Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat
Katalog (Nr. 24): Manuskripte mit Miniaturen, Einzelminiaturen — Leipzig: C. G. Boerner, [1913?]

DOI Page / Citation link:
https://doi.org/10.11588/diglit.69491#0034
Overview
Facsimile
0.5
1 cm
facsimile
Scroll
OCR fulltext
32

MANUSKRIPTE MIT MINIATUREN

1470—1480 mit hübschen, oben oval abschließenden Mi-
niaturen, die in reichen mit Blumen, Ranken, Putten, musL
zierenden Engeln etc. verzierten, goldgründigenUmrahmungen
untergebracht sind. Hunderte von größeren und kleineren
Initialen in Gold und Farben. Brauner Maroquinband des
19. Jahrhunderts mit Goldpressung und Goldschnitt. In Kasette.
Manuscrit sur velin, 180feuilles non numerotees,l P/sXS^cm.
Tres belle ecriture calligraphique en noir et rouge, lettres bä-
tardes, 13 lignes par page, Calendrier en or, bleu et rouge.
Travail du Nord-Est de la France (peu etre NormandieX
ca. 1470— 1480ä dater. Le manuscrit contient 15 helles m i n i a
tures ä pleine page entourees de riches bordures avec fleurs,
rinceaux, enfants nues, anges faisants la musique etc. sur
fond cfor. Centaines dzinitiales grandes ou petites en or et
couleurs. Reliure chagrin brun du 19, s. orne, tr. dor.,- en etui,
Quelque peu rogne. M 1800.—
Verzeichnis der Miniaturen: 1. Johannes auf Patmos in reicher Land»
schäft, 2. der h. Markus, 3. der h. Mathäus, 4. h. Lukas, 5. Verkürz
digung, 6. Heimsuchung, 7, Kreuzigung, 8, Das Pfingstfest, 9, Geburt
Christi, 10. Verkündigung an die Hirten, 11. Darstellung im Tempel,
12. Flucht nach Egypten, 43. Krönung Mariä, 14. König David knieend,
15. die Totenmesse auf dem Friedhof <mit realistischer Darstellung des
Totengrabes und des offenen Sarges).
Die Miniaturen sind fein und minütiös in der Ausführung und heben
sich über den Durchschnitt ähnlicher Arbeiten der Zeit hinaus. Die
Farben sind überaus lebhaft. Der künstlerische Charakter ist sowohl
von den niederländischen, wie von den aus der FouquetHSIach folge her-
vorgegangenen Arbeiten verschieden. Vielleicht haben wir hier die
Arbeit eines in der Normandie tätigen Künstlers vor uns. Auch die
Litanei und der Kalender zeigen mehrere spezifisch nordfranzösische

Katalog XXIV / C. G. Boerner, Leipzig, Universitätsstraße 26
 
Annotationen