Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Katalog einer kostbaren Autographen-Sammlung aus Wiener Privatbesitz: wertvolle Autographen und Manuskripte aus dem Nachlass von Josef Joachim, Philipp Spitta, Hedwig von Holstein ; Versteigerung 8. u. 9. Mai 1908 (Katalog Nr. 92) — Leipzig, 1908

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.17106#0060
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
54 Dichter. Schriftsteller. Künstler.

Johann Christian Friedrich Hölderlin, 1770—1843.

330 Eigenhändiges Gedicht mit Unterschrift „Ermunterung". Ode im al-
käischen Versmass, 7 Strophen, 2 Seiten 4".

A n fang:

Echo des Himmels! heiliges Herz! warum
Warum verstummst du unter den Lebenden etc.

331 Zwei Seiten eines Briefes anscheinend schon im Irrsein geschrieben.

l^lie Echtheit von Eduard Mörike bestätigt. 2 S. 4".

Unzusammenhängendes Gestammel in welchem häufig der Narrte seiner „Diotima"
wiederkehrt.

Johann Jacob Hottinger, 1750—1819.

332 L. a. s. Zürich, den 30. Oct. 1789. 1 S. 4".

Ehrerbietiges Schreiben au „Verehrungs würdigster Herr Hofrath" (Wie I and) mit
Erwähnung der La Roche.

Ernst Houwald, 1778—1845.

333 L. a. s. Sellendorf d. 29. April 1822. 2 S. 4". Mit Adresse (an
Hofrath Rochlitz in Leipzig) und Siegel. — L. a. s. Neühaus, d.
26. August 1824. 4 S. 40.

Beigelegt eine Sistirungsordre über den Nachdruck der Houwaldschen Lustspiele.

Victor Hugo, 1802—1885.

334 L. a. s. 28. 7l»'e (75.) 1 S. 8°. Mit Adresse (an Colone!
P i a n c i an i, London).

Alexander von Humboldt, 1769—1859.

335 2 L. a. s. 2J/2 S. 4" französisch und 2X\„ S. 8° deutsch.

Ersterer an die Herausgeber des Dictionnuire Geographique gerichtet, die er bittet,
seinen Namen aus der Liste der Mitarbeiter zu streichen. Letzterer an einen
gelehrten Freund über ein Missverständnis bei der Herausgabe des .Kosmos".

Wilhelm von Humboldt, 1767—1835.

336 L. a. s. Jena, 12. Okbr. 94. 4 enggeschriebene Seiten. 40.

Ausführliches Schreiben an Christian Wilhelm Dohm, dem er zur Niederlassung in
einer Thüringer Stadt behülliich ist. Von Schiller schreibt er: „Er ist es eigentlich,
cler mich in Jena, das ich sonst nicht für besser als andere Städte ausgeben will,
fesselt. Wir wohnen nur einige Schritte auseinander und ich sehe ihn täglich. . ."

Johann Georg Jacobi, 1740—1814.

337 L. a. s. O. O. d. 13. April 1796. 21/., S. 8°.

Schöner Brief an Gleim wegen Beiträgen zu einem Taschenbuch.

Friedrich Heinrich Jacobi, 1743—1819.

338 2 L. a. s. (). O. u. J. München, d. 20. April. 1811. 8° und 4".

An Generalsekretär von Schlichtegroll.

Henrik Ibsen, 1828—1906.

339 I,. a. s. München,, den 7. April 1888. 2 S. kl. quer 40 mit Couvert.

Hübscher Brief in norwegischer Sprache an Ludwig Schneegäns in München.
Das Couvert trägt auf der 'Rückseite nochmals Ibsens volle Unterschrift nebst
Adresse.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner XCII. Aiitographensammlung-.
 
Annotationen