Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Sammlungen Dr. Tr. - Berlin und Prof. Althof - Weimar: hervorragende Bibliothek deutscher Literatur der klassischen und romantischen Periode, dabei große Seltenheiten ; ausgewählte Autographensammlung, dabei wertvolle Correspondenzen aus dem Nachlaß des Dichters Bürger ; Original-Portraits von Bürger, Lichtenberg, Carl August, Schubart u.a. ; Originalzeichung Goethe's ; Versteigerung 12. - 14. November 1906 — Leipzig, Nr. 85.1906

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16387#0051
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Literatur.

Sprechweise gehört unserem Dichter- ganz eigentümlich, er vermeidet auch hier
alles schwankende und unbestimmte, und greift lieber zu Provinzialismen und hie
und da gemeinen Ausdrücken, um nur nicht in die vornehme Unbedeutendheit
und scheinbare Anmuth und Würde zu verfallen. Ein sonderbares Hinwerfen
und Auffangen einzelner Worte, Reden und Fragen, wie ein Ballspiel, trifft man
schon in diesem Stück, in welcher Eigenheit sich der Verfasser in seinen übrigen
Produktionen noch mehr hat gehen lassen."

464 Kleist, Heinrich von, Das Käthchen von Heilbronn oder die Feuer-
probe, ein grosses historisches Ritterschauspiel. Aufgeführt auf dem
Theater an der Wien den 17., 18. u. ig. März 1810. Berlin 1810. Ppbd.

Goedeke VI. 102, 6. Erste Ausgabe!

465 Penthesilea. Ein Trauerspiel von Heinrich von Kleist.
Tübingen, im Verlage der Cottaischen Buchhandlung und gedruckt
in Dresden bei Gärtner. Name auf dem Titel, sonst sehr schönes
Exemplar d. Zeit.

Goedeke VI. 102, 4. Erste Ausgabe. „Nur ein dichterisches Gemüth, wie unser
Autor, konnte den bizarren Plan und den Charakter der Penthesilea fassen und
entwerfen, und nur seine Energie, wenn sie einmal das völlig Unnatürliche und
jenseits aller Wahrheit liegende ergriffen hatte, konnte den Muth und die Aus-
dauer behalten, dieses seltsame Ungeheuer mit so vielem Schmuck echter Poesie,
mit solchen Zügen grosser und schöner Menschlichkeit, mit so manchem
rührenden Verse, so oft wiederkehrenden erhebenden Gesinnungen zu zieren und
auszustatten."

466 - - Der zerbrochene Krug, ein Lustspiel von Heinrich von Kleist.
Berlin, in der Realschulbuchhandlung, 1S11. 174 S. 8°. Unaufgeschn.
Exemplar.

Goedeke VI. 103, 8.

467 - Schmidt, Fr. Ludw., Neue Hamburger Bühne. Eine Sammlung
d. neuesten Lustpiele von Fr. L. Schmidt, Mit-Dircktor d. Hamburger
Stadttheaters. Hamburg u. Wien. 1824. Hldrbd.

"Inhalt: Die Theilung der Erde. Gleiche Schuld, gleiche Strafe, nach d. Französ.

— Der zerbrochene Krug. Lustspiel in einem Aufzuge nach Heinrich v. Kleist
von Friedr. Ludw. Schmidt.

468 Klinger, Fr. M., Reisen vor der Sündfluth. Bagdad (Riga) 1795. M-
Titelkupf., Titelvign. nach Chodowiecki u. gestoch. Titel. 500 S.
Hldrbd.

Goedeke IV. 321, 29.

469 Klopstock, Fr. G., Die deutsche Gelehrtenrepublik, Ihre Einrichtung, Ihre
Geseze, Geschichte des lezten Landtags. Auf Befehl der Aldermänner durch
Salogast und Wlemar. Herausgegeben von Klopstock. Erster (einziger)
Theil. Hamburg, gedruckt bey J. J. C. Bode 1774. Ppbd.

Goedeke IV. 98, 38. Seltene 1. Ausgabe.

470 - Geistliche Lieder. 2 Tie. in 1 Bde. Kopenhagen und Leipzig
bey Friedrich Christian Pelt. 1758/1769. Mit 2 Titelkupfern. 263 S.
— 106 S. u. 2 Bll. Inhaltsverzeichnis. Alter Ledrbd.

Goedeke IV. 96, 28. Erste Ausgabe.

471 - Hermann und die Fürsten. Ein Bardiet für die Schaubühne. Mit
Churfürstl. Sachs. Freiheit. Hamburg, in der Heroldschen Buchhandlung,
1784. 138 S. Ppbd. Unbeschn.

Goedeke IV. 97, 33. Erste Ausgabe.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXV.
 
Annotationen