6
Musiker.
Gioachimo Rossini, 1792 - 1868.
36 L. a. s. Paris 17 Jan. 1851). 2 S. mit Adresse.
Hübscher Brief an Angelo Mignari in Bologna, geschäftliche Angelegenheiten
betreffend.
Anton Rubinstein, 1829—1894.
37 Eigenhändiges Musikmänuskript. 20 Seiten folio.
Duo für Violine und Ciavier über Meyerbeers Hugenotten, componirt
anlässlich eines Concertes im Prcssburger Theater im Jahre 1845
für Kubin st ein und den Violinvirtuosen Miska Häuser.
Camille Saint-Saens, geb. 1835.
38 L. a. s. London 10 Mai 1880. 1 S. 4".
Interessantes Stück! Der Brief ist auf die Rückseite eines Goncert-Programms ge-
schrieben. Saint-Saens gab am 8. Mai 1880 in der Royal Albert Hall ein
Concert, in welchem er nebst seinen Werken Bach, l.iszt und Mendelssohn
ziii- Anffülirung brachte.
Antonio Salieri, 1750 — 1825.
39 Eigenhändiges Musikmänuskript, 2 Seiten klein quer-fplio. Aus Samm-
lung Aloys Fuchs und mit dessen namentlich unterzeichneter und
datirter Echtheitsbestätigung.
Fragment einer italienischen Kantate, Singstirnme mit Klavierbegleitung, durchgehends
mit Text (vicino a perdere l'amato ben, etc.).
40 Eigenhändiges Musikmanuskript. 1 S. quer-folio.
Fragment aus einer Composition für Fianoforte.
Die Echtheit durch Aloys Fuchs' Handschrift bestätigt.
Antonio Salieri, 1750—1825 11. Paul Wranitzki, 1756 — 1808.
41 L. a. s. 1 p. 4". mit Adresse u. Siegel.
Gemeinsames Dankschreiben (von Salieri mit unterzeichnet) im Auftrage der Musika-
lischen Witwen- und Waisen-Gesellschaft an V. Gawet u. Frau geb. Saal
gerich tet.
Alessandro Scarlatti, 1659—1725.
42 Eigenhändiges vollständiges Musikmanuskript mit
Namen am Kopf. „Antifona 2a ne' Vesperi di S. Cecilia.....
del Caval. Aless. Scarlatti". Textanfang: Valerianus in eubiculo
Cecilia inuenit. Partitur: Violino, Oboe, Alto und Basso continuo.
•j1!^ Seite klein quer 4".
Prächtiges Autograph, sehr sorgfältig geschrieben und von schönster Erhaltung.
Aus Sammlung Aloys Fuchs.
Vergleiche das Facsimile der eisten Seite auf Tafel 7.
43 Eigenhändiges vollständiges Musikmänuskript mit
Namen und Datum am Kopf („11 Xbre 1702 — Aless. Scarlatti").
Cantate in C-dur für Sopranstimme mit beziffertem Bass : O generoso
eröe ancor ancor non sorgi? etc. 10 volle Seiten quer 4".
44 E i g e n h ä n d i g e s vollständiges Musikmänuskript mit
Namen und Datum am Kopf. („Agosto 1702 — Scarlatti"). Cantate
in E-moll für Sopranstimme mit beziffertem Bass: ,,Io ti vuö dir
Dorisbe anima mia ciö" etc. 10 volle Seiten quer 4".
Auktions-Katalog von C. G. Boerner XCII. Autographensammlung.
Musiker.
Gioachimo Rossini, 1792 - 1868.
36 L. a. s. Paris 17 Jan. 1851). 2 S. mit Adresse.
Hübscher Brief an Angelo Mignari in Bologna, geschäftliche Angelegenheiten
betreffend.
Anton Rubinstein, 1829—1894.
37 Eigenhändiges Musikmänuskript. 20 Seiten folio.
Duo für Violine und Ciavier über Meyerbeers Hugenotten, componirt
anlässlich eines Concertes im Prcssburger Theater im Jahre 1845
für Kubin st ein und den Violinvirtuosen Miska Häuser.
Camille Saint-Saens, geb. 1835.
38 L. a. s. London 10 Mai 1880. 1 S. 4".
Interessantes Stück! Der Brief ist auf die Rückseite eines Goncert-Programms ge-
schrieben. Saint-Saens gab am 8. Mai 1880 in der Royal Albert Hall ein
Concert, in welchem er nebst seinen Werken Bach, l.iszt und Mendelssohn
ziii- Anffülirung brachte.
Antonio Salieri, 1750 — 1825.
39 Eigenhändiges Musikmänuskript, 2 Seiten klein quer-fplio. Aus Samm-
lung Aloys Fuchs und mit dessen namentlich unterzeichneter und
datirter Echtheitsbestätigung.
Fragment einer italienischen Kantate, Singstirnme mit Klavierbegleitung, durchgehends
mit Text (vicino a perdere l'amato ben, etc.).
40 Eigenhändiges Musikmanuskript. 1 S. quer-folio.
Fragment aus einer Composition für Fianoforte.
Die Echtheit durch Aloys Fuchs' Handschrift bestätigt.
Antonio Salieri, 1750—1825 11. Paul Wranitzki, 1756 — 1808.
41 L. a. s. 1 p. 4". mit Adresse u. Siegel.
Gemeinsames Dankschreiben (von Salieri mit unterzeichnet) im Auftrage der Musika-
lischen Witwen- und Waisen-Gesellschaft an V. Gawet u. Frau geb. Saal
gerich tet.
Alessandro Scarlatti, 1659—1725.
42 Eigenhändiges vollständiges Musikmanuskript mit
Namen am Kopf. „Antifona 2a ne' Vesperi di S. Cecilia.....
del Caval. Aless. Scarlatti". Textanfang: Valerianus in eubiculo
Cecilia inuenit. Partitur: Violino, Oboe, Alto und Basso continuo.
•j1!^ Seite klein quer 4".
Prächtiges Autograph, sehr sorgfältig geschrieben und von schönster Erhaltung.
Aus Sammlung Aloys Fuchs.
Vergleiche das Facsimile der eisten Seite auf Tafel 7.
43 Eigenhändiges vollständiges Musikmänuskript mit
Namen und Datum am Kopf („11 Xbre 1702 — Aless. Scarlatti").
Cantate in C-dur für Sopranstimme mit beziffertem Bass : O generoso
eröe ancor ancor non sorgi? etc. 10 volle Seiten quer 4".
44 E i g e n h ä n d i g e s vollständiges Musikmänuskript mit
Namen und Datum am Kopf. („Agosto 1702 — Scarlatti"). Cantate
in E-moll für Sopranstimme mit beziffertem Bass: ,,Io ti vuö dir
Dorisbe anima mia ciö" etc. 10 volle Seiten quer 4".
Auktions-Katalog von C. G. Boerner XCII. Autographensammlung.