Incunabeln und Holzschnittbücher.
27
54, IOI, 102, 107, 108, 122, 129, 149 und 183 fehlen und das letzte nicht voll-
ständig ist, ferner 3 Bll. Register; im übrigen gut erhalten.
Von der grössten Seltenheit.
91 Lyra, Nic. de. Postilla in universam bibliam cum addit. Pauli episc.
Burgensis et Matth. Doringk. Vol. III et IV. [in 3 Bdn.] S. l.-a. et typ. nom
[Coloniae, Ulr. Zell, ca. 1485]. Gotisch. 609 u. 584 n. num. Bll.,
m. Sign., ohne Cust. 2 Coll. 52 Z. Fol. Alte gepr. Ldrbde. [z. Teil
schadhaft],
Voullieme 833, [III u. IV], Hain 10368. [III u. IV], Nicht bei Proctor. Bd. III
und IV dieses aus 4 Bänden bestehenden Bibelkommentares, von dem vollständige
Exemplare kaum vorkommen. Sehr schöne, breitrandige, rubricierte Exemplare,
ohne die weissen Blätter am Anfang und Schluss. Band IV in 2 Bänden.
92 Magni, Jac., ord. Erem. S. Aug. Sophilogium. [Fol. 1 u. 2 Register.]
[Fol. 3 :] Incipit Sophilogiu cu- / ius finis est amae sciecias / [I]Llustrissimi
principis re 'j gis francorü / deuotissimo / confessori do / mino mich- / aheli
diiuna [sic !] / prouidencia / Epo An-
thisiodoren. Humilis / etc. [In fine :]
Explicit Sophilogiü feliciter. S. 1. a.
et typ. nom. [Köln, Drucker des
Albertus Magnus de virtutibus
(Joh. Solidi), ca. 1474.] Gotisch.
168 Bll. [das letzte weiss], ohne
Nummer. , Sign. u. Cust. 2 Coll.
38 Z. Kl.-Fol. Hldr.
Hain 10470. Proctor 1129. Nicht bei
Ennen. Interessanter Druck, der
auch dem Götz von Schlettstadt zu-
geschrieben wird.
Prachtexemplar, breitrandig und schön
rubriciert.
93 [Mair, Paul Hektor]. Geschlechter-
Buch darinn der loeblichen keyser-
lichen Reichs Statt Augspurg so vor
fuenfihundert und mehr Jahren hero
daselbst gewohnet, und bifs auff
Acht abgestorbe, auch deren so
an der Abgestorbnen statt einge-
nornmen und erhöhet worden seyn.
Defsgleichen mit was Personen die
Röm käy. May. am dritten Augusti
im MDXLVIII. Jahre ein Neu
Regiment von Rath und Gericht,
auch alle Empter besetzt hat . . .
Mit 157 [davon I auf dem Tltel] No. 93- Mair. Geschlechterbuch.
blattgrossen Holzschnitten. Franckfurt am Mayn, In Verlegung Joh. Wilh.
Ammons u. Wilh. Serlins [gedruckt bey Nicolaus Kuchenbecker] 1661. Fol.
Nagler, Monogr. II, Nr. 818. Andresen I, Nr. 229. Prachtwerk des Monogrammisten
C. W. Die herrlichen blattgrossen Holzschnitte stellen Ritter in prächtigen
Rüstungen mit ihren Wappen dar. Ein Zwischentitel und das Schlussblatt mit
Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.
27
54, IOI, 102, 107, 108, 122, 129, 149 und 183 fehlen und das letzte nicht voll-
ständig ist, ferner 3 Bll. Register; im übrigen gut erhalten.
Von der grössten Seltenheit.
91 Lyra, Nic. de. Postilla in universam bibliam cum addit. Pauli episc.
Burgensis et Matth. Doringk. Vol. III et IV. [in 3 Bdn.] S. l.-a. et typ. nom
[Coloniae, Ulr. Zell, ca. 1485]. Gotisch. 609 u. 584 n. num. Bll.,
m. Sign., ohne Cust. 2 Coll. 52 Z. Fol. Alte gepr. Ldrbde. [z. Teil
schadhaft],
Voullieme 833, [III u. IV], Hain 10368. [III u. IV], Nicht bei Proctor. Bd. III
und IV dieses aus 4 Bänden bestehenden Bibelkommentares, von dem vollständige
Exemplare kaum vorkommen. Sehr schöne, breitrandige, rubricierte Exemplare,
ohne die weissen Blätter am Anfang und Schluss. Band IV in 2 Bänden.
92 Magni, Jac., ord. Erem. S. Aug. Sophilogium. [Fol. 1 u. 2 Register.]
[Fol. 3 :] Incipit Sophilogiu cu- / ius finis est amae sciecias / [I]Llustrissimi
principis re 'j gis francorü / deuotissimo / confessori do / mino mich- / aheli
diiuna [sic !] / prouidencia / Epo An-
thisiodoren. Humilis / etc. [In fine :]
Explicit Sophilogiü feliciter. S. 1. a.
et typ. nom. [Köln, Drucker des
Albertus Magnus de virtutibus
(Joh. Solidi), ca. 1474.] Gotisch.
168 Bll. [das letzte weiss], ohne
Nummer. , Sign. u. Cust. 2 Coll.
38 Z. Kl.-Fol. Hldr.
Hain 10470. Proctor 1129. Nicht bei
Ennen. Interessanter Druck, der
auch dem Götz von Schlettstadt zu-
geschrieben wird.
Prachtexemplar, breitrandig und schön
rubriciert.
93 [Mair, Paul Hektor]. Geschlechter-
Buch darinn der loeblichen keyser-
lichen Reichs Statt Augspurg so vor
fuenfihundert und mehr Jahren hero
daselbst gewohnet, und bifs auff
Acht abgestorbe, auch deren so
an der Abgestorbnen statt einge-
nornmen und erhöhet worden seyn.
Defsgleichen mit was Personen die
Röm käy. May. am dritten Augusti
im MDXLVIII. Jahre ein Neu
Regiment von Rath und Gericht,
auch alle Empter besetzt hat . . .
Mit 157 [davon I auf dem Tltel] No. 93- Mair. Geschlechterbuch.
blattgrossen Holzschnitten. Franckfurt am Mayn, In Verlegung Joh. Wilh.
Ammons u. Wilh. Serlins [gedruckt bey Nicolaus Kuchenbecker] 1661. Fol.
Nagler, Monogr. II, Nr. 818. Andresen I, Nr. 229. Prachtwerk des Monogrammisten
C. W. Die herrlichen blattgrossen Holzschnitte stellen Ritter in prächtigen
Rüstungen mit ihren Wappen dar. Ein Zwischentitel und das Schlussblatt mit
Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.