Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Handzeichnungssammlung Arnold Otto Meyer, Hamburg: Versteigerung ... (Band 3): Holzschnitt-Probedrucke: Stiche, Radierungen, Lithographien deutscher Künstler des XIX. Jahrhunderts ; schöne und seltene Blätter von und nach Moritz von Schwind, Chodowiecki, Erhard, Graff, Menzel, Pocci, Rethel, Richter, G. F. Schmidt, Schnorr von Carolsfeld, Steinle u.v.a. ; dabei einige interessante Autographen ; Versteigerung Sonnabend, den 21. März 1914 (Katalog Nr. 125) — Leipzig, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.20436#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
Moritz von Schwind.

3

15 Gnomen vor der Zehe der Bavaria. Auf getöntem Grunde. Gest. von C. F. Mayr unter
Leitung von Jul. Thaeter. Qu.-Fol. W. S. 294. Wurzb. 33, S. 168, 21.

16 Die Einweihung des Freiburger Münsters. (C. Gräff sc.) Gr.-Qu.-Fol. W. 203. Wurzb.
33, S. 169, 40.

Prachtvoller Probedruck vor aller Schrift und vor den Künstlernamen.

17 Ritter Kurts Brautfahrt. Jul. Thaeter sc. Vereinsblatt des Sächsischen Kunstvereins
f. d. J. 1846. Gr.-Fol. W. 154. Wurzb. 33, S. 169, 42.

18 Die sieben Werke der Barmherzigkeit der heiligen Elisabeth. Nach Schwinds Origi-
nalen auf der Wartburg in Kupfer gestochen von Julius Thaeter. Titel und 7 Bl.
Leipz. Wigand. Fol. W. S. 348—351. Wurzb. 33, S. 169, 43.

19 Blatt II aus dem Aschenbrödelzyklus. Der Ball am Königshof. Aschenbrödel von der
Fee entführt. Thaeter sc. Gr.-Qu.-Fol. W. 318. Wurzb. 33, S. 169, 44b.

Probedruck vor der Schrift.

20 8 Bl. Illustrationen zu L. Bechsteins „Faustus". Umrißstiche, gest. v. J. Thaeter und
G. Pfau. (Leipz. 1833.) Kl.-Fol. W. S. 84, 85. Wurzb. 33, S. 173, 7.

Sehr selten.

Radierungen.

21 Almanach von Radierungen. Mit erklärendem Text von E. Freih. v. Feuchtersieben.
I. (einziger) Jahrg. 1842, enth. 42 radierte Epigramme. Zürich 1844. 4°. Br. Orig.-
Umschl. Wurzb. 33, S. 156, 115.

Schönes Exemplar auf China. Mit Widmung an A. O. Meyer von Ed. Johns.

Siehe die Abbildung auf der Rückseite des Umschlages.

22 5 Bl. Radierungen nach Originalen in der Schack-Galerie, München: Rübezahl. —
Wieland der Schmied. — Die Donau. — Sanct Wolfgang und der Teufel beim
Kirchenbau. — Der Graf von Gleichen. W. Hecht sc. Fol. W. 302, 304, 351, 425, 451.

„Die Donau" Probedruck vor aller Schrift.

23 7 Bl. Radierungen. Vom Künstler selbst radiert: Der heimkehrende Einsiedler. —
Der Ritter beim Einsiedler. — Der Winter und die Kinder. — Fuchs und Hase. —
Der Winter. — Amor im Winter. — Der Holzträger. 8° bis Fol. Wurzb. 33, S. 157,
116-121.

24 Desgleichen: 8 Bl. Radierungen, dabei: Der Tod und der arme Greis. — Rübezahl.
Transparent zu Goethes Geburtstagsfeier. — Im Walde. — Heimkehr des Ritters. —
Othello und Desdemona. — Der Traum des Gefangenen. Merz, Stäbli etc. sc. 4° und
Fol. Wurzb. 33, S. 157, Nr. 123, S. 168 und 169, Nr. 22, 23, 33, 39.

Auktions-Katalog CXXV von C. G. Boerner. Sammlung A. O. Meyer III.
 
Annotationen