Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat; Antiquariat V. A. Heck; Brauer, Adolf [Oth.]
Katalog (Nr. 14): Autographen und historische Dokumente enthaltend diee reichhaltige historische Sammlung Adolf Brauer - Weimar — Leipzig: C. G. Boerner, 1909

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.68129#0003
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
I.

DIE REFORMATION, IHRE FREUNDE UND
GEGNER. ÄLTERE URKUNDEN. BRIEFE VON
THEOLOGEN UND RELIGIONSSTIFTERN
SPÄTERER ZEIT.
M. Pf.
1 Albert I. Erzbischof von Magdeburg, gestorben 1232.
Sohn des Grafen Günther III. von Käfernburg. Halbbruder
des Grafen Ludolf von Hallermund. Lateinische Pergament-
urkunde datirt Kryzschowe VII. Sept. MCCXXXI. (1231.) 19
lange Zeilen auf einer Seite gross 40. 85 —
Verkaufsurkunde beim Verkauf von Ländereien an den Bischof Engel-
hard. Als Zeugen sind genannt: Eckhard, Bischof von Merseburg,
Heinrich II., Bischof von Meissen, Hillebrand, Bürgermeister u. Degen-
hard, Vicedominus von Magdeburg, Henicus de Waren, Heinrich V.
Graf von Schwarzburg, Adolf Graf Schaunburg, Otto von Eulenburg,
Truchsess Richardus u. a.
2 Albrecht II. von Brandenburg Cardinal Erzbischof zu
Magdeburg, Kurfürst und Erzbischof zu Mainz, durch
ihn wurde Joh. Tezel zum Ablasspredigerbestellt, 1490 —1545.
Doc. s. Halle, Apr. 1534, 1 Seite quer fol. mit Siegel. 40 —
Sehr schön erhalten. Interessanter Schuldbrief für Bastian vom Gossen,
der ihm 3000 „Goldgulden Rheinisch“ geliehen hatte, die er am
„nachkünfftigen Laipziger Ostermarkt“ zurückzuzahlen verspricht.
3 — Pergamenturkunde in Gross folio. Halle auff St. Moritz-
burgk am Tage Gregorii 1533. 55 —


Schöne Urkunde mit eigenhändiger Unterschrift. Er testirt über einige
Lehen des Kapitel und Stiftes zu Halberstadt.
C.G.Boerner,Buehantiquariat, Leipzig, Nürnbergerstr.44. KatalogXIV.

1
 
Annotationen