Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Autographen, Sammlungen: Dr. Carl Geibel, Leipzig - Carl Herz v. Hertenried, Wien (Band 2): Fürstlichkeiten, Adelsfamilien, Kriegsmänner, Diplomaten und Politiker, Gelehrte, Philosophen, Techniker, berühmte Frauen, merkwürdige Menschen: Versteigerung: 4., 5. und 6. Dezember 1911 — Leipzig, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16447#0084
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext


III. Kriegshelden und Heerführer Deutschlands und Österreichs.

Charles Francois Dumouriez, Französischer General

(1739-1823).

367 P. a. von 8 Zeilen. 240. Auf einem „oeuvres de Chalieu" entnommenen Vor-
satzblatte. Mit Beglaubigung eines früheren Besitzers (Hübbe), Beigelegt ein
Portrait.

Citat aus einem französischen Werke: „El. du Dauphin de V. Ravir aux hommes
la libertc de penser! . .

Französische Militairs.

368 11 Stück. L. a. s. und L. s.

Marechal Comte de Belleisle. — Louis August Victor Bourmont. — Jean
Bapt. Champagny. — David Henri Chasse. (L. a. s. frgm. m. Portr.). —
Marechal de Contades. — Comte de Grouchy. (L. a. s. frgm.) — Karl
Landgraf v. Hessen-Homburg (Charl Hesse) General d. frz. Revolution. —
Franc. Chph. Kellermann, duc de Valmy. (m. Portr.) — Comte Partonneaux.
— A. J. M. R. Savary. — Vernier.

Giuseppe Garibaldi (1807—1882).

369 L. a. s. Como 13 Giugno 1866. 1 p. quer-fol. Mit Kouvertadr. an Theresa
Garibaldi. Italienisch.

An seine Tochter gerichteter Brief, in dem er ihr ausführliche Anweisungen über
die Pflege seiner Pflanzen gibt. Garibaldi hatte sich auf seiner Besitzung Caprera
hauptsächlich der Landwirtschaft gewidmet. Beim Ausbruch des Krieges 1866
bildete er eine Freiwilligenschar, deren Kommando er im Juni in Como übernahm.

37° L. a. s. Caprera, 16 Giugno 1874. 1 p. 40. Italienisch (Brüche unterlegt).

Empfehlungsschreiben für Giacomo Casselli an Stephan Türr, den ungarischen Pa-
trioten, der 1859 als Hauptmann der Alpenjäger unter Garibaldi gegen die Öster-
reicher kämpfte. Beigelegt ein Faksimile.

Karl von Geldern, gewöhnlich Karl von Egmond genannt,

Berühmter Kriegs- und Staatsmann. Enkel Karls des Kühnen, an

dessen Hofe erzogen 1467—1538.

371 L. s. („Charles") ... 14. Juli 1523. 3j4 pag. 40 holländisch.

Johann Baptiste Kleber (1753-1800).

372 L. a. s. Arnsheim, le 25. juillet 1793. 1|2 P- folio.

Militärischer Befehl in französischer Sprache an den Obersten von Zastrow.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CVI. Autographensammlung.
 
Annotationen