Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Antiquariat V. A. Heck
Katalog (Nr. 13): Autographen: Rubinstein (Ocean Symphonie, Christus, Kalaschnikoff, Sibirische Jäger, Papagei) : Brahms F-Moll Sonate OP.5 : Manuskripte von Chopin, Lanner, Leoncavallo, Sarasate : Schumann (Waldscenen), Johann Strauß der Ältere etc. — Leipzig: C. G. Boerner, [1909?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68132#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
ANTON GRIGOROWITSCH
RUBINSTEIN,
1829—1894.

Symphonien und Opern. M pf
1 Eigenhändiges Musikmanuskript mit Namen: Ocean.
2te Symphonie pour Orchestre composee et dediee ä
B'ranz Liszt par Ant. Rubinstein op. 42. Zusammen
206 Seiten folio und gr.-folio. 1500 —
Rubinsteins bedeutendste Symphonie. Sie wurde ur-
sprünglich in vier Sätzen componirt, und unser Manuskript ist auch
mit diesen vier fortlaufenden Sätzen abgeschlossen und am Schluss
mit „f ine“ von Rubinsteins Hand bezeichnet. Später componirte
Rubinstein noch drei Sätze hinzu, die an verschiedenen Stellen der
Composition eingeschoben wurden. Diese drei Sätze sind:
Adagio pour le Symphonie „Ocean“ cet Adagio
doit etre execute apres le premier morceau.“ 17 Seiten
folio.
Scherzo de la Symphonie „Ocean“ (apres le Trio
joue cette premiere partie aussi 2 fois. 26 Seiten folio.
ame Morceau de la Symphonie „O c ean“. 42 Seiten folio.
Sämmtliche sieben Sätze besitzen wir und zwar
scheinen die drei eingeschobenen Sätze die allererste
Niederschrift zu sein, was aus den zahlreichen Kor-
rekturen hervorgeht.
2 Eigenhändiges Musikmanuskript mit Namen: Christus.
Geistliche Oper in VII Vorgängen nebst einem Prolog
und Epilog. Gedicht von Heinrich Bulthaupt, in Musik
gesetzt von Ant. Rubinstein, op. 117. Zusammen 340 Serien
folio. I2OO —
Herrliche Partitur. Vermutlich erste Niederschrift der
Composition, die sich aus Prolog, sieben Vorgängen und einem
Epilog zusammensetzt. Das Werk wurde im Jahre 1895 in Bremen
14 mal als Oper aufgeführt, und unser Manuskript scheint der Opern-
aufführung zu Grunde gelegen zu haben, was die zahlreichen
scenischen Bemerkungen von Rubinsteins Hand beweisen.
C. G. Boerner, Buchantiquariat. Leipzig, Nürnberger Str. 44. Katalog XIII.
 
Annotationen