Metadaten

C. G. Boerner, Auktions-Institut, Kunst- und Buchantiquariat <Leipzig> [Hrsg.]
Sammlung Alfred Ritter von Pfeiffer, Wien: Versteigerung ... (Band 2): Katalog der Kupferstich-Sammlung Alfred Ritter von Pfeiffer, Wien: Kupferstiche alter Meister ... ; englische und französische Kupferstiche und Farbendrucke des XVIII. Jahrhunderts ; Originalskizzenbücher ... ; Kupferstichsammelwerke ... ; Versteigerung: 7. - 9. Mai 1914 (Katalog Nr. 127) — Leipzig, 1914

DOI Seite / Zitierlink:
https://doi.org/10.11588/diglit.16540#0010
Überblick
Faksimile
0.5
1 cm
facsimile
Vollansicht
OCR-Volltext
6

KUPFERSTICHSAMMELWERKE

1803 verfaßten Katalog verzeichneten Blätter, in schönen alten Originalen. Die Hauptblätter
sind vertreten durch: die Anbetung der Hirten, Madonna und das Christuskind, Gott, dem
Noah den Bau der Arche befehlend, der heilige Hieronymus in der Wüste, die Verleum-
dung des Apelles, der ruhende Löwe usw.

Es folgt die große Reihe der Porträts nach italienischen Meistern und nach Rembrandt.
Neben zahlreichen Kopien seltener Radierungen sind die vielen Originalarbeiten gleichfalls
reichlich vorhanden, kleine Bildnisse, Studien, Genredarstellungen, Tiere, Landschaften
usw. Die Anwendung der verschiedenartigsten Techniken veranschaulicht des Künstlers
Vielseitigkeit: Kupferätzung, Radierung, Aquatinta, Crayonmanier und sogar die Lithographie
in ihren frühesten Versuchen findet sich. Viele Platten sind in verschiedenen Zuständen,
meist auf dünnes Papier gedruckt, vertreten.

Ganz besonderen Wert jedoch erhält die Sammlung durch die beigegebenen Original -
handzeichnungen, deren 8 Blatt in Feder, Blei und zarten Aquarellfarben beiliegen.
Der Einband der auf Folio-Kartons aufgelegten Sammlung ist ein alter roter Maroquin-
band mit reicher Goldpressung am Rücken, bei den Deckeln, Innenseiten und Kanten.

Siehe die Abbildung.

Nr. 22. Denon.

MATH. DIESEL

Erlustierende Augenweide in Vorstellung herrlicher Garten und Lustgebäude
theils inventiert und angelegt, theils nach derraahligen Sito gezeichnet von
Matthias Diesel. Jeremias Wolff excudit Aug. Vind. (ca 1700). Gest. Titel u.
46 Tafeln. J. A. Corvinus sc. — Erste Fortsetzung. . . . Gest. Titel u.
50 Kupfertafeln in Qu.-Fol. gest. v. J. A. Corvinus. Jessen 1594. Jäger 232.

Ausgezeichnetes Exemplar dieses besten und am schönsten ausgestatteten deutschen
Werkes über Gartenkunst. Die Tafeln in vorzüglichen Abdrücken.

AUKTIONSKATALOG 127 C. G. BOERNER, LEIPZIG
 
Annotationen