VI. Wie Goethe feierte und gefeiert wurde. g i
Recensionen von Goethe. —
733 — Recension von Goethes Anmerkung zu Cotta’s Beobach- M- pf
tungen über Saft in den Gewächsen („In Herrn Cotta's
Naturbeobachtungen über die Bewegung und Function des Saftes
in den Gewächsen . . .“) (Gez. :) SS. (Intelligenzbl. d. Jen.
Allg. Lit.-Ztg. 1806. No. 97.) 10 —
M. 805. Vgl. auch Goedeke 2. Aufl. IV, S. 700, 11, 13.
734 — Lo gloire de Frederic. . . . par Jean de Muller. 1807.
(Jen. Allg. Lit.-Ztg. 1807. No. 51.) 10 —
M. 819.
735 Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch
Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus. (Aus dem
Französischen.) (Morgenbl. 1. geb. St. 1807. No, 53 — 54.) 5 —
M. 821.
736 — Monatsschrift der Gesellschaft des vaterländ. Museums
in Böhmen. Erster Jahrgang. 1827. (Jahrb. f. wissensch.
Kritik. 1730. Nr. 58 — 60.) 30 —-
M. 1878.
737 — Briefe eines Verstorbenen. Tagebuch aus England,
Wales, Irland und Frankreich, geschrieben i. d. J. 1828 u.
1829 . . . (Gez.:) Goethe. (Jahrb. f. wissensch. Kritik. 1830.
No. 59. 21/, S.) 25 —
M. 1944.
738 — Principes de Philosophie zoologique . . . par Mr. Geoffroy
de Saint-Hilaire. (Gez.:) J. W. v. Goethe. (Jahrb. f. wissensch.
Kritik. 1832. No. 51 — 53.) 20 —
M. 2045.
739 — Campe’s Laokoon. ,,Schon vom Gifte durchwühlt, . . .“
[Gedicht.] (Intelligenzbl. z. Jen. Allg. Lit.-Ztg, 1804. No. 87.)
Anonym. 10 —
M. 719.
VI. Wie Goethe feierte und gefeiert wurde.
(Chronologisch geordnet nach Meyer’s Verzeichnis.)
Mit einem Anhänge: Huldigungsgedichte u. A.
740 Wieland’s Todtenfeier in der Loge Amalia zu Weimar am
18. Februar 1813. (Freimaurer-Analekten. II. Heft II. Ab-
teilung. S. 13—68.) 8°. 30 —
M. 1029. Gedächtnisrede von Goethe.
741 — Willkommen! Diese Stimmen sie erschallen, , . . Weimar
1814. 8°, 40 Bll. unpagin. Gart. 20 —
M. 1050. Von Goethe redigierte Gedichtsammlung zu Ehren der heim-
kehrenden Krieger. Von ihm auch die erste und vierte Strophe des
Gedichtes Nummer 9.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
6
Recensionen von Goethe. —
733 — Recension von Goethes Anmerkung zu Cotta’s Beobach- M- pf
tungen über Saft in den Gewächsen („In Herrn Cotta's
Naturbeobachtungen über die Bewegung und Function des Saftes
in den Gewächsen . . .“) (Gez. :) SS. (Intelligenzbl. d. Jen.
Allg. Lit.-Ztg. 1806. No. 97.) 10 —
M. 805. Vgl. auch Goedeke 2. Aufl. IV, S. 700, 11, 13.
734 — Lo gloire de Frederic. . . . par Jean de Muller. 1807.
(Jen. Allg. Lit.-Ztg. 1807. No. 51.) 10 —
M. 819.
735 Friedrichs Ruhm. Vorlesung am 29. Januar 1807 durch
Johann von Müller. Intaminatis fulget honoribus. (Aus dem
Französischen.) (Morgenbl. 1. geb. St. 1807. No, 53 — 54.) 5 —
M. 821.
736 — Monatsschrift der Gesellschaft des vaterländ. Museums
in Böhmen. Erster Jahrgang. 1827. (Jahrb. f. wissensch.
Kritik. 1730. Nr. 58 — 60.) 30 —-
M. 1878.
737 — Briefe eines Verstorbenen. Tagebuch aus England,
Wales, Irland und Frankreich, geschrieben i. d. J. 1828 u.
1829 . . . (Gez.:) Goethe. (Jahrb. f. wissensch. Kritik. 1830.
No. 59. 21/, S.) 25 —
M. 1944.
738 — Principes de Philosophie zoologique . . . par Mr. Geoffroy
de Saint-Hilaire. (Gez.:) J. W. v. Goethe. (Jahrb. f. wissensch.
Kritik. 1832. No. 51 — 53.) 20 —
M. 2045.
739 — Campe’s Laokoon. ,,Schon vom Gifte durchwühlt, . . .“
[Gedicht.] (Intelligenzbl. z. Jen. Allg. Lit.-Ztg, 1804. No. 87.)
Anonym. 10 —
M. 719.
VI. Wie Goethe feierte und gefeiert wurde.
(Chronologisch geordnet nach Meyer’s Verzeichnis.)
Mit einem Anhänge: Huldigungsgedichte u. A.
740 Wieland’s Todtenfeier in der Loge Amalia zu Weimar am
18. Februar 1813. (Freimaurer-Analekten. II. Heft II. Ab-
teilung. S. 13—68.) 8°. 30 —
M. 1029. Gedächtnisrede von Goethe.
741 — Willkommen! Diese Stimmen sie erschallen, , . . Weimar
1814. 8°, 40 Bll. unpagin. Gart. 20 —
M. 1050. Von Goethe redigierte Gedichtsammlung zu Ehren der heim-
kehrenden Krieger. Von ihm auch die erste und vierte Strophe des
Gedichtes Nummer 9.
C. G. Boerner, Leipzig. Katalog XX. Goethe.
6