Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Auktion / C. G. Boerner, Leipzig: Katalog der Sammlungen Dr. Tr. - Berlin und Prof. Althof - Weimar: hervorragende Bibliothek deutscher Literatur der klassischen und romantischen Periode, dabei große Seltenheiten ; ausgewählte Autographensammlung, dabei wertvolle Correspondenzen aus dem Nachlaß des Dichters Bürger ; Original-Portraits von Bürger, Lichtenberg, Carl August, Schubart u.a. ; Originalzeichung Goethe's ; Versteigerung 12. - 14. November 1906 — Leipzig, Nr. 85.1906

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16387#0055
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Literatur.

47

500 Kunstnovellen. Leipzig, Weygand'sehe Verlags-Buchhandlung L. Geb?
hardt. 1835. Hldrbd.

Enth. u. a.: Vater Doles u. s. Freunde. (Blätter a. d, Tageb. e. ehem. Thomas-
Schülers.) — Giacinta. (Ein Capriccio.) — Orest, ein Nachtstück. — Kantasien
eines tauben Malers..— Kreisleriana.

501 Kürnberger, F., Der Amerika-Müde. Amerikan. Kvtlturbild Frankf. a. M.
1855. Hldrbd.

Seltene erste Ausgabe.

502 Kurz, Herrn., Der „Sonnenwirth". Schwäbische Volksgeschichte aus
d. vorigen Jahrhundert. Krankt", a. M. 1855. Hldrbd.

Erste Ausgabe. Hier und da leichte Gebrauchsspuren.

503 Lange, Sam. Gotth., (Pastor zu Laublingen), Thirsis und Dämons
freundschaftliche Lieder. Zvveyte vielvermehrte Auflage. Halle im
Magdeburgischen (1749). Verlegt von C. H. Hemmerde. Mit Titel-
vign. 8 Bll. 208 S. Ppbd.

Goedeke IV. 13, 7, jl>; Lange war bekanntlich der Gegner l.essings im Kragmenten-
streite.

504 La Roche, Sophie von, Mein Schreibetisch von Sophie von La Roche
an Herrn (I. R. P. in D. 2 Bdchn. Leipzig, bei Heinrich Graetf,
1799. Mit Titelkupfer u. Titelvignette. 384, 470 S. Hldrbde.

Goedeke IV, 216, lg.

505 Lassalle F., Franz von Sickingen. Ein histor. Tragoedie. Berlin 1859.
Lwdbd. Unb.

506 Laube, Heinr. Die Bürger. Novelle. Mannh. 1837. — Das Glück.
Novelle. Ebda. 1837. — Der belgische Graf. Ebda. 1845. — Gräfin
Chateaubriant. Roman. 3 Bde. Leipz. 1845. — Liebesbriefe. Novelle.
Leipz. 1835. — Die Poeten. Novelle. Leipz. 1834. — Neue Reise-
novellen. 2 Bde. Mannh. 1S37. — Schauspielerin. Novelle.
Mannh. 1836. Zusam. 11 gleichm. Hldrbde.

507 Leibnitz lso!J, Gottfr. Wilh. Frhr. v., Theodice, d. i. Versuch v. d.
Guete Gottes, Freiheit d. Menschen, und vom Ursprünge d. Boesen,
bey dieser 4. Ausg. durchgehends verbessert, auch mit verschiedenen
Zusätzen u. Anmerkungen verm. v. Job. Chr. Gottscheden. Statte.
Einl. ist d. Fontenellische Lobschrift auf d. Herrn v. Leibnitz von neuem
übers. Hannov. u. Leipz., Nicol. Försters u. Solms Erben, 1744. Mit
Porträt. Ppbd.

508 Leidenfrost, Charlotte. Emma der weibliche Robinson oder die Macht
d. Frömmigkeit u. e. guten Erziehung. Nach dem Französ. der Madame
Woillez bearb. Weimar 1836. Mit 4 färb. Kupfern, ürgpbd.

Interessante Robinsonade.

509 Leisewitz, Joh. Ant. Sämmtliche Schriften. Zum ersten Male vollst,
gesamm. u. e. Lebensbeschr. eingel. [von Schweiger], Braunschw. 1838.
M. Portr. u. Faks. Hlwd.

Goedeke IV. 415, IO. Selten.

510 - Julius von Tarent. Ein Trauerspiel. Leipzig, in der Weygand'schen
Buchhandlung, 1776. 109 S. Ppbd.

Goedeke IV. 414, 2. Erste seltene Ausgabe.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner LXXXV.
 
Annotationen