Karl Agricola,
Schüler Fügers in Wien, geb. zu Seckingen 1779, gest. zu Wien 1852.
1 Wieland, Christ. Mart. Musarion. Ein Gedicht in drey Büchern. Wien.
In der Degenschen Buchdruckerey. 1810. Originalkarton. 1 BL, 94 S.
Groß-8°. 5.—
Goedeke IV, 201, 43 kennt nur eine Ausgabe von 1808. Mit 3 ganzseitigen
hübschen Kupfertafeln in Punktiermanier nach Agricola von Fr. John.
Siehe auch die Nr. 231,
2 Andersen, H. C. Neue Märchen. Aus dem Dänischen von D. Le Petit.
Mit sechs Bildern. Hamburg. Robert Kittier. 1845. Original-Pappband.
VI, 282 S. 8°. 7.—
Enthält 6 unbezeichnete ganzseitige Federzeichnungen in Lithographie von ge-
übter Hand.
Carl Christian Andreae,
hervorragender Maler, Zeichner und Radierer, Schüler Schadows, geb. 1823 in
Mühlheim, gest. 1904 in Helenaberg bei Ginzig a. d. Ahr.
3 Darstellungen aus der biblischen Geschichte des Alten und Neuen Testa-
ments. Zeichnungen, in Holzschnitt ausgeführt von August Gaber, mit
Textworten aus der heiligen Schrift von J. J. H. Schumacher. Neue
Ausgabe. Leipzig. Verlag von Alphons Dürr. [Ohne Jahr.] Originalkarton.
2 BL, 44 S. 40. 3 —
Mit 90 prächtigen Kompositionen. Vorderdeckel gleichfalls in Holzschnitt.
4 Sachs, Hans. Die ungleichen Kinder Evä, wie sie Gott der Herr an-
redt, hat 19 Personen vnd 5 Actus. Comedia. Mit Originalzeich-
nungen von Carl Andreae, in Holzschnitt ausgeführt von
August Gaber. Leipzig und Dresden. In Kommission bei Justus Nau-
mann. [Ohne Jahr.] Originalkarton. 48 S. 8 °. 6.—
Enthält das ganzseitige Bildnis Hans Sachs’ und 5 große prächtig figurierte
Randleisten.
Siehe auch die Nr. 761, 762 und 770.
Apelles,
Pseudonym eines bedeutenden Künstlers, vielleicht Grandville’s.
5 [Wolff, Oscar Ludwig Bernhard.] Plinius der Jüngste. Naturgeschichte
des deutschen Studenten. Mit 41 Illustrationen von Apelles. Dritte
vermehrte und verbesserte Auflage. [1847.] Halbleinenband. XV u. 208 S.
8°. 3-—
Mit 41 Holzschnittillustrationen. Auf dem Titelblatt ein Stempel.
6 Argo. Album für Kunst und Dichtung, herausgegeben von Friedr. Eggers,
Th. Hosemann, Franz Kugler. Breslau. Trewendt und Granier. 1857 bis
1860. 4 Bände: 2 Originalkartons, 1 Originalleder- und 1 Halbfranzband
der Zeit. 40. 120.—
Mit ca. 100, meist ganzseitigen und einigen Textillustrationen in Lithographie mit
Tondruck oder Farbendruck. Darunter zahlreiche Originalarbeiten von Ed. Hoguet,
Katalog XXIII von C. G. Boemer, Leipzig. Illustrierte Bücher.
Schüler Fügers in Wien, geb. zu Seckingen 1779, gest. zu Wien 1852.
1 Wieland, Christ. Mart. Musarion. Ein Gedicht in drey Büchern. Wien.
In der Degenschen Buchdruckerey. 1810. Originalkarton. 1 BL, 94 S.
Groß-8°. 5.—
Goedeke IV, 201, 43 kennt nur eine Ausgabe von 1808. Mit 3 ganzseitigen
hübschen Kupfertafeln in Punktiermanier nach Agricola von Fr. John.
Siehe auch die Nr. 231,
2 Andersen, H. C. Neue Märchen. Aus dem Dänischen von D. Le Petit.
Mit sechs Bildern. Hamburg. Robert Kittier. 1845. Original-Pappband.
VI, 282 S. 8°. 7.—
Enthält 6 unbezeichnete ganzseitige Federzeichnungen in Lithographie von ge-
übter Hand.
Carl Christian Andreae,
hervorragender Maler, Zeichner und Radierer, Schüler Schadows, geb. 1823 in
Mühlheim, gest. 1904 in Helenaberg bei Ginzig a. d. Ahr.
3 Darstellungen aus der biblischen Geschichte des Alten und Neuen Testa-
ments. Zeichnungen, in Holzschnitt ausgeführt von August Gaber, mit
Textworten aus der heiligen Schrift von J. J. H. Schumacher. Neue
Ausgabe. Leipzig. Verlag von Alphons Dürr. [Ohne Jahr.] Originalkarton.
2 BL, 44 S. 40. 3 —
Mit 90 prächtigen Kompositionen. Vorderdeckel gleichfalls in Holzschnitt.
4 Sachs, Hans. Die ungleichen Kinder Evä, wie sie Gott der Herr an-
redt, hat 19 Personen vnd 5 Actus. Comedia. Mit Originalzeich-
nungen von Carl Andreae, in Holzschnitt ausgeführt von
August Gaber. Leipzig und Dresden. In Kommission bei Justus Nau-
mann. [Ohne Jahr.] Originalkarton. 48 S. 8 °. 6.—
Enthält das ganzseitige Bildnis Hans Sachs’ und 5 große prächtig figurierte
Randleisten.
Siehe auch die Nr. 761, 762 und 770.
Apelles,
Pseudonym eines bedeutenden Künstlers, vielleicht Grandville’s.
5 [Wolff, Oscar Ludwig Bernhard.] Plinius der Jüngste. Naturgeschichte
des deutschen Studenten. Mit 41 Illustrationen von Apelles. Dritte
vermehrte und verbesserte Auflage. [1847.] Halbleinenband. XV u. 208 S.
8°. 3-—
Mit 41 Holzschnittillustrationen. Auf dem Titelblatt ein Stempel.
6 Argo. Album für Kunst und Dichtung, herausgegeben von Friedr. Eggers,
Th. Hosemann, Franz Kugler. Breslau. Trewendt und Granier. 1857 bis
1860. 4 Bände: 2 Originalkartons, 1 Originalleder- und 1 Halbfranzband
der Zeit. 40. 120.—
Mit ca. 100, meist ganzseitigen und einigen Textillustrationen in Lithographie mit
Tondruck oder Farbendruck. Darunter zahlreiche Originalarbeiten von Ed. Hoguet,
Katalog XXIII von C. G. Boemer, Leipzig. Illustrierte Bücher.