Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Bibliothek Becher, Karlsbad: frühe Inkunabeln, deutsche Holzschnittbücher des XV. und XVI. Jahrhunderts, illuminierte Handschriften sowie Einzelminiaturen und Wappen, das Stammbuch des Grafen Wolfgang Eberhard Dalberg (Kämmerer von Worms), Reformationsschriften und frühe Einblattdrucke, verschiedene bibliographische und andere Bibliothekswerke; Versteigerung: Montag, den 14. und Dienstag, den 15. Mai 1906 — Leipzig, Nr. 84.1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.33107#0085
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Wappen.

75

327 Peter, Jacob. Forstbereiter in Ernberg. Schön in kräftigen Farben
gemaltes Wappen, dabei die Inschrift: ,,Jacob Peter, Vorsthberreitter in
der HerschafftErnberg Dem Herrn Bartol Bieger“. Um 1580. 22,7 : 16,6 cm.

328 Portia et Brunaria, Margarete Gräfin von. Hiibsch in Farben
ausgeftihrtes Wappen. Um 1600. Auf Pergament. 10:10 cm.

329 Schwanngau, Jacob von. In Farben gemaltes Wappen. Dariiber
eigenhändig: ,,Constans et perpetuum nihil . . . factum Ingolstadii 1561
pridie Non. Septem.“; darunter ,,H. Jacob vonn Schwangaw“.
1 2,4 : 6,7 cm.

330 Unbekannt. Wappen in 4 Farben : Der in 2 Felder geteilte Wappen-
schild zeigt links einen springenden Löwen, gelb auf schwarzem Grunde,
während das rechte in weiss-rote Balken eingeteilt ist; diese Farben-
teilung bleibt durchweg: links schwarz-gelb, rechts rot-weiss, in der
Helmzier und auch in d. beiden Adlerflügeln, die das Wappen nach
oben abschliessen. Dabei die etwas rätselhafte Inschrift: ,,BewilIigt der
teil nur ds gwissen 7 octob : Ao [ 15 j65 ‘L 14 1 /2 : 1 5,4 cm.

331 Unbekannt. Wappen in vielen Farben ausgeführt. 2 Ritter, deren jeder in

der einen Hand eine Fahne, worin der Buchstabe L, halten mit der
andern einen Wappenschild, in dessen oberern Felde e. Doppeladler,
im unteren ein Arm , der eine gelb-rote Fahne hält; die letztere Dar-
stellung wiederholt sich über der Krone. Um 1580. : 16 cm.

332 Wassermann, Hieronimus, von Augsburg. Wappen, prächtig in

schwarz, gelb und blau getuscht. Mit Widmung an S. Vich eu s en, dat.
16. Aug. ! 15]77. 22:17,3 cm.

333 Wolfgang Wilhelm, Pfalzgraf in Bayern u. bei Rhein. Herrlich
in Gold u. Farben gemaltes Wappen, mit d. Ivrone u. d. Orden v.
goldenen Viiess. Dartiber ein Spruchband mit d. eigenhändigen In-
schrift: „In deo mea consolatio 1636“; arn untern Rande d. Blattes
Spruchband mit Namenszug: „Wolfgang Wilhelm Pfalzgrau“. 16,7 : 19,5 cm.
Auf Pergament. — Prachtstück.

334 v. Wolkersdorff. Sehr fein in vollen, frischen Farben ausgefiihrtes

Wappen , mit reicher Helmzier u. sorgfältiger Malerei der Felder. Um
1580. 19:14 cm. Liebevolle und sehr geschickte Arbeit. Mit

Namenszug.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXIV: Sammlung Beeher Karlsbad.
 
Annotationen