Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0017
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Almanache, Taschenbücher, Kalender.

9

134 Taschenbuch für 1798. Herrmann und Dorothea von J. W. von Göthe. Berlin,
bey Friedrich Vieweg dem älteren. 7 Bll. Kalender. 174 S. Mit Titelkupfer v. Chodo-
wiecki (d. preuss. Königsfamilie darstellend), 1 illum. Modekupfer und 6 landschaft-
lichen Kupfern. 120. Originalcartonnirt.
Meyer 545. Engelmann 832. Prachtvoll erhaltenes Exemplar der ungemein
seltenen ersten Ausgabe mit den Chodowieckischen Kupfern.
135 Taschenbuch für Frauenzimmer. (Herausgegeben von K. Müchler.) Berlin 1784.
Pappbd.
Mit reizendem gestochenen Titel, Titelkupfer und mehreren Vignetten von J. W. Meil. Im Text
Abhandlungen über Kleidertrachten etc.
136 Taschenbuch für Frauenzimmer von Bildung auf das Jahr 1799. Mit Kupfern v.
Chodowiecki, Küffner u. D’Argent. Stuttgart. 160. Orig.-Carton.
Engelmann 877—8783. Enthält 3 Kupfer zu „Hermann und Dorothea“. Beiträge von Haug, Höl-
derlin, Steigenteoch u. a.
137 Taschenbuch für Frauenzimmer auf das Jahr 1803. Herausgegeben von C. L. Neuffer.
Mit Kupfern von Chodowiecki u. a. Stuttgart. 160. Orig.-Carton.
Engelmann 910—12. In diesem Jahrgang finden sich 4 Kupfer zu Wallenstein von Küffner, ferner
Beiträge von Conz, Haug, Hölderlin, Huber, Knebel u. a.
138 Taschenbuch für Freunde altdeutscher Zeit und Kunst auf das Jahr 1816. Mit
Kupfern. Köln, gedruckt bei M. Du Mont-Schauberg. Prachtexemplar in Seiden-
band mit Kupfern. In Enveloppe von rothem Maroquin.
Enthält: Ein Märchen; eingesandt von Grimm. Altdeutsche Minnelieder von
Görres, Die Mähre, Ballade von Fr. H: v. d. Hagen, Vor dem Dom v. M. v.
Schenkendorff, Drei Liebeslieder nach Sebastian Ochsenkun von 1558, ein-
gesandt v. J. P. v. Hornthal. Das berühmte Gemälde der Stadtpatronen Kölns,
ein Werk altdeutscher kölnischer Kunst von 1410, von Prof. Wallraf etc.
139 Derselbe Jahrgang. Originalcarton.
140 Taschenbuch für die Schaubühne, auf das Jahr 1777. Gotha, bey Carl Wilhelm
Ettinger. Mit 12 Kupfern u. 2 Musikbeilagen. Unbeschnitten.
Der Inhalt ist mit dem des Theaterkalenders identisch. Die Kupfer stellen dar Dem. Ackermann,
Ekhof, Madern. Doebbelin, Mad. Sacco u. a. z. Teil in Rollen, z. T. in Silhouetten.
141 Dasselbe für das Jahr 1784. Orig.-Carton.
Mit Ifflands Portrait von Geyser und 6 Rollen-Kupfer von Riepenhausen.
142 Dasselbe auf das Jahr 1786. Mit 7 Kupfern. Originalcarton.
Mit Portrait v. Sophie Albrecht nach Graff v. Geyser, Silhouette der Dem. Ackermann u. a.
143 Taschenbuch von der Donau auf d. Jahr 1824 u. 1825. Herausgegeben v. Ludwig
Neuffer. Ulm, in der Stettinschen Buchhandlung. Jeder Jahrgang mit 7 Kupfern u.
9 Titelvignetten nach Heideloff. Orig.-Gartons.
Alles was von diesem höchst seltenen Almanach erschien. Mit Beiträgen von
Friedr. Brun, Castelli, Hölderlin, Joh. Mart. Miller, Neuffer, Chr. D. Schubart,
Gust. Schwab, G. F. Ständlin u. a.
144 Taschenbuch zum geselligen Vergnügen. Neue Folge 1.—6. Jahrg. Leipz. 1820—
1826. Orig.-Carton.
Mit Beiträgen von Arnim, Bernardi, Castelli, Falk, Fouque, Hebel, E. T. A. Hoffmann, Immermann,
Jeitteles, Loeben (Isidorus), W. Müller, Tieck u. a.
145 Taschen-Kalender auf das gemeine Jahr 1801. Mit Kupfern geziert. Herausgegeben
mit Genehmigung der kgl. Preuss. Akademie der Wissenschaften. Format: 26: 67 mm.
Orig.-Carton. in Enveloppe.
Mit 12 reizenden Trachtenkupfern von Riepenhausen.
146 Urania Taschenbuch für Damen auf die Jahre 1810. 1812. 1815. 1817—24 u. 1826—48.
Amsterdam und Leipzig. 33 Bände, bis auf sieben in Originalcartons.
Goedeke VIII, 72 ff. Schönes und ganz vollständiges Exemplar dieser wichtigsten Almanachserie
des 19. Jahrhunderts. Von Goethe bis Mörike fehlt kaum ein bedeutender Name unter den
mehreren Hundert Mitarbeitern.

Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.
 
Annotationen