Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Autographen, Sammlungen: Dr. Carl Geibel, Leipzig - Carl Herz v. Hertenried, Wien (Band 2): Fürstlichkeiten, Adelsfamilien, Kriegsmänner, Diplomaten und Politiker, Gelehrte, Philosophen, Techniker, berühmte Frauen, merkwürdige Menschen: Versteigerung: 4., 5. und 6. Dezember 1911 — Leipzig, 1911

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16447#0179
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Philosophen, Pädagogen.

173

783 Manuscrit a. Fragment der im Druck erschienenen Abhandlung „Formal-
und Wörterklärung des absoluten Wissens." 4 pag. 40.

Mit zahlreichen Änderungen und Streichungen.

Johann Heinrich Samuel Formey (1711—1797).

784 L. a. s. Berlin ce 10. mars 1775. 2 pag. 40. Französ. Mit Porträt. J. Jac.
Haid. sc. fol.

An den Verfasser einer „Apologie des Jdsuites". ,, . . . Mais je ne laisse pas
de croire que cet ordre par l'esprit de son institution et par la conduite des ses
chefs 6tait souverainement dangereux, qu'il a fait de tres grands maux et qu'on
a eu les plus fortes raisons de l'extirper . .

Mit Erwähnung von Euler und Bernoulli.

Christian Garve, Moralphilosoph (1742—1798).

785 L. a. s. Breslau, d. 5. März 1785. (An Buchhändler Reich in Leipzig.) 2 pag.
40. Mit 2 Porträts.

„ . . . Nach meinem festen Vorsatz soll dies das letzte Werk seyn, dessen Über-
setzung ich mit einer Abhandlung begleite, [gemeint ist, die Macferlan-Über-
setzung]. Aber meine Umstände erlauben mir nicht, daß es das letzte Werk
sey, welches ich übersetze. Ich habe zu den kleinen Einkünften aus meinem
und meiner Mutter eigenem Fond, noch einigen Nebenerwerb nöthig, wenn ich
mir nicht sehr erlaubte Wünsche u. selbst Sachen, die in gewisser Betracht mir
nöthig sind abschlagen soll, dergleichen kleine Reisen sind. Auf Sachen, die
man selbst schreibt kann man nie mit Gewißheit rechnen. Ich wenigstens nicht.
Man arbeitet ohne Zweifel in glücklichen Augenblicken weit schneller an einer
Originalschrift als an einer Übersetzung, aber diese glücklichen Augenblicke
sind auch seltener . . ."

Anton Günther, Kathol. Philosoph (1783—1863).

786 4 L. a. s. aus den Jahren 1860 und 1861 an Professor Johannes Huber.
Zusammen 17 pag. 8°.

Sehr selten! Interessante wissenschaftliche Briefe.

Eduard von Hartmann (geb. 1842).

787 7 L. a. s. aus den Jahren 1870—1887 an Moritz Carriere, Heymons (4),
Simmel und Buchhändler Wilh. Friedrich (Postkarte).

Hübsche Briefe.

Sebaldus Havenreuter,
Philosoph und Mediziner, 1508 — 1589.

788 L. a. s. av. adr. a. Straßburg Juli 1561. 1 pag. fol. Latein. — Beigelegt:
Joh. Lud. H., der Sohn des vorigen (1548 —1618), Mediziner u. Physiker.
L. a. s. ev. adr. a. Straßburg, 21. Febr, 1579. 1 pag. fol. Latein.

Beide Briefe an Joachim Camerarius.

Auktions-Katalog von C. G. Boerner CVI. Autographensammlung.
 
Annotationen