ILLUSTRIERTE BÜCHER DES XVI. JAHRHUNDERTS
89
Straßburg, Martinus Flach, 1513. Mit 34 großen Holzschnitten von
2 unbekannten Künstlern, einem kleinen Holzschnitt von Hans
Baidung Grien und dem Druckerzeichen. 2 Kolonnen 68 Bl. Folio.
Proctorioi47. Muther 366,1559. Schmidt,Flach27.Krist eller 512. Goedekel,
442, 9. Die erste deutsche Gesamtausgabe des berühmten Buches. Übersetzer ist der
Straßburger Arzt und Humanist Johann Adelphus. — Etwas gebräuntes, im übrigen
jedoch schönes und breitrandiges Exemplar dieser außerordentlich seltenen Ausgabe.
353 Caesar, Julius. — Julius Caesar. Der erste Römisch Keiser von seinem leben
vnd Kriegen erstmals vss dem latein in tütsch gebracht vnd mit andrer
Ordnung der capittel vnd vil zusetz nüw getruckt. Strassburg, Joannes Grüninger,
1508. Mit Titelholzschnitt, den Imperator darstellend, 1 1 pracht-
vollen, blattgroßen Holzschniten und 5 kleineren, sämtliche von
dem Meister der Grüningerschen Offizin. 148 Bl. Folio.
Brunet I, 1462. Ebert 3307. Panzer, Annalen, 624. Proctor 9901 zitiert nur
die Ausgabe von 1507. Etwas gebräuntes, doch sonst gut erhaltenes und kompletes
Exemplar dieses schönen und seltenen Holzschnittwerkes, wohl eines der bedeutendsten
Produkte des unbekannten Meisters der Grüningerschen Offizin. Die Übersetzung
wurde durch Philesius Ringmann besorgt.
354 — Commentarii. Ex Henrici Glareani Poetae laureati castigatione, &
scholiis eiusdem. Friburgi Brisgoiae, Stephanus Grauius 1546. Mit e. doppel-
seit. Karte u. 5 ganzseit. Holzschnitten (Kriegsmaschinen etc.)
16 nn. (letztes weiß) 555 S. u. 58 nn. Bl. 8°. Index, Obscuror. locor. inter-
pretatio etc. — Angebunden: In C. Julii Caesaris . . . Commentarios de
bello Gallico ac Ciuili, Henrici Glareani, poetae laureati annotationes,
nunc ab autore diligenter reuisae, & auctae . . . Ibidem 1543, 133 num.
Bl. 8°. Alter Lederbd. (Wurmstichig u. beschädigt.)
355 (Chappuys, Joh.) [Bl. 1 a]: Sexti libri materia cü capitulorum numero. J . . .
[A. E.]: Sextus Liber Decretalium Casus litterales et j Notabilis domini
Helier Regnier complexus: cü AdditionibP ex nouella Johänis andree
depromptis j que . . . j . . . finem accepit opera Thielmanni keruer . . .
I . . . Impensis Johänis petit et Johannis cabillier . . . j Paris 1518.
Mit 3 ganzseit. Holzschnitten u. d. Signet T. Kervers. 4 nn., 276
num. 1 o nn. Bl. 4 °. — Angebunden: [Bl. 1 a]: Clementiarü materia cum
capitulorü et titulorü numero. \ . . . Mit ganzseit. Holzschnitt u. Signet.
110 num., 6 nn. Bl. 40. (ibid. ca. 15 17) —Extrauagätes, ££. Johannis.
| . . . ibid. 15 1 7. Mit Signet. 160 num. Bl. 4 nn. Bl., letztes leer. 40. Blind-
gepreßter Schweinslederbd. m. Schließen, (leicht beschädigt). Die ersten Bl.
des ersten u. d. letzten d. 3 ten Werkes etwas wurmstichig, sonst schönes Ex,
Drei typographisch sehr schön ausgestattete, rot und schwarz ge-
druckte Pariser Drucke.
Mit Holzschnitten und zahlreichen hübschen Zierinitialen, weiß auf schwarzem, ge-
punztem Grunde.
356 Cicero, Marcus Tullius, M. T. Ciceronis de Officiis libri tres, cum indice
auctorü, adagiorüqj suo loco citatorü .... (per cura Seb. Murrho jun.)
(Argentinae, Matthias Schurer. 1512) — M. Tulli Ciceronis De Amicitia. De
Senectute. Paradoxa. Cum indice eorum, quae in his tractantur. (per Nie.
AUKTIONSKATALOG 115 C. G. BOERNER, LEIPZIG
89
Straßburg, Martinus Flach, 1513. Mit 34 großen Holzschnitten von
2 unbekannten Künstlern, einem kleinen Holzschnitt von Hans
Baidung Grien und dem Druckerzeichen. 2 Kolonnen 68 Bl. Folio.
Proctorioi47. Muther 366,1559. Schmidt,Flach27.Krist eller 512. Goedekel,
442, 9. Die erste deutsche Gesamtausgabe des berühmten Buches. Übersetzer ist der
Straßburger Arzt und Humanist Johann Adelphus. — Etwas gebräuntes, im übrigen
jedoch schönes und breitrandiges Exemplar dieser außerordentlich seltenen Ausgabe.
353 Caesar, Julius. — Julius Caesar. Der erste Römisch Keiser von seinem leben
vnd Kriegen erstmals vss dem latein in tütsch gebracht vnd mit andrer
Ordnung der capittel vnd vil zusetz nüw getruckt. Strassburg, Joannes Grüninger,
1508. Mit Titelholzschnitt, den Imperator darstellend, 1 1 pracht-
vollen, blattgroßen Holzschniten und 5 kleineren, sämtliche von
dem Meister der Grüningerschen Offizin. 148 Bl. Folio.
Brunet I, 1462. Ebert 3307. Panzer, Annalen, 624. Proctor 9901 zitiert nur
die Ausgabe von 1507. Etwas gebräuntes, doch sonst gut erhaltenes und kompletes
Exemplar dieses schönen und seltenen Holzschnittwerkes, wohl eines der bedeutendsten
Produkte des unbekannten Meisters der Grüningerschen Offizin. Die Übersetzung
wurde durch Philesius Ringmann besorgt.
354 — Commentarii. Ex Henrici Glareani Poetae laureati castigatione, &
scholiis eiusdem. Friburgi Brisgoiae, Stephanus Grauius 1546. Mit e. doppel-
seit. Karte u. 5 ganzseit. Holzschnitten (Kriegsmaschinen etc.)
16 nn. (letztes weiß) 555 S. u. 58 nn. Bl. 8°. Index, Obscuror. locor. inter-
pretatio etc. — Angebunden: In C. Julii Caesaris . . . Commentarios de
bello Gallico ac Ciuili, Henrici Glareani, poetae laureati annotationes,
nunc ab autore diligenter reuisae, & auctae . . . Ibidem 1543, 133 num.
Bl. 8°. Alter Lederbd. (Wurmstichig u. beschädigt.)
355 (Chappuys, Joh.) [Bl. 1 a]: Sexti libri materia cü capitulorum numero. J . . .
[A. E.]: Sextus Liber Decretalium Casus litterales et j Notabilis domini
Helier Regnier complexus: cü AdditionibP ex nouella Johänis andree
depromptis j que . . . j . . . finem accepit opera Thielmanni keruer . . .
I . . . Impensis Johänis petit et Johannis cabillier . . . j Paris 1518.
Mit 3 ganzseit. Holzschnitten u. d. Signet T. Kervers. 4 nn., 276
num. 1 o nn. Bl. 4 °. — Angebunden: [Bl. 1 a]: Clementiarü materia cum
capitulorü et titulorü numero. \ . . . Mit ganzseit. Holzschnitt u. Signet.
110 num., 6 nn. Bl. 40. (ibid. ca. 15 17) —Extrauagätes, ££. Johannis.
| . . . ibid. 15 1 7. Mit Signet. 160 num. Bl. 4 nn. Bl., letztes leer. 40. Blind-
gepreßter Schweinslederbd. m. Schließen, (leicht beschädigt). Die ersten Bl.
des ersten u. d. letzten d. 3 ten Werkes etwas wurmstichig, sonst schönes Ex,
Drei typographisch sehr schön ausgestattete, rot und schwarz ge-
druckte Pariser Drucke.
Mit Holzschnitten und zahlreichen hübschen Zierinitialen, weiß auf schwarzem, ge-
punztem Grunde.
356 Cicero, Marcus Tullius, M. T. Ciceronis de Officiis libri tres, cum indice
auctorü, adagiorüqj suo loco citatorü .... (per cura Seb. Murrho jun.)
(Argentinae, Matthias Schurer. 1512) — M. Tulli Ciceronis De Amicitia. De
Senectute. Paradoxa. Cum indice eorum, quae in his tractantur. (per Nie.
AUKTIONSKATALOG 115 C. G. BOERNER, LEIPZIG