KOSTBARE MUSIKBÜCHER 77
+-k-k**+**+-k**-k**-k**** ****AAA*AAAA A***********^***************************»
343 Lolli. 17 sonate a violion solo col basso. Opera I. II. III. Amsterdam,
Hummel, fol. 30, 27, 33 pg. Leinwandband.
Eitner, VI, 212. Squire, II, 59. Originalausgaben.
344 Lotti, Antonio. Duetti, Terzetti e Madrigali a piu voci. Consacrati alla ...
maesta di Gioseppe I. imperatore. Partitur. Venezia, A. Bortoli. 1705. gr.-
fol. 2 ff., 140 pg. Roter Halbmaroquinband m. G.
Eitner, VI, 228. Squire, II, 63. Äußerst selten. Enthält 12 Duette, 4 Terzetti
u. 2 Madrigale zu 4 und 5 Stimmen.
345 Luchesi, Andrea. Sei sonate per il cembalo con l'accompagnamento di un
violino. 2 Stimmhefte. Bona, Rommerskirchen, fol. Mit gestochenem Titel-
blatt. In Halbleinwandkarton.
Eitner, VI, 235. Nicht bei Squire. Sehr selten.
346 Lucchesi, G. M. Sei duy per due violini, che tre nottumi e tre concertanti.
Opera prima. 2 Stimmhefte. Augusta, C. Gombart. fol. In Halbleinwand-
karton.
Eitner, VI, 235. Nicht bei Squire.
347 Lully, J. B. Thesee. Tragedie mis en musique. Seconde etition. Gravee par
H. de Baussen. Partition reduite gravee. Paris 1711. fol. 230 pg. D. rel.
maroquin rouge, tr. dor.
Eitner, VI, 246. Tres bei exemplaire; il est ornee de 6 belles vignettes dessinees
par Gillot et gravees par Scotin.
348 (Lied). Ein vermanlied: im Lager zu Werd gemacht, zu singen inn Pentze-
nawer odder Toller weise: 15 (Holzschnitt) 46. Mein Leben vnd End Steh
in Gotteshend. o. O. kl.-4. 4 Bl. Mit Melodie, br.
Wackernagel. Bibliogr. DXIX. Maltzan, I, 760. Weller Annalen 207. Heyse
1278. Nur wenige Exemplare bekannt, beschrieben wird von den Bibliographen immer
das Heysesche Exemplar, das dann in Maltzans Besitz überging.
Das Lied wendet sich in schroffer Weise gegen Kaiser und Papst:
349 Lüneburgisches Gesang-Buch, darinnen über 2000 sowol alte als neue
geistreiche Lieder . . . mit KupfFern gezieret . . . und mit neuen Melodeyen
vermehret. Lüneburg, J. Stern, 1694. Schmal hoch 8. Mit Melodien. Roter
Ganzlederband m. G.
350 Luscinius (Nachtgall). Musurgia seu Praxis Musicae. Illius primo quae
Instrumentis agitur certa ratio, ab Ottomaro Luscinio Argentin. duobus Li-
bris absoluta: Eiusdem Ottomari Luscinij, de Concentus polyphoni, id est,
ex plurifarijs uocibus compositi, canonibus Commentarij duo. Argentorati,
Der Kayser der will zwingen
Die freien Deudschen gut,
Unter sein joche bringen
Wie er den seinen thut
Wil vns allsammen demmen
Des Lands allein Herr sein,
Unser alt freiheit nemmen
Unter eim falschen scheim
Wie er geschworen hat,
So will er das zerstören
Er sollt das Reiche mehren
Schinden bis auff den grat,
Er ist meineydig worden
An Gott vnd Deudschem Land
Er wil die Deudschen morden
Ist ihm ein ewig schand.
Auktions-Katalog 114 von C. G. Bocrner, Leipzig, Universitätsstr.26
+-k-k**+**+-k**-k**-k**** ****AAA*AAAA A***********^***************************»
343 Lolli. 17 sonate a violion solo col basso. Opera I. II. III. Amsterdam,
Hummel, fol. 30, 27, 33 pg. Leinwandband.
Eitner, VI, 212. Squire, II, 59. Originalausgaben.
344 Lotti, Antonio. Duetti, Terzetti e Madrigali a piu voci. Consacrati alla ...
maesta di Gioseppe I. imperatore. Partitur. Venezia, A. Bortoli. 1705. gr.-
fol. 2 ff., 140 pg. Roter Halbmaroquinband m. G.
Eitner, VI, 228. Squire, II, 63. Äußerst selten. Enthält 12 Duette, 4 Terzetti
u. 2 Madrigale zu 4 und 5 Stimmen.
345 Luchesi, Andrea. Sei sonate per il cembalo con l'accompagnamento di un
violino. 2 Stimmhefte. Bona, Rommerskirchen, fol. Mit gestochenem Titel-
blatt. In Halbleinwandkarton.
Eitner, VI, 235. Nicht bei Squire. Sehr selten.
346 Lucchesi, G. M. Sei duy per due violini, che tre nottumi e tre concertanti.
Opera prima. 2 Stimmhefte. Augusta, C. Gombart. fol. In Halbleinwand-
karton.
Eitner, VI, 235. Nicht bei Squire.
347 Lully, J. B. Thesee. Tragedie mis en musique. Seconde etition. Gravee par
H. de Baussen. Partition reduite gravee. Paris 1711. fol. 230 pg. D. rel.
maroquin rouge, tr. dor.
Eitner, VI, 246. Tres bei exemplaire; il est ornee de 6 belles vignettes dessinees
par Gillot et gravees par Scotin.
348 (Lied). Ein vermanlied: im Lager zu Werd gemacht, zu singen inn Pentze-
nawer odder Toller weise: 15 (Holzschnitt) 46. Mein Leben vnd End Steh
in Gotteshend. o. O. kl.-4. 4 Bl. Mit Melodie, br.
Wackernagel. Bibliogr. DXIX. Maltzan, I, 760. Weller Annalen 207. Heyse
1278. Nur wenige Exemplare bekannt, beschrieben wird von den Bibliographen immer
das Heysesche Exemplar, das dann in Maltzans Besitz überging.
Das Lied wendet sich in schroffer Weise gegen Kaiser und Papst:
349 Lüneburgisches Gesang-Buch, darinnen über 2000 sowol alte als neue
geistreiche Lieder . . . mit KupfFern gezieret . . . und mit neuen Melodeyen
vermehret. Lüneburg, J. Stern, 1694. Schmal hoch 8. Mit Melodien. Roter
Ganzlederband m. G.
350 Luscinius (Nachtgall). Musurgia seu Praxis Musicae. Illius primo quae
Instrumentis agitur certa ratio, ab Ottomaro Luscinio Argentin. duobus Li-
bris absoluta: Eiusdem Ottomari Luscinij, de Concentus polyphoni, id est,
ex plurifarijs uocibus compositi, canonibus Commentarij duo. Argentorati,
Der Kayser der will zwingen
Die freien Deudschen gut,
Unter sein joche bringen
Wie er den seinen thut
Wil vns allsammen demmen
Des Lands allein Herr sein,
Unser alt freiheit nemmen
Unter eim falschen scheim
Wie er geschworen hat,
So will er das zerstören
Er sollt das Reiche mehren
Schinden bis auff den grat,
Er ist meineydig worden
An Gott vnd Deudschem Land
Er wil die Deudschen morden
Ist ihm ein ewig schand.
Auktions-Katalog 114 von C. G. Bocrner, Leipzig, Universitätsstr.26