Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer kostbaren Autographen-Sammlung aus Wiener Privatbesitz: wertvolle Autographen und Manuskripte aus dem Nachlass von Josef Joachim, Philipp Spitta, Hedwig von Holstein ; Versteigerung 8. u. 9. Mai 1908 (Katalog Nr. 92) — Leipzig, 1908

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.17106#0030
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
ii Musiker.

Wolfgang Amadeus Mozart, 1756—1791.

122 Eigenhändig geschriebene Adresse mit Siegel.

A

Monsieur

MonsieurLeopold deMozart maitre de 1 a chäpe11 e
de S: A: R: l'arche veque de et ä

S a 1 z b o u r g.

Die Echtheit bestätigt durch die Baronin Cavalcabo Castiglioni, welche die
Adresse aus dem Nachlasse von Mozarts Sohne erstand.

Constanze Nissen, geb. Weber, Mozarts Frau.

123 L. a. s. Salzburg am 22. Jänner 1837. 1 S. 40.

Sehr liebenswürdiger und freundschaftlicher Brief an einen Freund.

Sophie Haibel (Haibl) geborene Weber, Mozarts Schwägerin.

124 T,. a. s. Salz: d. 7 Febr 1843. 2 S. 4°-

Rührender Brief an Zannrieth: ,Erlauben sie mir ihnen die Freude über den kleinen
aufsatz: -welchen Sie in die Zeitnng von Mozart und Barisani einsezen liessen,
meine Freude zu bezeugen, da ich gerade dazumahl gegenwärtig gewesen bin als
Mozart die für ihn so Schmerzliche Nachricht des hinscheidens seines innigst ge-
liebten Freundes erhielte ia sein Jammer war Herzzerreissend, seine Gute Frau
und ich konten ihn noch Trösten, und doch ging er in selber Stimmung an seinen
Schreib Tische, und schrieb in dem ihm die Tränen über die Wangen Stromweis
flössen, dass, wass Sic in der Zeitung sagten, Wort, vor Wort in sein Tagebuch
— ia Mozart hatte ein Vortrefl. Herz-Empfänglich im höchsten gerade für
Freundschaft . . . nehmen Sie mir nicht übel dass ich Sie mit meinem Gewasch
belästige, mit vollkommener Hochachtung

S 0 p h i e H a i b e 1
Mozarts Schwägerin.

Johann Gottlieb Naumann, 1741—1801.

125 L. a. s. Dresden, den 9. März 84.

Selten! Liebenswürdiges Empfehlungsschreiben für Mdme Fongt.

Otto Nicolai, 1810—1849.

126 L. a. s. ohne Ort (Wien) 22. Febr. 47. Ueber Konzeitangelegenheiten.

Jacques Offenbach, 1819 - 1880.

127 L. a. s. ä Vienne 5/XI 63. 4 p. 8°.

Liebenswürdiger Brief an eine Dame.

128 L. a. s. (Vienne) 9 novembre 63. 4 p. 8".

Hübsches Briefchen an dieselbe Adressatin wie das vorige.-

Niccolö Paganini, 1782—1840.

129 L. a. s. „Da Casa" Ii 24. aprile 1830. 1 Seite 4" mit Adresse.

An einen Freund, den er bittet, die Absage einer Einladung bei einen Bankier für
ihn zu erledigen, da er durch Vorbereitung für ein Konzert verhindert sei. Das
Schreiben ist charakteristisch durch drei flüchtige Nachschriften. Briefe des

Künstlers sind sehr selten.

Auktions-Katalog' von C. G. Boerner XCII. Autographensammlung'.
 
Annotationen