Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Katalog der Bibliothek des Königlichen Baurats Edwin Oppler - Hannover und einer Inkunabel-Sammlung aus Privatbesitz, enthaltend: Inkunabeln, Alte Drucke bis 1520, Anstandsbücher, ... ; Versteigerung 24. und 25. November 1913 — Leipzig, 1913

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16388#0187
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
KÜNSTLERISCHE BUCHEINBÄNDE

177

KÜNSTLERISCHE BUCHEINBÄNDE DES FÜNF-
ZEHNTEN BIS NEUNZEHNTEN JAHRHUNDERTS.

CHRONOLOGISCH GEORDNET.

Schöne Einbände siehe auch Nr. 4. 19. 25. 30. 40. 41. 73. 102. 174. 181.
194. 242. 250. 256. 273. 274. 309. 311—313. 316—320. 338—340. 350.
360. 364. 370. 407. 414. 418. 425. 433. 436. 437. 439. 442. 444. 451.
459—461. 463. 479. 482—500. 516. 527. 543. 551. 605. 609. 611. 634.
643. 666. 680.

716 Ambrosius, S., Episc. Mediolanens., Opera omnia. Basileae, Joa. Frobenius,
1527. 3 tomi. Mit schönen figürl. Holzschn.-Initialen u. d. Drucker-
zeichen am 1. u. letzten Bl. jedes Bandes. 9 BL, 276 S. — 250 S. —
410 S. u. 1 Bl. Fol. Schönes Ex.

Fehlt bei Brunet. Hellbrauner Kalblederband mit Hol^deckeln und Schließen; Blind-
pressung mit Rollen; 4 Doppelbünde; Kantenbeschläge; 33X24 cm. Schöner blindge-
preßter Band vom Anfange des XVI. Jahrhunderts; der äußere Rahmen zeigt die typische
Rolle mit biblischen Darstellungen, datiert 1536; das Mittelfeld ist gebildet aus 4 neben-
einanderlaufenden Rollen: der eben erwähnten und einer anderen mit Kandelaberornament.
— Sehr gut erhalten, 1 Schließe ergänzt.

717 Zasius, Udalric. Rhetoricae ac dialecticae tractatio legalis, nempe, Vdal-
rici Zasii ... in Rhetoricam ad Herennium Commentarius. Petri Andreae
Gammari Bononiensis Dialecticae legalis sive Topicorum libri III. Eiusdem
de veritate et excellentia legalis scientiae libellus ... [A. E. d. 1. Teils]:
Antverpiae, typis Ant. Goini. . . 1540. 4 Bl., 173, 4 Bl. u. 276 S., 10 Bl.
Comment. in. Rhetor. ad. Heren. 8°.

Fehlt bei Brunet und Ebert. Brauner Kalblederband mit Blindpressung auf beiden
Deckeln; Rücken blinde Querlinien; 5 Bünde; 17,5x12 cm. Sehr schöner, interessanter
niederländischer Band aus der Klosterbuchbinderei zu Löwen, Mitte des XVI. Jahrhunderts
mit Blindpressung auf beiden Deckeln und einer Platte: Doppelrahmen von blinden Linien
gebildet; im Mittelfeld die stehende Figur der Fides mit Motto usw., rechts unten das

Buchbinderzeichen

718 Boetius. Manlii Severini Boethi in omnibus philosophiae partibus inter
Latinos & Graccos autoris principis Opera, . . . Inter quos Henrichus
Loritus Glareanus Arithmeticam &Musicam demonstrationibus & figuris . . .
Et Martianus Rota opus de tota disserendi ratione, hoc est, Organum, Dia-
lecticae, & Rhetoricae . . . illustravit . . . Basileae, apud Henrichum Petrum,
(1546). Mit Druckersignet am Titel u. Schlußblatt, zahlr. erläut.
Holzschn. u. hübschen fig. Initialen. 12 nn., 1238 s., 1 nn. Bl. Fol.
Pracht-Exemplar.

Brunet und Ebert unbekannte seltene Ausgabe. Brauner Kalblederband auf 5 Bünde.
Gold- und Silberpressung mit Stempeln und Platten auf beiden Deckeln. Blinde Linien
und Stempel auf dem Rücken. Sehr schöner charakteristischer Einband aus der Mitte des
XVI. Jahrhunderts. Die silbergepreßte Rankenbordüre umschließt ein großes Mittelfeld mit
4 biblischen Darstellungen in Golddruck. Das mittelste Schmalfeld ist rautenförmig ein-
geteilt und mit der gotischen Rose, Eichel usw. in Gold und Silber verziert. Reich zise-
lierter Goldschnitt mit feinem Traubenornament und der Jahreszahl 1546.

AUKTIONSKATALOG 121 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen