Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0012
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
2

INKUNABELN

in den Mittelfeldern das Wappen der Stadt Wien. Hie und da etwas
stockfleckig, sonst schönes Exemplar.

Hain *iog. Proctor 5407. Prachtexemplar des geschätzten Werkes über die Prinzen-
erziehung. Mit "Widmung an den Erzbischof Georg von Lissabon.

5 Alanus ab Insulis, Distinctiones dictionum theologicalium. S. 1. a. et typ. n.
(Argentorati, typogr. C. W. [Conrad Wolfach vel Clas Wencker?] ca. 1473).
Got. Char. 2 Kol. 50 Z. 95 Bl. ohne Blattz., Sig. u. Cust. Gr .-Fol. Halb-
lederbd. Sehr schönes, breitrandiges u. rubriziertes Exemplar mit
rot eingemalten Initialen.

Hain-Copinger *39l. Proctor 343. Die Angaben über den Drucker dieser schönen und
seltenen Inkunabel gehen bei den verschiedenen Bibliographen auseinander. Hain schreibt
den Druck R. Paffroet in Deventer zu, während Brit. Mus. 690 k. I. {2) u. Besangon
Ant. Koberger in Nürnberg, Holtrop. Pt. II, 686 Conrad Wolfach u. Proctor.
»C. W., Civis Argentinensisc als Drucker nennen. — Die letzten Bl. a. d. oberen
Ecken gering beschädigt, etwas wasserfleckig.

6 Albertanus Causidicus Brixiensis, De arte dicendi et tacendi. S. 1. a. et
typ. n. (Basileae, Mart. Flach, ca. 1474). Got. Char. 32 Z. 9 Bl. ohne
Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Kart. Tadelloses Ex. A. d. letzten Seite ein
kl., alter Bibliotheksstempel.

Hain *393- Proctor 7541. Selten.

6a Albertus Magnus, De adhaerendo vero deo. Acc. Joh. Gerson, Tracta-
tulus de remediis contra pusillanimitatem, scrupulositatem, contra deceptorias
inimici consolationes et subtiles eius temptationes; S. Bonaventura, De
modo proficiendi compendioso. Eiusd., Brevis et utilis doctrina iuvenum.
S. 1. a. et typ. n. (Ulmae, Johannes Zainer, ca. 1473.) Mit schöner Titel-
einfassung u. 2 Init. in Holzschn. Rom. Char. 30—42 Z. 40 Bll., ohne
Blattz., Sig. u. Cust. Fol. Prächtiges, rubriziertes Ex. Pappbd. M. d.
Stempel d. Carthause Buxheim.

Hain *429. Proctor 2501. Hassler, Buchdruckergesch. Ulms 62. Seltene, mit der
schönen Zainerschen Antiquatype gedruckte Ausgabe. Besonders interessant durch die
hübsche Holzschnittbordüre, die vielleicht die früheste graphische Bordüre ist,
• die sich in einem Buche findet.

Siehe die Abbildung auf Seite 1.

7 —■ Postilla in evangelium Johannis. S. 1. a. et typ. n. (Coloniae, Joh. Gulden-
schaff, de Mogunt., ca. 1478). Got. Char. 2 Kol. 37 Z. 362 Bl. ohne
Blattz., Sig. u. Cust., das 1. weiß. Fol. Blind gepr. Schweinslederbd. m.
(neuen) Schließen. Breitrandiges, rubriziertes Exemplar.

Hain-Copinger *459. Proctor 1215. Voullieme 43.

8 — Opus in evangelium: Missus est Gabriel Angelus. S. 1. a. et typ. n. (Basi-
leae, Michael Wensler, ca. 1475). Got. Char. 34 Z. 189 Bl. ohne Blattz., Sig.
u. Cust. Fol. Dunkelbrauner Lederbd. m. interess. Blindpressung (etwas schad-
haft, die Kette u. d. Schließen fehlen). Etwas wasserfleckig, sonst schönes
breitrandiges rubriziertes Exemplar.

Hain-Copinger *4Ö2. Proctor 7465.

9 — Sermones notabiles de tempore et de sanctis. Ulmae, Joh. Zainer, s. a.
(ca. 1475). Got. Char. 40—41 Z. 236 BL, d. 1. leer, ohne Blattz., Sig. u. Cust.

AUKTIONSKATALOG 121 C. G.

BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen