domini Johannis Eccij et Pa. Martini Luther in studio
Lipsensi futura. Ad f.: Anno domini MDxix (1519)- 4 Bl. 4 °. Ppbd.
Wenig wurmstichig.
Proctor 11847. (?) M't Titelbordüre und Titelholzschnitt.
570 - Sperandam esse in brevi victoriam aduersus Turcam Johan. Eckij
Homiliae V. ex Byblia desumptae. Ad Reuerendiß. Patre & dominum

Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX Sammlung Hauser, Karlsruhe.
 
Annotationen