Almanache.
41
404 Niederrheinisches Taschenbuch für 1805. Düsseldorf (Schreiner).
20 Bll. 233 S. 7 Kupfer. 2 Musikbeilagen. Lnbd. 4.—
405 Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1831. Von Ludwig
Tieck. Erster Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, bei G. Reimer.
Origcart. 4.—
Enthält von Tieck Dichterleben und Die Wundersüchtigen.
406 - Derselbe. Auf das Jahr 1832. Von Ludwig Tieck. Zweiter
Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, G. Reimer. VIII und 512 S.
‘ Origcart. 8.—
Goedeke VI, 42. 103/4. Enthält von Tieck „Der Jahrmarkt“ und „Der
Hexen-Sabbath“. Die 7 Kupfer zu Tiecks Genoveva sind nach W. Hensel
von Schuler gestochen.
407 Derselbe. Ein Almanach auf das Jahr 1834. Von Ludwig
Tieck. Dritter Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, bei G. Reimer.
X, 347. S. Origcart. 8.—
Goedeke VI 42, 110. Enthält v. Tieck „Tod des Dichters“. Die 7 Kupfer zu
Tiecks Phantasien sind nach Zeichnungen von W. Hensel von Rauch u. a.
gestochen.
408 - Dasselbe. Vierter Jahrg. 1835. Mit 7 Kupfern. Lnbd. 4.—
Enthält von Tieck „Die Vogelscheuche“. Märchen-Novelle in 5 Aufzügen.
Eine Persiflage auf den Dresdner Liederkreis.
409 Obskuranten-Almanach auf d. J. 1798 — 1800. Mit 5 satir.
Kupfern gest. Titel und Vignetten. Paris, bei Gerard Fuchs,
Nationalbuchhändler, (Altona bei Vollmer). Bd. I. Ppbd. mit
d. Orig.-Umschl. Bd. II/III alter Hldrbd. 40.—
Herausgeber war A. G. F. v. Rebmann (Goedeke V S. 547). Die Namens-
tage im Kalender sind mit Tier- u. Pflanzennamen überschrieben, welchen
Dichternamen gegenüberstehen, z. B. Heidekorn = Klinger, Sonnen-
blume = Klopstock, Sonnenwende = Wieland, Endivien = J. H. Jung,
Schwein = v. Göchenhausen, Rettig = Goethe, Ceder = Kant, Hund =
v. Kotzebue, Kellerhals = Schiller, Narcisse = Herder, Kibitzblume =
Lavater, Hafergras = Iffland, Ente = Gleim u. a.
Enthält ferner: „Fragmente über die Bertuchsindustrie zu Weimar“, „Der
hinkende Deutsche Merkur“ u. a.
410 Opern-Almanach für das Jahr 1817. 2. Jahrg. Von A. von
Kotzebue. Leipzig, 2.50—
Die Brillen-Insel, Der Kiffhäuser Berg. Alfred, Der hölzerne Säbel oder
die Heerschau.
4] i Orphea. Taschenbuch für 1824. 1. Jahrg. Mit 8 Kupfern n.
Ramberg. Leipzig. Origcart. 3.—
Beiträge von Fouque, Kind u. a.
412-Dasselbe. 1825. Ppbd. Nicht schön erhalten. I.—
C. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.
41
404 Niederrheinisches Taschenbuch für 1805. Düsseldorf (Schreiner).
20 Bll. 233 S. 7 Kupfer. 2 Musikbeilagen. Lnbd. 4.—
405 Novellenkranz. Ein Almanach auf das Jahr 1831. Von Ludwig
Tieck. Erster Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, bei G. Reimer.
Origcart. 4.—
Enthält von Tieck Dichterleben und Die Wundersüchtigen.
406 - Derselbe. Auf das Jahr 1832. Von Ludwig Tieck. Zweiter
Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, G. Reimer. VIII und 512 S.
‘ Origcart. 8.—
Goedeke VI, 42. 103/4. Enthält von Tieck „Der Jahrmarkt“ und „Der
Hexen-Sabbath“. Die 7 Kupfer zu Tiecks Genoveva sind nach W. Hensel
von Schuler gestochen.
407 Derselbe. Ein Almanach auf das Jahr 1834. Von Ludwig
Tieck. Dritter Jahrgang mit 7 Kupfern. Berlin, bei G. Reimer.
X, 347. S. Origcart. 8.—
Goedeke VI 42, 110. Enthält v. Tieck „Tod des Dichters“. Die 7 Kupfer zu
Tiecks Phantasien sind nach Zeichnungen von W. Hensel von Rauch u. a.
gestochen.
408 - Dasselbe. Vierter Jahrg. 1835. Mit 7 Kupfern. Lnbd. 4.—
Enthält von Tieck „Die Vogelscheuche“. Märchen-Novelle in 5 Aufzügen.
Eine Persiflage auf den Dresdner Liederkreis.
409 Obskuranten-Almanach auf d. J. 1798 — 1800. Mit 5 satir.
Kupfern gest. Titel und Vignetten. Paris, bei Gerard Fuchs,
Nationalbuchhändler, (Altona bei Vollmer). Bd. I. Ppbd. mit
d. Orig.-Umschl. Bd. II/III alter Hldrbd. 40.—
Herausgeber war A. G. F. v. Rebmann (Goedeke V S. 547). Die Namens-
tage im Kalender sind mit Tier- u. Pflanzennamen überschrieben, welchen
Dichternamen gegenüberstehen, z. B. Heidekorn = Klinger, Sonnen-
blume = Klopstock, Sonnenwende = Wieland, Endivien = J. H. Jung,
Schwein = v. Göchenhausen, Rettig = Goethe, Ceder = Kant, Hund =
v. Kotzebue, Kellerhals = Schiller, Narcisse = Herder, Kibitzblume =
Lavater, Hafergras = Iffland, Ente = Gleim u. a.
Enthält ferner: „Fragmente über die Bertuchsindustrie zu Weimar“, „Der
hinkende Deutsche Merkur“ u. a.
410 Opern-Almanach für das Jahr 1817. 2. Jahrg. Von A. von
Kotzebue. Leipzig, 2.50—
Die Brillen-Insel, Der Kiffhäuser Berg. Alfred, Der hölzerne Säbel oder
die Heerschau.
4] i Orphea. Taschenbuch für 1824. 1. Jahrg. Mit 8 Kupfern n.
Ramberg. Leipzig. Origcart. 3.—
Beiträge von Fouque, Kind u. a.
412-Dasselbe. 1825. Ppbd. Nicht schön erhalten. I.—
C. G. Boerner, Buchantiquariat, Leipzig: Katalog V.