Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Sammlung Hauser, Karlsruhe: Versteigerung zu Leipzig bei C. G. Boerner (Nr. 80,1): Katalog der Bibliothek Hauser Karlsruhe: wertvolle Musiksammlung, kostbare Stammbücher des 16. und 17. Jahrhunderts, frühe Holzschnittwerke und Inkunabeln, Litteratur des 16. Jahrhunderts zum Teil aus Deutschem und Russischem Privatbesitz. Litteratur des 17. Jahrhunderts, Kupferwerke dieser Zeit, zum Teil aus einer bekannten schlesischen Privatsammlung, Goethe und die Romantik ; Versteigerung den 1. - 3. Mai 1905 — Leipzig, 1905

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17261#0117
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Jahrhundert der Reformation. I0y
700 Menius, Just. Von dem Geist der Widerteuffer. Mit einer Vorrede.
D. Mart. Luth. Wittemberg. MDXLIIII. 76 Bl. 4°. Ppbd.
Kucz. 1974- Titel in einer Einfassung.
7.01 Mosellanus, Pet. De ratioe disputandi, praesertim in re Theologica, Petri
Mosellani Protegensis oratio. — Epistola quaedam Erasmi, ad Petrum Mosel-
lanum, mire festiua. — Epistola item Ersasmica, ad D. doctorem Martinum
Lutherium. O. 0. u. J. (1519.) 16 Bl. 40. Ppbd.
Mit hübscher Titelbordüre.
702 Müller, G. Zwo christliche Predigten. Die erste von der Person unseres
Heilandes und Seligmachers Jesu Christi, ... die Ander vom Herrn Martino
Luthero . . . Gehalten in der Pfarrkirchen zu Wittemberg, den 9. u. 16.
Februarij dieses 1592. Jahrs. Gedruckt zu Jehna durch Tobiam Steinmann
Anno 1592. 24 Bll. 40. Papierfleckig.
703 (Nigrinus, G.) Affenspiel F. Johan Nasen zu Ingelstad, sampt dem gantzen
Affenreich in Schlauraffen Land.. Gute Nacht Bapst. (Holzschnitt.) Anno
MDLXXI. 7 2 Bll. 40. Ein Eckchen angesetzt. Hldr. Sehr schönes
Exemplar.
Goedeke II 504,10. Nicht bei Maltzahn. Mit interessanten Titelholzschnitt: Der
Pabst, der Bischof, und 3 Mönche, alle mit Affenköpfen, stehen vor einem Kloster.
In den drei Worten: Gute Nacht Babst ist der Name des Verfassers (Georg Ni-
grinus Battimontanus) versteckt.
704 - Der Caluinische Post-Reuter, von Anno 1590 an, bis auff das 92. Jahr,
Wie sie ihre falsche verführische Lehr haben wollen an Tag bringen, Vnd
die wahre vhuerfelschte Lutherische Lehr vnter zudrucken sich vnderstanden
haben, Wird hie kurtzlich vermeldet, wie es jetziger zeit ein außgang mit
ihnen gewinnet, etc. In eine einfeltige COMEDIA verfasset mit Vier Per-
sonen. Brose / Bartel sein Nachbar / Der Caluinische Bürger / Der Luth-
rische Wirdt. / Gestellet durch einem liebhaber Götliches Worts, I(örg)
N(igrinus) A(us) B(attenberg) I(n) S(einem) P(athmo). 1592. 20 Bll.
4°. Hldr.
Goedeke II. 370. 205. Maltzahn I. 1137. Mit Titelholzschnitt: Der Postreiter im
Gespräch mit einem Wanderer, im Hintergründe eine See-Stadt. Äußerst selten.
705 Peniteascito. Ad. f.: 1i Impressum Liptzk per Jakobü Thanner Anno dni.
Millesimo quingentesimo decimotertio. 6 Bll. 40.
Mit interessantem Titelholzschnitt. Lehrgedicht in lateinischer und deutscher Sprache.
706 Philipp v. Hessen. Des Durchleuchtigen . . . Herren Philipsen Landt-
grauen zu Hessen Ordnung, welcher mässe hinfür die Visitatores, Pfarherr,
vnd ire helffer Diacon, vnd alle kirchendiener verordnet, gehandthabt, vnd
im fal, so irer einer oder mehr vntüglich, lessig oder vngeschickt gefunden,
abgesetzt werden sollen. 0. 0. u. J. (1537.) 10 Bll. 4" Ppbd.
Kucz. 2150.
707 (Pirkheimer, W.) Theatrum Virtutis & Honoris; oder Tugend Büchlein:
Auß etlichen fürtrefflichen Griechischen vnd Lateinischen Scribenten in
Teutsch gebracht Durch Herrn Wilibald Pirckheymern, weiland Keys. May.
Maximilian! I. und Caroli VI. Rath, und Senatorn zu Nürnberg. Auß des-
selben hinderlassenen Bibliothek durch einen vornemmen gelahrten Man
mit fleiß zusammen getragen, vnd jetzo erst an tag geben. Mit vorgesetztem

Auctionskatalog von C. G. Boerner LXXX: Sammlung Hauser, Karlsruhe.
 
Annotationen