io8 Jahrhundert der Reformation.
Leben des Auctoris. Cum Privilegio. Gedruckt zu Nürnberg bey Paul
Kauffmann, im Jahr MDCVI. 16 unpag. Bll. no S. i weißes Bl. 360 S.
8°. Hldrbd.
Die Vorrede ist datiert vom I. Januar 1606 und beginnt: „Meinen lieben Söhnen,
Johanni Hieronymo vnd Paulo, wünsch ich Hanns im Hoff Gottes Segen, und alle
Leibes vnd der Seelen wolfahrt.“ Hierauf folgen lateinische Epigramme, teilweise
Georg Remus unterzeichnet; dann folgt eine kurze Inhaltsangabe, und hierauf die
Biographie P.’s von „Johan im Hoff“. Hierauf „zwo Missiven An Charitatem
Pirckheymerin, darinne deß vhralten fürnemen Geschlechtss der Pirckheymer rhüm-
lich gedacht wirdt!“ Dann folgen, frisch paginiert, die kleineren Schriften Pirk-
heimers. (Sendbrief an Erasmus, Sendbrief an seine Schwester Clara, Kloster-
jungfrauen bey S. Clara zu Nürnberg); die sittlichen Spruch Deß H. Bischoffs vnd
Märterers Nili, Beschreybung des Triumpfzuges Maximilians etc.) Höchst sel-
tenes und wertvolles Werk, welches auch interessante Nachrichten
über Dürer enthält.
708 Rabelais, Fr., Les oevvres de Me Francois Rabelais, docteur en medecene
contenant cinqu liures, de la vie, faicts, et dits heroiques de Gargantua, et
de son fils Pantagruel. Plus, la prognpstication Pantagrueline, auec l’oracle
de la diue Bacbuc, & le mor de la Bouteille. Augmente des Nauigations
& Isle Sonante L’Isle des Apedefres. La Cresme Philosophale, auec vne
Epistre Limosine, & deux autres Epistres ä deux Vieilles de differentes
moeures. Le tout par Me. Francois Rabelais. A Lyon, Par Jean Martin
1558. Demi Maroquin vert.
Graesse 6, p. 6. Brunet IV colon. 1055/56. Absichtlich vordatierte Ausgabe, welche
Brunet vor die Ausgabe von 1596 stellt. Das letzte Blatt geschickt restauriert,
sonst schönes Exemplar dieser höchst seltenen und wertvollen Ausgabe.
Siehe auch Nr. 264 (Fischart).
709 Reineke Fuchs. Von Reinicken Fuchs. Ander Theil des Buches Schimpff
vnd Ernst, welches nit weniger kurtzweilig denn Centum nevella, Esopus
Eulenspiegel, Alte Weisen, Weise Meister, vnd alle andere kurtzweilige
Bücher, Aber zu lehmen Weißheit vnd Verstandt, weit nützlicher vnd
besser, wie auß der Vorrede zu vernemen ist. Getruckt zu Frankfurt am
Mayn, MDLXXIIII. A. E. Getruckt durch Martin Lechler, in Verlegung
Philippi Schwartzenbergers vnd Johannis Feyrabendt. 198 num. u. 2 un-
num. Bll. Hpgmtbd.
Weder von Goedeke noch von Gottsched zitierte Ausgabe mit zahlreichen kleineren
Holzschnitten. Schönes Exemplar.
710 - REyneke Voß de olde nye gedrucket, mit sidlykem verstände vnde
schonen Figuren, erlüchtet vnde vorbetert. MDXII. A. E.: Gedruckt tho
Rostock, by Stephan Möllmann. In Vorlegginge Laurentz Albrechts, Boek-
handler in Lübeck. Im Jahre 1592. 4 °. Hldr. Wenig fleckig.
Goedeke II, 482, 12. Seltene niederdeutsche Ausgabe mit 42 großen und zahl-
reichen kleineren Holzschnitten.
711 -- Von Reinicken Fuchß. Ander Theil deß Buches Schimpff vnd Ernst,
welches nichts weniger kurtzweilig denn Centum nouella etc. Mit Röm.
Keys. Mayestet Freyheit, auff zehn Jar nicht nachzutrucken, begnadet.
Getruckt zu Frankfurt am Mayn, durch Melchior Hartmann, In Verlegung
Nicolai Bassel. MDCII. 169 num. u. 2 unnum. Bl. Gepr. Schwsldrbd. aus
der Zeit (ohne Schließen).
Gottsched, S. 41, Nr. IX. Mit zahlreichen kleineren Holzschnitten.
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
Leben des Auctoris. Cum Privilegio. Gedruckt zu Nürnberg bey Paul
Kauffmann, im Jahr MDCVI. 16 unpag. Bll. no S. i weißes Bl. 360 S.
8°. Hldrbd.
Die Vorrede ist datiert vom I. Januar 1606 und beginnt: „Meinen lieben Söhnen,
Johanni Hieronymo vnd Paulo, wünsch ich Hanns im Hoff Gottes Segen, und alle
Leibes vnd der Seelen wolfahrt.“ Hierauf folgen lateinische Epigramme, teilweise
Georg Remus unterzeichnet; dann folgt eine kurze Inhaltsangabe, und hierauf die
Biographie P.’s von „Johan im Hoff“. Hierauf „zwo Missiven An Charitatem
Pirckheymerin, darinne deß vhralten fürnemen Geschlechtss der Pirckheymer rhüm-
lich gedacht wirdt!“ Dann folgen, frisch paginiert, die kleineren Schriften Pirk-
heimers. (Sendbrief an Erasmus, Sendbrief an seine Schwester Clara, Kloster-
jungfrauen bey S. Clara zu Nürnberg); die sittlichen Spruch Deß H. Bischoffs vnd
Märterers Nili, Beschreybung des Triumpfzuges Maximilians etc.) Höchst sel-
tenes und wertvolles Werk, welches auch interessante Nachrichten
über Dürer enthält.
708 Rabelais, Fr., Les oevvres de Me Francois Rabelais, docteur en medecene
contenant cinqu liures, de la vie, faicts, et dits heroiques de Gargantua, et
de son fils Pantagruel. Plus, la prognpstication Pantagrueline, auec l’oracle
de la diue Bacbuc, & le mor de la Bouteille. Augmente des Nauigations
& Isle Sonante L’Isle des Apedefres. La Cresme Philosophale, auec vne
Epistre Limosine, & deux autres Epistres ä deux Vieilles de differentes
moeures. Le tout par Me. Francois Rabelais. A Lyon, Par Jean Martin
1558. Demi Maroquin vert.
Graesse 6, p. 6. Brunet IV colon. 1055/56. Absichtlich vordatierte Ausgabe, welche
Brunet vor die Ausgabe von 1596 stellt. Das letzte Blatt geschickt restauriert,
sonst schönes Exemplar dieser höchst seltenen und wertvollen Ausgabe.
Siehe auch Nr. 264 (Fischart).
709 Reineke Fuchs. Von Reinicken Fuchs. Ander Theil des Buches Schimpff
vnd Ernst, welches nit weniger kurtzweilig denn Centum nevella, Esopus
Eulenspiegel, Alte Weisen, Weise Meister, vnd alle andere kurtzweilige
Bücher, Aber zu lehmen Weißheit vnd Verstandt, weit nützlicher vnd
besser, wie auß der Vorrede zu vernemen ist. Getruckt zu Frankfurt am
Mayn, MDLXXIIII. A. E. Getruckt durch Martin Lechler, in Verlegung
Philippi Schwartzenbergers vnd Johannis Feyrabendt. 198 num. u. 2 un-
num. Bll. Hpgmtbd.
Weder von Goedeke noch von Gottsched zitierte Ausgabe mit zahlreichen kleineren
Holzschnitten. Schönes Exemplar.
710 - REyneke Voß de olde nye gedrucket, mit sidlykem verstände vnde
schonen Figuren, erlüchtet vnde vorbetert. MDXII. A. E.: Gedruckt tho
Rostock, by Stephan Möllmann. In Vorlegginge Laurentz Albrechts, Boek-
handler in Lübeck. Im Jahre 1592. 4 °. Hldr. Wenig fleckig.
Goedeke II, 482, 12. Seltene niederdeutsche Ausgabe mit 42 großen und zahl-
reichen kleineren Holzschnitten.
711 -- Von Reinicken Fuchß. Ander Theil deß Buches Schimpff vnd Ernst,
welches nichts weniger kurtzweilig denn Centum nouella etc. Mit Röm.
Keys. Mayestet Freyheit, auff zehn Jar nicht nachzutrucken, begnadet.
Getruckt zu Frankfurt am Mayn, durch Melchior Hartmann, In Verlegung
Nicolai Bassel. MDCII. 169 num. u. 2 unnum. Bl. Gepr. Schwsldrbd. aus
der Zeit (ohne Schließen).
Gottsched, S. 41, Nr. IX. Mit zahlreichen kleineren Holzschnitten.
Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.