Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 8): Bücher, Autographen, Kunstblätter, Handzeichnungen: mit den Unterabteilungen Afrika, Asien, Australien, Autographen, Bibeln, Bordüren, Callot ... — Leipzig: C. G. Boerner, [ca. 1907]

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.68576#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

Autographen (Fortsetzung). M. Pf.
Jugendfreund Friedrich Wilhelm III. („Chasot c’est le madator de ma jeunesse“
lautet der berühmte Ausspruch des Königs über ihn), Berlin tragen, so ist doch nach Form
und Inhalt der Briefe sicher anzunehmen, dass alle 4 Briefe an den Grafen gerichtet sind.
Die Briefe sind politisch und persönlich von allergrösster Bedeutung und histo-
risch von ganz ungewöhnlichem Interesse. Es mangelt an dieser Stelle an Raum,
um den reichen Inhalt der Correspondenz wiederzugeben. Man müsste die Briefe
ganz abdrucken, da das Herausheben einzelner Steilen in diesem Falle kein klares
Bild zu geben vermag.
Es dürfte wenig so ausführliche Zeugnisse für die kritische Lage im Jahre 1811
geben, wie diese mit weitem politischen Blick geschriebenen Briefe des verzweifeln-
den preussischen Patrioten.
39 Goethe, Johann Wolfgang (1749—1832). P. a. s. Weimar, d. 24. Jan.
1823. 1 S. kl. 4°. 650 —
Die erste Strophe des im Taschenbuch für 1804 von Wieland und Goethe, zuerst
gedruckten Neujahrsliedes mit einer Variante. Prachtstück.


40 Derselbe. L. a. s. Weimar, d. 7. Dec. 1815. 1 S. 40 mit Re-
spectblatt. 325 —
Ungedruckter hübscher Brief: Auf Serenissimi gnädigsten Befehl verfüge ich mich
nach Jena, um höchst dieselben daselbst zu erwarten Goethe.
41 Grabbe, Chr. D. (1801 — 1836).
Ueber die
Bedeutung des Shakespeare (durchgestr.).
Ueber
die Shakespearo-Manie.
Originalmanuskript mit zahlr. Correcturen. 38 Seiten. Folio. 600 —
Grabbe sandte das Manuskript dieser Abhandlung am 26. Juli 1827 an seinen Ver-
leger, „heifs wie es aus der Pfanne kommt“: es war also eine pia fraus, wenn er im
Vorwort sagte: „Diese Abhandlung entstand vor mehreren Jahren und ist jetzt nur

C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
 
Annotationen