Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 23): Illustrierte Bücher des XVIII. und XIX. Jahrhunderts — Leipzig: C. G. Boerner, [1912?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69494#0050
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
44

Hensel—Hindorf

283 Herlossohn, Carl. Vier Farben, das heißt: Die deutschen Spielkarten
in ihrer symbolischen Bedeutung beschrieben und erklärt von Susanna
Rümpler, Kartenschlägerin. Ans Licht befördert durch C. Herlossohn.
Leipzig, 1828: Taubert. Leinenband. 8°. 20.—
Mit 36 kolorierten, in den Text eingeklebten Holzschnitten (Spielkarten) und
1 Titelvignette. Selten.
Ludwig Heß,
Landschaftsmaler und Kupferstecher, geb. 1760 in Zürich, Freund Sal. Geßners,
gest. 1800.
284 Brun, Friederike. Prosaische Schriften. Mit Kupfern. 4 Bändchen.
Zürich, bey Orell, Füßli und Compagnie. 1799—1801. 4 Pappbände der
Zeit. 2 Bl., 336 S.; 2 Bl., 296 S.; 1 Bk, 414 S.; 1 BL, 436 S. 8°.
12.—
Goedeke V, 431, 4. Mit 6 ganzseitigen Radierungen von L. Heß und 3 weiteren
solchen von H. Lips und J. A. Darnstedt nach W. Tischbein und L. Strack, so-
wie 3 Vignetten in Aquatinta von H. Lips. — Sehr schönes Exemplar.
Siehe auch die Nr. 278 und 764.
Aug. Jak. Theod. von Heyden,
Historienmaler, geb. 1827 in Breslau, Schüler von Holbein u. Steffeck in Berlin
und von Gleyre u. Couture in Paris.
285 Holtei, Karl von. Schlesische Gedichte. Neunte Auflage. Mit einem
Glossar von Karl Weinhold. Mit Bildern nach Zeichnungen von
August von Heyden. Breslau, Verlag von Eduard Trewendt. Original-
leinenband. 1 Bl., VIII, 464 S. Lex.-8°. 15.—
Gegenstück zu Hebels allemannischen Gedichten. Mit zahlreichen Holzschnitten
im Text.
Friedr. Peter Hiddemann,
Genremaler, geb. 1829 in Düsseldorf, Schüler von Hildebrand u. Schadow,
gest. 1892 ebenda.
286 Illustrationen zu Fritz Reuters Werken. Mit einer Einleitung von Otto
Glogau. Zweite Auflage. Berlin. G. Grote. 1875. Originalleinenband. XXIV S.,
35 B1- 4°- 6.—
Mit 35 ganzseitigen Holzschnitten von F. Hiddemann und H. Lüders.
Alfred Hindorf,
Maler, geb. 1824 in Kurland, gest. 1866 in Breslau.
287 Putlitz, Gustav zu. Was sich der Wald erzählt. Ein Märchenstrauß.
Illustrierte Prachtausgabe. Mit 6 Zeichnungen von A. Hindorf und
vielen Vignetten. Zehnte Auflage. Berlin. Verlag von Alexander Duncker.
1852. Originalleinenband 2 BL, 68 S. 40. 10.—
Mit 6 ganzseitigen, mit 2 Tonplatten gedruckten Lithographien und vielen Holz-
schnittvignetten.

Katalog XXIII von C. G. Boerner, Leipzig. Illustrierte Bücher.
 
Annotationen