Schnorr
129
894 Tiedge, C. A. Urania. Zweite verbesserte Auflage. Halle. 1803. Renger-
sche Buchhandlung. Pappband der Zeit. 2 Bl., 252 S. 8°. 2.—
Goedeke V, 455, 3. Mit 1 ganzseitigen Radierung von V. J. Schnorr v. Carolsfeld.
895 — Dasselbe. Vierte verbesserte Auflage. Halle 1808. Rengersche Buch-
handlung. Halbfranzband der Zeit. 4 Bl., 286 S. 8°. 6.—
Goedeke V, 455, 3. Mit 1 ganzseitigen Radierung und 6 radierten Vignetten
nach Veit Hans von Carolsfeld, radiert von Heinrich Schmidt. — Schönes Exem-
plar von bester Erhaltung.
896 Westphalen, Christine geb. von Axen. 3 Bände. Hamburg 1809—1811.
3 alte Halbfranzbände. VIII, 319; VIII, 336; XVI, 304 S. 8°. 4.—
Goedeke VII, 392, 94, 5. Mit 1 radierten Vignette und 2 ganzseitigen Radie-
rungen von V. J. Schnorr v. Carolsfeld.
Julius Schnorr von Carolsfeld,
Maler und Zeichner, geb. 1794 in Leipzig, gest. 1872 in Dresden, Schüler seines
Vaters, 1811 der Wiener Akademie, später von F. Olivier beeinflußt. 1827 kam
er als Professor an die Münchner Akademie, 1848 wurde er Akademie-Direktor
und Galerie-Direktor in Dresden, welche Ämter er bis zu seinem Tode bekleidete.
897 Die Bibel nach der deutschen Übersetzung von Dr. Martin Luther. Mit
Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutsch-
lands. Stuttgart und München. J. G. Cotta. 1850. Schöner alter gold-
gepreßter Lederband der Zeit. 3 BL, 1208 S.; 2 BL, 369 S. 40. 25.—
Mit ca. 150 ganzseitigen und Textholzschnitten von J. Schnorr von Carolsfeld,
Strähuber, Steinle und anderen Künstlern.
898 Der Nibelungen Not, illustriert mit Holzschnitten nach Zeich-
nungen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neu-
reuther. Die Bearbeitung des Textes von Dr. Gustav Pfizer. Stuttgart
und Tübingen. J. G. Cottascher Verlag. 1843. Lila Maroquinband. 4 BL,
429 S. 40. 35—
Tadelloses Exemplar; die Holzschnitte in prachtvollen Abdrucken.
899 Das Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock. Mit Holzschnitten
nach Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld. Stuttgart.
Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung. 1867. Schön gepreßter Ori-
ginalleinenband. 2 BL, 421 S. 40. 25.—•
Schönes Exemplar mit tadellosen Abdrucken.
900 Roquette, Otto. Der Tag von St. Jakob. Ein Gedicht. Dritte Auflage.
Unveränderter Abdruck. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cottascher Ver-
lag. 1853. Originalkarton. XX, 131 S. 160. 2.—
Mit 2 Holzschnittillustrationen auf den Deckeln von J. Schnorr von Carolsfeld.
Siehe auch die Nr. 234, 676, 750, 761, 762, 944 und 1234.
Katalog XXIII von C. G. Boemer, Leipzig. Illustrierte Bücher.
129
894 Tiedge, C. A. Urania. Zweite verbesserte Auflage. Halle. 1803. Renger-
sche Buchhandlung. Pappband der Zeit. 2 Bl., 252 S. 8°. 2.—
Goedeke V, 455, 3. Mit 1 ganzseitigen Radierung von V. J. Schnorr v. Carolsfeld.
895 — Dasselbe. Vierte verbesserte Auflage. Halle 1808. Rengersche Buch-
handlung. Halbfranzband der Zeit. 4 Bl., 286 S. 8°. 6.—
Goedeke V, 455, 3. Mit 1 ganzseitigen Radierung und 6 radierten Vignetten
nach Veit Hans von Carolsfeld, radiert von Heinrich Schmidt. — Schönes Exem-
plar von bester Erhaltung.
896 Westphalen, Christine geb. von Axen. 3 Bände. Hamburg 1809—1811.
3 alte Halbfranzbände. VIII, 319; VIII, 336; XVI, 304 S. 8°. 4.—
Goedeke VII, 392, 94, 5. Mit 1 radierten Vignette und 2 ganzseitigen Radie-
rungen von V. J. Schnorr v. Carolsfeld.
Julius Schnorr von Carolsfeld,
Maler und Zeichner, geb. 1794 in Leipzig, gest. 1872 in Dresden, Schüler seines
Vaters, 1811 der Wiener Akademie, später von F. Olivier beeinflußt. 1827 kam
er als Professor an die Münchner Akademie, 1848 wurde er Akademie-Direktor
und Galerie-Direktor in Dresden, welche Ämter er bis zu seinem Tode bekleidete.
897 Die Bibel nach der deutschen Übersetzung von Dr. Martin Luther. Mit
Holzschnitten nach Zeichnungen der ersten Künstler Deutsch-
lands. Stuttgart und München. J. G. Cotta. 1850. Schöner alter gold-
gepreßter Lederband der Zeit. 3 BL, 1208 S.; 2 BL, 369 S. 40. 25.—
Mit ca. 150 ganzseitigen und Textholzschnitten von J. Schnorr von Carolsfeld,
Strähuber, Steinle und anderen Künstlern.
898 Der Nibelungen Not, illustriert mit Holzschnitten nach Zeich-
nungen von Julius Schnorr von Carolsfeld und Eugen Neu-
reuther. Die Bearbeitung des Textes von Dr. Gustav Pfizer. Stuttgart
und Tübingen. J. G. Cottascher Verlag. 1843. Lila Maroquinband. 4 BL,
429 S. 40. 35—
Tadelloses Exemplar; die Holzschnitte in prachtvollen Abdrucken.
899 Das Nibelungenlied. Übersetzt von Karl Simrock. Mit Holzschnitten
nach Zeichnungen von Julius Schnorr von Carolsfeld. Stuttgart.
Verlag der J. G. Cottaschen Buchhandlung. 1867. Schön gepreßter Ori-
ginalleinenband. 2 BL, 421 S. 40. 25.—•
Schönes Exemplar mit tadellosen Abdrucken.
900 Roquette, Otto. Der Tag von St. Jakob. Ein Gedicht. Dritte Auflage.
Unveränderter Abdruck. Stuttgart und Tübingen. J. G. Cottascher Ver-
lag. 1853. Originalkarton. XX, 131 S. 160. 2.—
Mit 2 Holzschnittillustrationen auf den Deckeln von J. Schnorr von Carolsfeld.
Siehe auch die Nr. 234, 676, 750, 761, 762, 944 und 1234.
Katalog XXIII von C. G. Boemer, Leipzig. Illustrierte Bücher.