III. Erstdrucke und Einzelausgaben. 5.7
Leiden des jungen Werther. —
den Jahren 1780 und 81 stammend, kl. quer 40. Moderner M- Pf-
Lederband im Stile der Zeit mit reicher Goldpressung. 550 —
Eintragung von Lottens Vater. Er zitiert einen Spruch von Gellert und
schreibt darunter: Zur beständiger Freundschaft und Gewogenheit emp-
fiehlt sich dero gehorsamster Diener Buff des hohen Teutschen
Ritter-Ordens Amtmann hierselbst Wetzlar, d. 20. Nov. 1781. Ferner
ist das Album mit 55 Silhouetten geziert, von denen die Lichtenbergs
von ganz hervorragender Qualität ist.
Lichtenbergs Eintrag, ein Zitat aus Horaz, ist unterzeichnet und datiert
wie folgt: G. C. Lichtenberg. P. Philos. Ord. Gottingae d. 28. Mart.
MDCCLXXX. Von bekannten Göttinger Persönlichkeiten seien noch
erwähnt: Joh. Beckmann, Professor der Theologie, Freund Lichtenbergs.
Äug. Gottlieb Richter, Lichtenbergs Arzt, mit Silhouette. Der berühmte
Göttinger Anatom Weinberg. Johann Christian Dieterich, Bürgers
Freund und Verleger mit einer prächtigen Silhouette. G. P. Meyen-
berg, der damalige Bürgermeister von Göttingen. Der Stallmeister
J. H. Ayrer mit Silhouette. Joh. Friedr. Strohmeyer, berühmter
Göttinger Arzt, der auch Bürgers Molly behandelte. Blumenbach der
jüngere mit Silhouette. Joh. Chr. Gatterer, Vater von Philippine
Gatterer mit Silhoutte. H. C. Boie mit Silhouette. Philipp Engel-
hardt der Mann von Philippine Gatterer. Joh. Nie. Forkel, Musik-
direktor mit Silhoutte. Leutnant Behm, Freund Bürgers mit Sil-
houette. Chr. Jul. Luther, Pastor an der Jacobkirche, mit Silhouette usw.
534 — Gross, Ferdinand, Goethe’s Werther in Frankreich.
Eine Studie. Leipzig. (1888.) 8°. (84 S.) Orig.-Cart. 1 50
M. 5734-
535 — Kotzebue, August von, Erinnerung von einer Reise aus
Liefland nach Rom und Neapel. Drei Theile. Berlin 1805,
bei Heinrich Fröhlich. Alte Halbfranzbände. Schönes Exemplar. 18 —
Goedeke V. 283, 122. M. 774. S. 211—215: Werther und Lotte.
Wertheriana.
536 (von Breitenbach.) Berichtigung der Geschichte des jungen
Werthers. | (Zierstück.) [ Zweite verbesserte Auflage. Frankfurt
und Leipzig 1775. 8°. (16 S.) Eleg. Pappbd. Sehr schönes
Exemplar. 15 —
Appell S. 330.
536a Bretzner, C. F., Karl und Sophie oder: Die Physiognomisten.
Ein Lustspiel in fünf Akten von C. F. Bretzner. Zwote ver-
besserte Auflage. Leipzig, bey Friedr. Gotth. Jacobäer und Sohn,
1784. 8°. (152 S.) Pappbd. 60 —
Goedeke (IV, 253, 5) kennt nur die erste Auflage. Darin eine bisher
gänzlich unbekannte Werther-Parodie: Fritz und Julgen.
537 (Göchhausen, Ernst August Anton von.) Das Werther-
Fieber, ein unvollendetes Familienstück. | (Vign.) | Wirst schauen
was du schauen wirst! Nieder-Deutschland im Jahr 1776. 8°.
(Titelkupfer u. 230 S.) — Angebd.: (Christoph Friedrich
Nicolai) Freuden des jungen Werthes. Leiden und Freuden
Werthers des Mannes. [ (Kupfer-Vignette.) j Voran und zuletzt ein
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
Leiden des jungen Werther. —
den Jahren 1780 und 81 stammend, kl. quer 40. Moderner M- Pf-
Lederband im Stile der Zeit mit reicher Goldpressung. 550 —
Eintragung von Lottens Vater. Er zitiert einen Spruch von Gellert und
schreibt darunter: Zur beständiger Freundschaft und Gewogenheit emp-
fiehlt sich dero gehorsamster Diener Buff des hohen Teutschen
Ritter-Ordens Amtmann hierselbst Wetzlar, d. 20. Nov. 1781. Ferner
ist das Album mit 55 Silhouetten geziert, von denen die Lichtenbergs
von ganz hervorragender Qualität ist.
Lichtenbergs Eintrag, ein Zitat aus Horaz, ist unterzeichnet und datiert
wie folgt: G. C. Lichtenberg. P. Philos. Ord. Gottingae d. 28. Mart.
MDCCLXXX. Von bekannten Göttinger Persönlichkeiten seien noch
erwähnt: Joh. Beckmann, Professor der Theologie, Freund Lichtenbergs.
Äug. Gottlieb Richter, Lichtenbergs Arzt, mit Silhouette. Der berühmte
Göttinger Anatom Weinberg. Johann Christian Dieterich, Bürgers
Freund und Verleger mit einer prächtigen Silhouette. G. P. Meyen-
berg, der damalige Bürgermeister von Göttingen. Der Stallmeister
J. H. Ayrer mit Silhouette. Joh. Friedr. Strohmeyer, berühmter
Göttinger Arzt, der auch Bürgers Molly behandelte. Blumenbach der
jüngere mit Silhouette. Joh. Chr. Gatterer, Vater von Philippine
Gatterer mit Silhoutte. H. C. Boie mit Silhouette. Philipp Engel-
hardt der Mann von Philippine Gatterer. Joh. Nie. Forkel, Musik-
direktor mit Silhoutte. Leutnant Behm, Freund Bürgers mit Sil-
houette. Chr. Jul. Luther, Pastor an der Jacobkirche, mit Silhouette usw.
534 — Gross, Ferdinand, Goethe’s Werther in Frankreich.
Eine Studie. Leipzig. (1888.) 8°. (84 S.) Orig.-Cart. 1 50
M. 5734-
535 — Kotzebue, August von, Erinnerung von einer Reise aus
Liefland nach Rom und Neapel. Drei Theile. Berlin 1805,
bei Heinrich Fröhlich. Alte Halbfranzbände. Schönes Exemplar. 18 —
Goedeke V. 283, 122. M. 774. S. 211—215: Werther und Lotte.
Wertheriana.
536 (von Breitenbach.) Berichtigung der Geschichte des jungen
Werthers. | (Zierstück.) [ Zweite verbesserte Auflage. Frankfurt
und Leipzig 1775. 8°. (16 S.) Eleg. Pappbd. Sehr schönes
Exemplar. 15 —
Appell S. 330.
536a Bretzner, C. F., Karl und Sophie oder: Die Physiognomisten.
Ein Lustspiel in fünf Akten von C. F. Bretzner. Zwote ver-
besserte Auflage. Leipzig, bey Friedr. Gotth. Jacobäer und Sohn,
1784. 8°. (152 S.) Pappbd. 60 —
Goedeke (IV, 253, 5) kennt nur die erste Auflage. Darin eine bisher
gänzlich unbekannte Werther-Parodie: Fritz und Julgen.
537 (Göchhausen, Ernst August Anton von.) Das Werther-
Fieber, ein unvollendetes Familienstück. | (Vign.) | Wirst schauen
was du schauen wirst! Nieder-Deutschland im Jahr 1776. 8°.
(Titelkupfer u. 230 S.) — Angebd.: (Christoph Friedrich
Nicolai) Freuden des jungen Werthes. Leiden und Freuden
Werthers des Mannes. [ (Kupfer-Vignette.) j Voran und zuletzt ein
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.