Universitätsbibliothek HeidelbergUniversitätsbibliothek Heidelberg
Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Bibliothek Professor Hewett, Ithaca, New York: deutsche Litteratur, Originalsilhouetten, Autographen, Stammbücher aus Privabesitz ; Versteigerung: 24. bis 27. Februar 1909 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1909

DOI Seite / Zitierlink: 
https://doi.org/10.11588/diglit.16502#0021
Überblick
loading ...
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Deutsche Literatur seit Gottsched. Basedow — Bibliothek der elenden Scribenten. i 3
198 Basedow, J. B., Des Elementarbuchs für die Jugend und für ihre Lehrer und
Freunde in gesitteten Ständen Erstes — Drittes Stück. Altona und Bremen 1770.
Lederband. — Kupfersammlung zu J. B. Basedows Elementarwerke für die Jugend
und ihre Freunde. Erste — Zweyte Lieferung. Berlin und Dessau 1774. Quer 40.
Lederbände.
Engelmann, 54. 57. 61. 62. 63. 117. Die übrigen 100 Kupfer sind zum Teil nach Chodowiecki,
zum Teil von Schellenberg und anderen. Das Exemplar scheint tatsächlich als Lehrbuch
in einer vornehmen Familie gedient zu haben, denn die Kupfer sind sämtlich auf Leinwand auf-
gezogen. Vorzüglich erhaltenes Exemplar in 3 sehr schönen alten Ganzlederbänden. In dieser
Vollständigkeit sehr selten, da die 3 Textbände fast immer fehlen.
199 Bäuerle, A., Direktor Carl. Roman und Wirklichkeit. 2 Thle. Mit Portrait.
Pest, Wien und Leipzig 1856. Orig.-Umschlag, unbeschnitten.
Interessanter Roman, der die interessantesten Kapitel der älteren Wiener Theatergeschichte behandelt.
200 — Zahlheim. Ein Wiener Criminalroman. 5 Thle. Pest, Wien und Leipzig 1856.
Orig.-Umschlag unbeschnitten.
Zahl he im war der letzte Verbrecher, der 1786 in Wien gerädert wurde. Kulturhistorisch sehr
interessanter Roman, der das Leben der Wiener Gesellschaft Ausgang des 18. Jahrhunderts schildert.
201 Beaumarchais, Der Barbier von Sevilien, oder die unnütze Vorsicht; Ein Lustspiel
in vier Akten. Aus dem Französischen des Herrn von Beaumarchais (von Johann
Andre) und mit neuer Musik von Johann Andre. Offenbach am Mayn, Ulrich Weiss,
1776. Angebunden: Gemäsigtes Schreiben des Herrn von Beaumarchais über den Fall
und die Kritik des Barbiers von Sevilien. Als eine Beylage su demselben. Aus dem
Französischen. Offenbach am Mayn, Ulrich Weiss 1776. In 1 Halbleinenbd.
Goedeke V, 372. 2. 18. Sehr selten Deutsche Ausgabe.
202 — Der lustige Tag, oder Figaro’s Hochzeit. Ein Lustspiel in fünf Aufzügen. Aus
dem Französischen des Herrn Caron von Beaumarchais übersetzt (von Ludwig Ferdinand
Huber.) Kehl, 1785. Mit 5 Kupfern. Pappband.
Sehr seltene erste Deutsche Ausgabe, die gleich der französischen Originalausgabe 1785 in Kehl
erschien.
203 Bechstein, L., Deutsches Dichterbuch. Eine Sammlung der besten und kernhaftesten
deutschen Gedichte aus allen Jahrhunderten. Leipzig (1844). Leinenbd.
204 — Deutsches Museum für Geschichte, Literatur, Kunst und Altertumsforschung. Heraus-
gegeben v. L. Bechstein. 2 Bde. mit 10 Tafeln. Jena 1842. Halbpergamentbd.
Sehr schönes Exemplar.
205 — Der Dunkelgraf, Roman. Frankfurt a. M. 1854. Halblederbd. Sehr schönes Exemplar.
206 — Gedichte. Frankfurt 1836. Pappband. Anfänglich stockfleckig, sonst sehr schönes Expl.
207 — Die Manuskripte Peter Schlemihl’s. Kosmologisch-literarische Novelle. 2 Thle.
Berlin 1851. Leinenband. Stempel auf dem Titel, sonst schön.
208 — Märchenbuch. Mit 174 Holzschnitten nach Originalzeichnungen von Ludwig Richter.
Zwölfte Auflage. Erste illustrierte Ausgabe. Leipzig, Verlag von Georg Wigand. 1853.
Leinenband.
Absolut tadelfreies Exemplar ohne jeden Flecken in einfachem, aber soliden
Leinenband der Zeit.
209 — Sonettenkränze. Arnstadt, 1828, 16°. Unbeschnitten im Orig.-Umschlag.
Erste, sehr seltene Veröffentlichung Bechsteins, infolge deren der Herzog Bern-
hard von Meiningen ihn in den Stand setzte, an verschiedenen Universitäten zu
studieren und sich literarischen Arbeiten zu widmen.
210 Beck, K., Lieder vom armen Mann. Mit einem Vorwort an das Haus Rothschild.
Leipzig 1846. Halblederband. — Der fahrende Poet. Leipzig 1838. Pappband.
Sehr schöne Exemplare.
211 Bentzel-Sternau, Graf, Das goldene Kalb. Eine Biographie. 4 Bände. Gotha 1802/3.
Pappbde. unbeschnitten. — Pigmäen Briefe. 2 Bände. Gotha 1808. — Titania
oder das Reich der Märchen. Regensburg 1807.
Goedeke VI, 468. 3. 13. 11.
212 Berger, F. B., Galora von Venedig. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen. N. A.
Leipzig, 1790. Pappband.
Goedeke IV, 80. 38. 5.
213 Bibliothek der elenden Scribenten. Erstes Stück. (Hrsg. v. F. J. Riedel.) Frank-
furt und Leipzig 1768. Zweytes Stück. O. O. (1769.) Drittes Stück. London und
Halle (Weimar) bey Dodsley und Compagnie 1769. In I Lederband.
Nicht bei Goedeke. Holzmann u. Bohatta, Anonymenlexikon I, 6674. Die ersten Blatt am Rande
braunfleckig, sonst sehr schönes Exemplar.
Aaktionskatalog XCV von C. G. Boernor, Lefpzig: Bibliothek Professor Hewett, Ithaca-New-York etc.
 
Annotationen