Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 4): Theater und Musik, Dramen — Leipzig: C. G. Boerner, [1907?]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68574#0021
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
194
T95
196
197
198
199
200
201
202
203
204
205

C. G. Boerner, Buehantiquariat, Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog IV.
2*

Theatergeschichte. ja
Theater-Locomotive, ca 100 Nummern a. d. J. 1845/47. M- Pf
gr. 8°. Lpz. 5 —
Mit vielen interessanten Aufsätzen u. Kritiken über Literatur u, Theater;
sowie Novellen a. d. Künstlerkreisen d. Zeit.
Theater-Plaudereien. D. Coulissenwelt ohne Lampenlicht.
Berl. o. J. 3 —
Theater-Zeitung, Deutsch-Oesterreichische. Berlin. II. Jhrgg.
1874. (No. 35 defect, 48 fehlt). III. Jhrgg. 1875 (fehlt No.
18 — 20, 28 — 29). I- Jhrgg. 1873. No. 1—39 (cplt.). fol.
Hlwbde. 8 —
Theaterzettel aus Berlin: Wahner-, Kroll-, Friedrich-Wilhelm-,
Städtisches Theater ; Leipzig ; Stettin ; Cöln ; Mannheim ; Pots-
dam ; Dessau; Bonn; Magdeburg; Pyrmont. 5. V. 1854—-23. IV.
1864. Zusammen ca 200 Stück, fol. Ppbd. 60 —
Le Theatre, Revue bi-mensuelle Dir.-Gerant: J. Bonnassies.
1874. No. 1 — 4. 4°. M. zahlr. 111. Hlwbd. 2 —
Tevo. P: Bac: Zaccaria (1651—?). II Musico Testore. Venezia
1706. Antonio Bortoli. 40. 300 p. u. 2 Seiten Errori.
Schweinslederbd. 15 —
Schönes Exemplar.
Tieck, L., Dramaturg. Blätter. Nebst Anhang ungedr. Aeufs.
über d. deutsche Theater u. Berichte üb d. engl. Bühne. 2 Bde.
BresL 1826. Hldr. — Siehe auch Nr. 283/86 u. 601/05. 4 5°
Trinius, K. B., Dramat. Ausstellungen. 1. (einzige) Sammlg.
Berl. 1826. Unb. 1 50
Inh.: Eine Woche a. Meer. — Wilhelms-Schlucht. — Eine Theestunde.
Valentini, Fr., Abhandlung über die Comoedie aus dem
Stegreif und die italienischen Masken, nebst einigen Scenen
des roemischen Carnevals. Mit zwanzig colorierten Kupfern.
Berlin, 1826. Bey Ludwig Wilhelm Wittich. 40. Ppbd. 100 —
Widmungsexemplar des Verfassers an Signora Barth. Exemplar mit
italienischem und deutschem Text. Die nach Stürmer von Jügel ge-
stochenen Theater-Kupfer stellen dar; Arlechino — Pantalone — Dr.
Balanzoni — Brighella — Tartaglia — Smeraldina — Quacquero —
Matti — Bajaccio — Mago — Scopetta — Gianuncolo — Scopetti -—
Marinaro — Poverelli — Abbatiaccio — Villano — Pescatore — Casche-
rino — Fantasima — Pulcinella — Cuoro Giardinieri — Uomo e Donna
Pulcinella — Coviello — Und vier kostümreiche Scenen aus dem
römischen Carneval. — Vergleiche den Titelkopf.
Wackernell, J. E., Die ältesten Passionsspiele in Tirol. Wien
1887. 2 —-
Wagenseil, J. Chr., De . . . civitate Noribergensi commentatio.
Acedit, de Germaniae Phonascorum. Von der Meister-Singer
origine. praestantia, utilitate et institutis, sermone vernaculo über.
M. Portrait, zahlreichen Singweisen und Liedern. 40. Altdorf.
1697. Einbd. defekt. 6 —
Wagner, Rich., Das Judenthum in der Musik. Leipzig 1869.
Orig.-Umschl. unbeschn. 6 —
Seltene erste Ausgabe.
 
Annotationen