B. Die Zeit Friedrichs des Großen.
63
Levin von Geusau (1734—1808).
298 L. a. s. Berlin, den 2 5ten Merz, 1797. 2 pag. 40.
Interessanter militärischer Brief.
„Ew. Hochwohlgeboren werden wohl durch des Herrn Grafen von Haugwiz Excel-
lenz seyn benachrichtigt worden, daß auf dem Convent zu Hildesheim besonders
durch die Äußerungen des dähnischen Hofe solche Weiterungen entstanden, daß
man aufs neue viele Schwierigkeiten befürchtet. Da man nun . . . sehr bestimmte
Sprache führen, und declariren will; daß des Königs Majestaat seinen wohlge-
meinten Schutz niemanden aufdringen, dagegen aber auf Dänemark, und alle
übrigen Meifjesjteten, für alle . . . schlimmen Folgen Reponsabel machen wol-
len, . . ferner Erwägung über die Möglichkeit einer Abrüstung der Truppen.
Karl Christoph von der Goltz (1707—1761).
299 L. a. s. Liegnitz 23. Fbre 1737. An den „Etats, Cabinets und Kriegs-
minister." 4 volle Seiten. 40.
Ausführliches Schreiben an den Etats- u. Kabinettsminister (v. Boden?), die Ver-
pflegung der Truppen etc. betreffend. Klagt sehr über den herrschenden Mangel.
. . . es kann aber auch solches nicht anders sein, weil die mehrsten Regimenter
bey dem fatalen Ausmarsch aus Böhmen ihre Brodwagen verlohren haben, . . . .
. . . oh wehren doch die Russen vor 6 Wochen zurückgegangen, so würde die
ganze Sache eine andere Gestalt haben und ich hätte meinen Bruder behalten . . ."
Philipp "Wilhelm von Grumbkow,
Flügeladjutant Friedrichs des Großen.
300 L. s. av. compl. a. auf Neiße, d. 2 2ten May 1758. An den Etats- und Kriegs-
minister. 1 pag. 40.
,,Ew. Excellenz habe hierdurch die Ehre ergebenst zu melden, daß ich bey der im
Novb. a. p. fatalen Übergabe der Vestung Schweidnitz, 2000 Taler von denen
all die befindl. gewesenen Königl. Gelder zu mich in Verwahrung genommen:
. . Legt Rechenschaft über diese Gelder ab.
Guionneau, Preußischer Militair.
301 L. a. s. Berlin le 15. Mars 1797. 2xj2 pag. 40. französisch.
„Le raport au Roi, sur le nouvel etat de nos secretaires part aujourd'hui. Nous
ne faisons pas la moindre remonstration, comme de raison, et nous oböisons en
tout pointuellement ..." „ ... II est dit dans l'ordre du cabinet que dans les
cas urgens nous devons prendre des copistes des autres dicastaires. Mais qui
nous en donnera sans ordre expres? — et les cas urgens viendron souvent,
sans que justement ce soit une mobilisation de l'armee: denn die Arbeit kümt
Ruk weise . . ."
Auktions-Katalog von C. G. Boerner CVI. Autographensammlung.
63
Levin von Geusau (1734—1808).
298 L. a. s. Berlin, den 2 5ten Merz, 1797. 2 pag. 40.
Interessanter militärischer Brief.
„Ew. Hochwohlgeboren werden wohl durch des Herrn Grafen von Haugwiz Excel-
lenz seyn benachrichtigt worden, daß auf dem Convent zu Hildesheim besonders
durch die Äußerungen des dähnischen Hofe solche Weiterungen entstanden, daß
man aufs neue viele Schwierigkeiten befürchtet. Da man nun . . . sehr bestimmte
Sprache führen, und declariren will; daß des Königs Majestaat seinen wohlge-
meinten Schutz niemanden aufdringen, dagegen aber auf Dänemark, und alle
übrigen Meifjesjteten, für alle . . . schlimmen Folgen Reponsabel machen wol-
len, . . ferner Erwägung über die Möglichkeit einer Abrüstung der Truppen.
Karl Christoph von der Goltz (1707—1761).
299 L. a. s. Liegnitz 23. Fbre 1737. An den „Etats, Cabinets und Kriegs-
minister." 4 volle Seiten. 40.
Ausführliches Schreiben an den Etats- u. Kabinettsminister (v. Boden?), die Ver-
pflegung der Truppen etc. betreffend. Klagt sehr über den herrschenden Mangel.
. . . es kann aber auch solches nicht anders sein, weil die mehrsten Regimenter
bey dem fatalen Ausmarsch aus Böhmen ihre Brodwagen verlohren haben, . . . .
. . . oh wehren doch die Russen vor 6 Wochen zurückgegangen, so würde die
ganze Sache eine andere Gestalt haben und ich hätte meinen Bruder behalten . . ."
Philipp "Wilhelm von Grumbkow,
Flügeladjutant Friedrichs des Großen.
300 L. s. av. compl. a. auf Neiße, d. 2 2ten May 1758. An den Etats- und Kriegs-
minister. 1 pag. 40.
,,Ew. Excellenz habe hierdurch die Ehre ergebenst zu melden, daß ich bey der im
Novb. a. p. fatalen Übergabe der Vestung Schweidnitz, 2000 Taler von denen
all die befindl. gewesenen Königl. Gelder zu mich in Verwahrung genommen:
. . Legt Rechenschaft über diese Gelder ab.
Guionneau, Preußischer Militair.
301 L. a. s. Berlin le 15. Mars 1797. 2xj2 pag. 40. französisch.
„Le raport au Roi, sur le nouvel etat de nos secretaires part aujourd'hui. Nous
ne faisons pas la moindre remonstration, comme de raison, et nous oböisons en
tout pointuellement ..." „ ... II est dit dans l'ordre du cabinet que dans les
cas urgens nous devons prendre des copistes des autres dicastaires. Mais qui
nous en donnera sans ordre expres? — et les cas urgens viendron souvent,
sans que justement ce soit une mobilisation de l'armee: denn die Arbeit kümt
Ruk weise . . ."
Auktions-Katalog von C. G. Boerner CVI. Autographensammlung.