Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Editor]
Autographen, Sammlungen: Dr. Carl Geibel, Leipzig - Carl Herz v. Hertenried, Wien (Band 2): Fürstlichkeiten, Adelsfamilien, Kriegsmänner, Diplomaten und Politiker, Gelehrte, Philosophen, Techniker, berühmte Frauen, merkwürdige Menschen: Versteigerung: 4., 5. und 6. Dezember 1911 — Leipzig, 1911

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.16447#0028
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
22

I. Deutsche Fürsten.

HESSEN.

Philipp der Großmüthige, Landgraf von Hessen, der Ahnherr
aller hessischen Linien (1504—1567).

107 P. s. Immenhausen 15. November 1542. 1 pag. quer 40.

Anerkenntnis einer Zahlung der Stadt Ulm von 40,800 Gulden „zur bezalung des
anderenn gedoppeltenn Monats welich sie unnd dj annderen Oberlenndischenn
Stede vnnserer Christlichen Verein außerhalb Straspurg vnnd Frannckfurt, von
wegenn des defensiuischen Zuges so verruckig somer widder den vonn Braun-
schweig zu errettung der Stat Goßlar vnnd Braunschweig gescheen".

108 L. s. Marburg den 3. Juni 1560 1 pag. folio.

Beigelegt ein L. s. seines Sohnes, des Landgrafen Ludwig IV. an Christoph
Eckhardt vom 19. Sept. 1582. 1 pag. folio.

HESSEN-CASSEL.

109 Sechzehn zum Teil eigenhändige Briefe und Documente von Fürst-
lichkeiten der Linie Hessen-Cassel Eschwege und Cassel-Rothenburg
beginnend mit Wilhelm dem Weisen, dem Stifter der Linie 1532 bis
1592.

Dieses kostbare Lot enthält: Wilhelm der "Weise L. s. an den Rat zu Hildesheim
1539. Moritz Landgraf von Hessen-Cassel „Der Gelehrte". Eigenhändiges latei-
nisches Gedicht „Friedericius Quintus Elector". Juliane dessen Gattin Wil-
helm V. 1602—1637. Anna Elisabeth seine Gattin. Heinrich IV. 1607—1658.
Friedrich, der schwedische General 1617—1655. Wilhelm VI. 1629—1633. Fried-
rich I., König von Schweden 1676—1751. Wilhelm VIII. Landgräfin Louise u. a.

HESSEN-DARMSTADT.

110 Sechzig zum Teil eigenhändige Briefe von Hessischen Fürstlichkeiten
der Darmstädter Linie aus dem XVI. bis XIX. Jahrhundert.

Diese wertvolle Sammlung enthält unter anderem 10 eigenhändige Briefe des Land-
grafen Ernst Ludwig, 1667—1739 an seine Gattin, die geborene Spiegel-Desen-
berg aus den Jahren 1729—1738, ferner Briefe von Georg dem Frommen 1547
bis 1596. Philipp III. 1581 —1643, seiner Gattin Christine Sophie. Georg IL,
Georg III., Johann Ludwig 1609 —1651. Friedrich, Kardinal, Bischof von Bres-
lau 1616—1682 und zahlreiche eigenhändige Briefe anderer Fürstlich-
keiten bis auf Alexander Ludwig Christian, geb. 1823.

HESSEN-HOMBURG.

111 Dreizehn Briefe und Documente von Fürstlichkeiten der Hessen-
Homburgschen Linie vom Landgrafen Wilhelm Christoph, dem Sohn

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CVI. Autographensammlung.
 
Annotationen