Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0048
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
40
625
626
627
628
629
63°
631
632
633
634
635'
636
637
638

Auktionskatalog XCV von C. G. Boerner, Leipzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.

Deutsche Literatur seit Gottsched.
Johann Wolfgang von Goethe.
— (Stockmann, A. C.), Die Leiden der Jungen Wertherinn. Eisenach, in der Gries-
bachischen Buchhandlung 1775. 112 S. Mit Titel Vignette. Brosch. Fingerfleckig.
Meyer 100. Erste Ausgabe, die Titelvignette stellt die sterbende Lotte, umgeben von ihren Ver-
wandten, dar.
Werther in der Hölle. Holla (Frankfurt a. M. bei Eichenberg) 1775. XVI, 96 S.
Pappband der Zeit.
Meyer 113. Appell 334. Widmung an Goeze. Sendschreiben eines Rechtgläubigen an den Erz-
priester der Evangelisch-Lutherischen Kirche in Hamburg. Im Uebrigcn Abdruck von Schlett-
wein’s Briefen an eine Freundin . . . und J. M. Goezens kurze aber nothwendige. Erklärung . . . .
Sehr schönes Exemplar im Pappband der Zeit.
— (Wagner, H. L.), Prometheus Deukalion und seine Recensenten. Voran ein
Prologus und zuletzt ein Epilogus. Weymar 1775. 28 S. Mit 29 Holzschnitt¬
vignetten, die sich teilweise wiederholen. Pappband.
Meyer 86. Appell 333. Eine der seltensten Wertheriaden, Goethe, in welchem
man den Verfasser dieses Pamphlet’s zu erblicken glaubte, wehrte die Autor-
schaft in dem bekannten Einblattdruck energisch ab. Die Abwehr ist datiert:
Frankfurt am 9. April 1775. Gedruckt wurde das Schriftchen unter Wagners
Aufsicht auf einer Handpresse in Frankfurt. — Um das Publicum irre zu führen,
wurden verschiedene fingirte Druckorte auf das Titelblatt gesetzt.
Mahomet. Trauerspiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tübingen,
•in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1802. 102 Seiten. Pappband.
Meyer 645. Erste Ausgabe in einem reizenden gleichzeitigen Pappband.
— Dasselbe. Trauerspiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tübingen, in
der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1802. 102 S. Angebunden: — Tancred. Trauer-
spiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tübingen, Cotta 1802. 104 S. —
Was wir bringen. Vorspiel, bey Eröffnung des neuen Schauspielhauses zu Lauch-
städt. Von Goethe. Tübingen, Cotta 1802. 80 S. In 1 Halbfranzband.
Meyer 645. 640. 643. Sehr schöne Exemplare.
Die Mitschuldigen. Ein Lustspiel. Von Goethe. Aechte Ausgabe. Leipzig, bey
Georg Joachim Göschen, 1787. Titel 128 S. Pappband.
Meyer 306. Schönes, sauberes Ekemplar.
Pandora von Goethe. Ein Taschenbuoh für das Jahr 1810. Wien und Triest,
in der Geistingerischen Buchhandlung. 64 Seiten. Mit 4 Kupfern. Pappband.
Meyer 931. Sehr seltene erste Ausgabe im Pappband der Zeit.
Philipp Hackert. Biographische Skizze, meist nach dessen eigenen Aufsätzen
entworfen von Goethe. Tübingen, in der J. G. Cottaischen Buchhandlung. 1811.
7 Bll. 346 S. Halblederbbnd.
Meyer 974. Schönes Exemplar.
Rameau’s Neffe. Ein Dialog von Diderot. Aus dem Manuskript übersetzt und
mit Anmerkungen begleitet von Goethe. Leipzig, bey G. J. Göschen, 1805. Titel,
480 Seiten, 1 Seite Verbesserungen, 2 Seiten Verlagsanzeigen. Alter Ganzlederband
mit Goldrücken.
Hirzel 60. Prachtvolles Exemplar der ersten Ausgabe im goldverzierten alten Lederband mit
bunten Vorsätzen.
Goethes Reinecke Fuchs. In zwölf Gesängen. Leipzig, F. A. Brokhaus, 1822. 491 S.
Meyer 1376. Die Bogen des zweiten Bandes der Neuen Schriften, Berlin, Unger, 1734, mit neuem
Titelblatt.
Scherz, List und Rache. Ein Singspiel. Von Goethe. Acchtc Ausgabe. Leipzig,
bey Georg Joachim Göschen, 1790. 96 Seiten. Broschiert, unbeschnitten.
Meyer 381.
Stella. Ein Schauspiel für Liebende in fünf Akten von J. W. Goethe. Berlin
1776, bey August Mylius, Buchhändler in der Brüderstrasse. 2 Blatt. 115 Seiten.
Halblederband im Stile der Zeit.
Meyer 139. Gutes Exemplar des ersten Druckes.
Tancred. Trauerspiel in fünf Aufzügen, nach Voltaire von Goethe. Tübingen,
in der J. G. Cotta’schen Buchhandlung 1802. 104 Seiten. Halblederband.
Meyer 640. Schönes Exemplar der ersten Ausgabe aus dem Besitz eines Herrn v. Planitz, dessen
Name auf dem Titel steht.
Taschenbuch auf das Jahr 1804. Die natürliche Tochter. Trauerspiel von Goethe.
Tübingen, in der Cotta’schen Buchhandlung. 1 Bl. 224 S. 8 Bll. Verlagsanzeigen.
Meyer 695. Tadellos erhaltenes Exemplar. In einem roten Lederband mit
Goldschnitt.
 
Annotationen