Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0047
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
Deutsche Literatur seit Gottsched.

39

Johann Wolfgang von Goethe.
613 Die Leiden des Jungen Werthers. Erster — Zweiter Theil. Frankfurt und
Leipzig 1775. 224 Seiten. Pappband. Nicht sauber.
Meyer 91. Wortgetreuer Abdruck der ersten bey Weygand erschienenen Ausgabe.
614 Die Leiden des jungen Werthers. Zweyte ächte Auflage, i. u. 2. Teil. Motto:
Jeder Jüngling sehnt sich so zu lieben etc Leipzig in der Weygandschen
Buchhandlung 1775. 224 S. Mit Titel- u. Schlussvignette. — Angebunden: (Nico¬
lai, Fr.) Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werthers des Mannes.
Voran und zuletzt ein Gespräch; Berlin, bey Friedrich Nicolai 1775- 60 S. Mit
Titelkupfer von Chodowiecki. Halbfranzband.
Goedeke IV, 653. 7. — Hirzel 15. — Engelmann 120. - Appell 330. — Sehr schönes Exemplar im
Einband der Zeit.
615 Werther, traduit de Tallemand. A. Maestricht, chez Jeane Edme Dufour & Philippe
Roux, Imprimeurs & Libraires, associes. MDCCLXXVI. VIII, 201 et 230 p.
Schöner alter Lederband.
Goedeke IV, 651c. Appell S. 305. Engelmann 151. 152. Von den frühen Ueber-
setzungen des Werther ist diese, von George Deyverdun aus Lausanne her-
rührende, jedenfalls als die beste zu betrachten. Der Reiz dieser Ausgabe
wird durch die zwei Chodowiecki-Vignettcn, die zu des Meisters allerbesten
Schöpfungen gehören, noch bedeutend erhöht.
616 — Dieselbe Ausgabe. Gutes Exemplar in einem Pappband aus der Mitte des
vorigen Jahrhunderts.
617 — Dieselbe Ausgabe. 2. Druck. Maestricht MDCCLXXXIV. Lederband.
Appell 306. Prachtvolles Exemplar in einem reichverzierten, dunkelbraunen
Maroquinband von Chambolle-Duru, Paris.
618 Leiden des jungen Werthers. Von Goethe. Leipzig, bey Georg Joachim
Göschen, 1787. Titelkupfer, Titel, 310 Seiten. Lederband unbeschnitten; leicht
stockfleckig.
Fehlt bei Meyer. Hirzel 32. Die Ausgabe hat die Norm Goethe’s W. 1. B. und stimmt mit dem
ersten Bande der achtbändigen Ausgabe völlig überein. Als Titelkupfer ist das Chodowieckische
Kupfer (E. 577) „Lotte und Werther am Brunnen zu Wahlheim“, ebenfalls aus den Schriften, verwendet.
619 Les Passions du jeune Werther. Ouvrage traduit de Tallemand de M. Goethe
par Monsieur Aubry. A Manheim et sc trouve ä Paris chez Pissot, rue de Hure-
pois, MDCCLXXVII. XXXIX und 220 Seiten. Lederband.
Appell 306. Wohl die beste und bekannteste französische Uebersetzung mit dem berühmten Brief
des Grafen Schmettau an Aubry auf Seite V—XXXV. Sehr schönes Exemplar im altfranzösischen
Ganzlederband mit Rückenvergoldung.
620 — (v. Breidenbach), Berichtigung der Geschichte des jungen Werthers. Zweite ver¬
besserte Auflage. Frankfurt und Leipzig 1775. 16 S. Mit Titelvignette. — Angebunden.
(Riebe, Unteroffizier in Berlin). Ueber die Leiden des jungen Werthers. Gespräche.
Motto: Wo willst Du hinfliehen? Das Gespenst ist in deinem Herzen. Rousseau.
Berlin, bey George Jacob Decker, 1775. 76 S. — (Wagner H. L.), Prometheus
Deukalion und seine Recensenten. Voran ein Prologus und zuletzt ein Epilogus.
Düsseldorf 1775. Mit Holzschnitten. In 1 Pappband.
Meyer 88. 95. 86. Sehr seltene Wertheriaden, besonders die letzte, von der man
lange Zeit glaubte, dass Goethe selbst der Verfasser wäre, bis er in dem be-
kannten Einblattdruck Heinrich Leopold Wagner als den Verfasser bezeichnete.
621 — (Nicolai, C. F.), Freuden des jungen Werthers. Leiden und Freuden Werthers des
Mannes. Voran und zuletzt ein Gespräch. Berlin, bey Friedrich Nicolai 1775. 60 S.
Mit Titelvignette von Chodowiecki. Pappband.
Meyer 78. Engelmann 120. Sehr schönes Exemplar der ersten Ausgabe im Einband der Zeit.
622 — (Perrin, Pierre), Wertherie A. Paris, Chez Louis, libraire et commissionaire,
rue Saint-Severin No. 29. 1791. 3 Bll. 261 S. u. 226 S. Halblederband.
Appell 34 ff. Eine der frühesten französischen Werther-Nachahmungen, die
Heldin wird Mademoiselle Wertherie genannt, der verheiratete Mann, welchen
die junge Schwärmerin liebt, heisst Herzberg. Die Ausgabe ist mit zwei
hübschen Kupfern geziert, von welchen das eine, das Grabmal der Heldin, die
sich mit Opium vergiftet hat, darstellt.
623 — Wertherie. Seconde edition, entierement revue, & augmentee de plussieurs
morceaux de poesie par l’auteur. Ornee de six jolies Gravnres. 2. Auflage. A Paris
chez Louis, Libraire, rue Saint-Severin, no. 29. 1792. Lederbände.
Appell 34 ff. Die Ausgabe ist um 4 Kupfer von Fruotte vermehrt. Reizendes
Exemplar in 2 alten Lederbänden.
624 — (Riebe), Ueber die Leiden des jungen Werthers. Gespräche. Berlin, bey George
Jacob Decker. 1775. 76 S. Pappband der Zeit.
Meyer 95. Appell 332.
Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.
 
Annotationen