18
Incunabeln und Holzschnittbücher.
MDvvij (1522). 4 Tle. 306 Bll. Fol. Zwischen dem 2. u. 3. Teil
cler Postill ist beigeb. : Der Passion oder d? leyden Jesu Christi vnsers
herren , nach dem text der fyr Euangelisten wie jn dan der hochgelert
Docter Johanes Geyler von Keyserfsberg zu Strassburg jarlich geprediget
hat. o. O. u. J. (Strassburg, Grüninger & Schott, 1514). 28 Bll. mit
14 Flolzschn. Prachtvolles Exemplar im Schweinlederband der Zeit mit
Schliessen.
I. Weller 2072, Goedeke I 403, 29, Muther p. 210 — II. II. Weller 828. Die
beiden Werke sind mit einem Portrait Geilers, 55 blattgrossen und 104 kleinereu
Holzschnitten von Hans Wächtlin geschmiickt. — Vergleiche die Abbildung S. 18.
60 Geiler von Kaisersberg. Das Schiff / der penitentz vn büfs würckung,
ge I predigt in dem hohen stifft, in vn / ser lieben frauwen miinster zü
Strofsburg, von dem Wir- / digen hochgelerten herren / Doctor Johah
Geyler / von Kaysersperg in Teiitsch gewendt / vom latin, aufs / seiner
aygnen handtge- / schrifft j zc. ... Gedruckt zü Augspurg von maister
Johanü Otmar mit züthün vn hilff in verlegung des erbern Jörgen
Diernar . . . 1514. Mit 2 prächtigen wunderschön alt kolor. blattgr.
Holzschnitten. Titel [Holzschn.], 129 num. u. 4 n. num. Bll. [d. letzte
weiss], — Derselbe. Dis schön Büclr genät der / seelen Paradifs, von
waren vnd volkümen tugenden sagend. / . . . darunter Holzschnitt. Strass-
burg, Mathias Schürer, 1510. Mit prächtigem alt kolor. Titelholzschn.
Titel, 5 n. num. Bll. [d. letzte weiss], 231 num. u. 1 Bl. kl.-Fol.
Schöner alter gepr. Schwldrbd. m. Schl.
1. Proctor 10693. Goedeke I, 401, 18. Erste sehr seltene Ausgabe. 2. Proctor
10179. Goedeke I, 399, 12. Erste Ausgabe und nicht minder selten als Nr. 1,
Die Holzschn., zu denen in dem 2. Werke noch 2 hübsche Initialen kommen,
sind wie diese mit sehr lebhaften Farben geschickt alt koloriert. Sehr schöne
Exemplare.
61 GERSON, JOH. [Fol. ia:] Incipit Tractatulus venerabil’ Mgri / Joh.
Gerson cancellarij parisien tractans / de pollutiöe nocturna. an impediat
celebrä / tem vel non. [In fine:] Explicit Tractatulus venerabil’ Mgfi
Joh. / Gerson. de pollucöne nocturua. An impedi / at celebrantem. An
non. 16 Bll. [das erste leer], — Incipit tractatus venerabil’ mgfi Joh.’ (
Gerson. Cancellarij pisien. de cognicöe j castitatis. z pollucönibj diurnis.
[In fine :] Explicit tractatulus venerabilis rngfi / Johis gerson. de pollucöibi
diurnis. 14 Bll. Beide Drucke: S. 1. a. et typ. nom. Köln, Ulrich
Zell, ca. 1466]. Gotiscb. Ohne Nummer., Sign. u. Cust. 27 Z. kl. 4 0.
Prächtiger griinlich-brauner Maroqbd. aus der Samrnlg. de Cortina’s, mit
dessen herald. goldgepr. Super-ex-libris in der Mitte und seinem Mono-
gramm in d. Ecken [von Petit Sucer de Simier].
I. Hain 7697. Proctor 806. 2. Hain 7690 [ohne die „forma absolutionis“]. Proc-
tor 807. Diese beiden seltenen Drucke sind die Erstausgaben der merkwürdigen
Traktate Joh. Gersons und gehören zu den frühesten typographischen Erzeugnissen
der Stadt Köln, da sie aus den ersten Jahren der Tätigkeit Ulrich Zells, des
ersten Druckers der Stadt, stammen.
62 Gregorius Papa. Homiliae in Ezechielem. [Fol. 1 :] Epistola beati
gregorij pape j de expositione ezechielis ad mari / anum episcopü. [In
Auktions-Katalog’ von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.
Incunabeln und Holzschnittbücher.
MDvvij (1522). 4 Tle. 306 Bll. Fol. Zwischen dem 2. u. 3. Teil
cler Postill ist beigeb. : Der Passion oder d? leyden Jesu Christi vnsers
herren , nach dem text der fyr Euangelisten wie jn dan der hochgelert
Docter Johanes Geyler von Keyserfsberg zu Strassburg jarlich geprediget
hat. o. O. u. J. (Strassburg, Grüninger & Schott, 1514). 28 Bll. mit
14 Flolzschn. Prachtvolles Exemplar im Schweinlederband der Zeit mit
Schliessen.
I. Weller 2072, Goedeke I 403, 29, Muther p. 210 — II. II. Weller 828. Die
beiden Werke sind mit einem Portrait Geilers, 55 blattgrossen und 104 kleinereu
Holzschnitten von Hans Wächtlin geschmiickt. — Vergleiche die Abbildung S. 18.
60 Geiler von Kaisersberg. Das Schiff / der penitentz vn büfs würckung,
ge I predigt in dem hohen stifft, in vn / ser lieben frauwen miinster zü
Strofsburg, von dem Wir- / digen hochgelerten herren / Doctor Johah
Geyler / von Kaysersperg in Teiitsch gewendt / vom latin, aufs / seiner
aygnen handtge- / schrifft j zc. ... Gedruckt zü Augspurg von maister
Johanü Otmar mit züthün vn hilff in verlegung des erbern Jörgen
Diernar . . . 1514. Mit 2 prächtigen wunderschön alt kolor. blattgr.
Holzschnitten. Titel [Holzschn.], 129 num. u. 4 n. num. Bll. [d. letzte
weiss], — Derselbe. Dis schön Büclr genät der / seelen Paradifs, von
waren vnd volkümen tugenden sagend. / . . . darunter Holzschnitt. Strass-
burg, Mathias Schürer, 1510. Mit prächtigem alt kolor. Titelholzschn.
Titel, 5 n. num. Bll. [d. letzte weiss], 231 num. u. 1 Bl. kl.-Fol.
Schöner alter gepr. Schwldrbd. m. Schl.
1. Proctor 10693. Goedeke I, 401, 18. Erste sehr seltene Ausgabe. 2. Proctor
10179. Goedeke I, 399, 12. Erste Ausgabe und nicht minder selten als Nr. 1,
Die Holzschn., zu denen in dem 2. Werke noch 2 hübsche Initialen kommen,
sind wie diese mit sehr lebhaften Farben geschickt alt koloriert. Sehr schöne
Exemplare.
61 GERSON, JOH. [Fol. ia:] Incipit Tractatulus venerabil’ Mgri / Joh.
Gerson cancellarij parisien tractans / de pollutiöe nocturna. an impediat
celebrä / tem vel non. [In fine:] Explicit Tractatulus venerabil’ Mgfi
Joh. / Gerson. de pollucöne nocturua. An impedi / at celebrantem. An
non. 16 Bll. [das erste leer], — Incipit tractatus venerabil’ mgfi Joh.’ (
Gerson. Cancellarij pisien. de cognicöe j castitatis. z pollucönibj diurnis.
[In fine :] Explicit tractatulus venerabilis rngfi / Johis gerson. de pollucöibi
diurnis. 14 Bll. Beide Drucke: S. 1. a. et typ. nom. Köln, Ulrich
Zell, ca. 1466]. Gotiscb. Ohne Nummer., Sign. u. Cust. 27 Z. kl. 4 0.
Prächtiger griinlich-brauner Maroqbd. aus der Samrnlg. de Cortina’s, mit
dessen herald. goldgepr. Super-ex-libris in der Mitte und seinem Mono-
gramm in d. Ecken [von Petit Sucer de Simier].
I. Hain 7697. Proctor 806. 2. Hain 7690 [ohne die „forma absolutionis“]. Proc-
tor 807. Diese beiden seltenen Drucke sind die Erstausgaben der merkwürdigen
Traktate Joh. Gersons und gehören zu den frühesten typographischen Erzeugnissen
der Stadt Köln, da sie aus den ersten Jahren der Tätigkeit Ulrich Zells, des
ersten Druckers der Stadt, stammen.
62 Gregorius Papa. Homiliae in Ezechielem. [Fol. 1 :] Epistola beati
gregorij pape j de expositione ezechielis ad mari / anum episcopü. [In
Auktions-Katalog’ von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.