Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 8): Bücher, Autographen, Kunstblätter, Handzeichnungen: mit den Unterabteilungen Afrika, Asien, Australien, Autographen, Bibeln, Bordüren, Callot ... — Leipzig: C. G. Boerner, [ca. 1907]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68576#0077
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
— 7i —
Reformationszeit (Fortsetzung). M Pf
480 (Expertus in truffis ,) Von der falschen Bet / 1er büeberey j Mit einer
Vorrede / Martini Luther. ■ Vnd binden an ein Rotwelsch / Vocabularius /
darausz man die wört / ter, so in diesem büchlein ge- / braucht / verstehen
kan. Wittemberg. / MM (so!) XXVIII. / 12 Bll. Ohne Ort und Namen des
Druckers (Nürnberg Johann Stüchs 1528). 40. Ppbd. 75 —
Nicht bei Kaczynski. Aeusserst seltener Druck mit dem hochinteressanten
Vocabular des Rothwelschen Idioms.
481 Fabricius , Joh., Christlicher Rosengarte / darausz ein jeder Christ in
allerley Creutz vnd Not / Kreutlein / vh mancherley schöne Röslein zur
erquickung abbrechen vnd nemen mag / In disen letz j ten Zeiten gantz
tröstlich vnd lieb- / lieh zu lesen / zugericht. / Durch Joh. Fabricium. O. O.
M. DCII. Titel, 11 Bll. Vorrede, 99 Bll. 120. Mit Holzschnitten.
Angebunden: Trocendorf, V., Der Rosen- / krantz / Des f Herrn Valentin!
Trocendorfij f Mit einem / Beichtbüchlein / für die Kinder / vnd Leyen.
Nürnberg / Durch Abraham Wa- / genmann. / M. DCIII. Am Schluss : Ge-
druckt zu I Nürnberg / Durch Abraham Wa- / genmann. / In Verlegung
Johann Lauers. M.DCIII. 12 °. Mit Titelbordüre u. Holzschnitten. In 1 Ldrbd. 75 —
Sehr seltene Ausgabe des Rosengartens. Titel desselben in rot und schwarz. Mit
schöner Titelumrahmung. Der sehr schöne gleichzeitige Einband hat auf dem Vorder-
deckel das Bildniss Christi mit den Marterwerkzeugen, auf der Rückseite Maria mit
dem Kind.
482 Fischart, J., Affentheurliche / Naupengeheurliche Geschichtsklitterung:
Von Thaten vnd Rahten der vor kurtzen / langen und je weilen Vollen-
wolbeschreyten Helden vnd Herrn ; Grandgoschier / Gorgellantua vnnd
des Eyteldürstlichen / Durchdurstleuchtigen Fürsten Pantagruel von Durst-
welten / Königen in Vtopien / jeder Welt Nullatenenten vnd Nienenreich /
Soldan der newen Kammarien / Fäumlappen / Otopsoder / Durstling etc.
Etwan von M. Frantz Rabelais Frantzösisch entworffen : Nun aber vber-
schröcklich lustig in einem Deutschen Model vergossen Durch
Huldrich Elloposeleron. (Titelholzschnitt: Eine Hand mit einem Krebs
und eine mit einer Schlange.) Im Fischen I gilts Mischen. Gedruckt zur
Grenflug im Gänssereich / 1617. 541 S. Hldrbd. 35 —
Goedeke II, 496, 22. Ebert II, 18537. Mit Holzschnitten. Einige Unter-
streichungen mit Tinte.
483 Geiler von Keisersberg, Nauicula Penitentie / Per excellentissimum sacre
pagine doctorem Jo / annem Keyserspergium Argentinensium / Concio-
natorem predicata. A Ja / cobo Otthero Collecta. / In fine: In Aedibus
Mathie / Schürerij Mense Maio. / Anno. /' MDXII. / 166 ungez. Bll. Hprgt. 60 —
Proctor 10196. Schmidt, Rcpert. Bibi. Strasb. VIII, Nr. 73. Brunet kennt nur
zwei andere Ausgaben vom Jahre 15II. — Satire auf die Irrtümer der Kirche und
die Sitten der Zeit.
Siehe auch Holzschnittbücher.
484 Gengenbach, Pamphilius, Der ewangelisch Burger. (Titelholzschnitt
welcher den grössten Teil des Blattes einnimmt.) A. E. :
P.
Spes mea in deo est
G.
10 Bll. (Sign. A—Ajjj. B—Bj. C—Cjjj.) 40. Pgmtbd. 110 —
Maltzahn I. 449. Weller 2088. Augsburger Druck von 1522. Der Titelholz-
schnitt stellt Christus in einer Landschaft, das Kreuz tragend, dar, betende Frauen
folgen ihm.

C. G. Boerner, Buehantiquariat. Leipzig, Nürnberger Strasse 44. Katalog VIII.
 
Annotationen