Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog einer alten österreichischen Bibliothek...: Versteigerung 4. und 5. April 1913 (Katalog Nr. 115) — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.21103#0156
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
INKUNABELN UND ALTE DRUCKE

149

51 Z. Sig. Goth. Chan fol. Halbpergamentband. Wasserfleckig u. etwas wurm-
stichig. Alte Vermerke.

Hain-Copinger, 6416, II. Proctor, 4315. Typen 9, 10. Von Thomas ä Penketh
Angl., ord. Erem. S. ug. herausgegeben.

522 — Scriptum in quatuor libros sententiarum. Tomus I et IV. Venetiis, Ber-

nardinus de Novaria [Ricius] 1490 die 17. mensis Julii et die 30. mensis

Novembris. I: 184 num. Bl. u. 1 weißes Bl. IV: 208 num. Bl. u. 28 nn.

Bl. „Tabula Scoti". — 2 Kol. 70 Z. Sign. fol. Zwei alte Halblederbände.

Alte Randbemerkungen. Schönes Exemplar.

Hain-Copinger, 6419, I u. IV (letzteren ohne ihn gesehen zu haben). Proctor,
4955. Type 10, 11, 12. Bd. IV mit der Hain unbekannten „Tabula Scoti", 28 nn. Bl.
Jeder Band mit dem seltenen, mit einer sehr hübschen Type gedruckten
Exlibris des "Wiener Bischofs Johannes Faber, dat. M. D. X X X X. (1540).
(19 Zeilen) 120:130 mm. Warnecke unbekannte Variante. Auf dem Titeleine
auf Fabers Bibliothek bezügl. Inschrift von 1540.

Siehe die Abbildung des Exlibris auf Seite 148.

523 Durandus, Guilelmus. Episcopus Mimat. Rationale divinorum officiorum a
Joa. Aloisio Tuxano editum. Venetiis, Georg Walch, 1482, 18. Mai. fol.,
got, 202 n. gez. Bl. (das erste weiß), 2 Kol., 58 Z. Pergamentbd. m. Leder-
rücken.

Hain. 6486. Proctor, 4488. Type 1, 2. Pellechet, 4505.

Äußerst seltener Druck der Offizin des G. "Walch, von dem Hain nur 2
u. Proctor 3 Drucke kennt. Schönes, blau u. rot rubriziertes, breitrandiges Exemplar.

Auf fol. a 2 eine feine Miniatur in Farben u. Gold, darstellend das Porträt
d. Guil. Durandus in bischöflichem Ornate mit Mitra u. Krummstab, innerhalb der
Initiale Q. — Ab und zu Marginalien, am Anfang wurmstichig, hauptsächlich am
weißen Rand. Das erste weiße Blatt oben etwas beschnitten.

524 — Rationale divinorum officiorum. Argentinae s. typ. n. [typogr. de Jordanus
de Quedlinburg 1483]. 1484. 2 nn. u. 272 num. Bl., 1 weißes Bl. 2 Kol.
47 Z. ohne Sig. u. Cust. Goth. Char. fol. Blindgepreßter Schweinslederbd.
m. Schließen. Alte Randbemerkungen u. Vermerke, gering wasser- u. stock-
fleckig, sonst gutes Exemplar.

Hain, 6489. Proctor, 590. Type 1, 2, 3.

Expositio hymnorum. Colon. H. Quentel, 1494. Siehe Nr. 581.

525 Ferrariis, Johannes Petrus de, de Papia. Practica nova judicialis. Venetiis,
Jac. Suicus Sangermanus 1487. 20. Mart. 259 (statt 268) nn. Bl. 55 Z.
2 Kol. Sig. Goth. Char. 40. Umschlag von beschrieb. Pergament. Zahlr. alte
Randnoten.

Hain-Copinger, 6992. Fehlt bei Proctor. Selten. Bl. 1 u. Lage a = zus. 9 Bl.
fehlen. Im linken Rande (bis zur Lage o) von Mäusen angefressen.

526 Ferrerius Vincentius, de Valentia, ord. Praed. Sermones de tempore
hiemali. Coloniae. s. typ. n. (Henricus Quentell), 1485- 264 nn. Bl., davon
das erste u. letzte weiß, 2 Koll. 45 Z. Sig. Goth. Char. Fol. Schönes
breitrandiges, fein rubriziertes Exemplar. Auf Bl. 12a eine große,

AUKTIONSKATALOG 115 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen